• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gekochtes
  • Zwetschgenröster mit Joghurtcreme

Zwetschgenröster mit Joghurtcreme

Posted on Okt. 8th, 2023
by Silke
Categories:
  • Gekochtes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Zwetschgenröster mit Joghurtcreme

Heute adeln wir die Zwetschge, denn das Beste, das eine Zwetschge werden kann, ist neben Kuchen ein Zwetschgenröster mit Joghurtcreme.

Woher stammt der Zwetschgenröster?

Das Rezept stammt von unseren österreichischen Nachbarn und hat dort eine lange Tradition. Anders als bei Kompott wird der  Zwetschgenröster nicht mit Wasser gekocht, sondern die Zwetschgen garen im eigenen Saft und werden mit etwas Wein verfeinert. Daher auch der Name „Zwetschkenröster“, der in Österreich tatsächlich mit „k“ geschrieben wird.

Dazu gibt man noch Zucker und Zimt und schiebt alles in den Backofen. Nach einer dreiviertel Stunde hat man einen köstlichen Nachtisch, der unfassbar gut nach Zwetschgen und Zimt duftet. Anschließend könnt Ihr den Röster mit kühlem Joghurt, mit Pudding, Grießbrei oder mit Kaiserschmarrn servieren.

Gerade jetzt mit den Spätzwetschgen ein toller Herbstgenuss. Falls Kinder mitessen wollen, ersetzt Ihr den Wein durch Traubensaft. Nehmt aber unbedingt, wenn Ihr Wein verwendet, einen Portwein. Dieser bringt die notwendige Süße mit und verwandelt die Zwetschgen zu etwas Besonderem. Wie Ihr sehen könnt, habe ich statt Haushaltszucker wieder meinen geliebten Kokosblütenzucker verwendet. Dadurch spart Ihr Euch das Karamellisieren, denn der Zucker schmeckt ja schon nach Karamell.

In vielen Rezepten steht noch Orangenschale oder Zitronensaft in der Zutatenliste. Diese Zutaten sind aber nur eine moderne Abwandlung und haben in einem Originalrezept nichts zu suchen.  Ich hab da nämlich mal bei Herrn Lafer geguckt und der ist ja bekanntlich Österreicher und kennt sich aus.

Serviert den Nachtisch am besten warm mit der kühlen Joghurtcreme und Ihr erhaltet einen unvergleichlichen Hochgenuss!

Zwetschgenröster mit Joghurtcreme

Zwetschgenröster mit Joghurtcreme

Zutaten:

für 2 Portionen

  • 300 g Zwetschgen
  • 30 g Kokosblütenzucker*
  • 150 ml Portwein
  • 1/2 TL Zimt oder eine Zimtstange

Zutaten für die Joghurtcreme:

  • 250 g Griechischer Sahnejoghurt
  • 3 TL Zucker
  • 1/2 TL Vanille Paste
  • 2-3 Amarettini zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen.
  2. In eine feuerfeste Form geben und mit dem Portwein übergießen.
  3. Mit dem Kokosblütenzucker und Zimt bestreuen und im Backofen bei 180° Grad 30-45 Minuten (je nach Größe der Zwetschgen) garen lassen. Es sollte ein dickflüssiger Saft entstanden sein.
  4. Zwischenzeitlich den Joghurt mit Zucker und Vanillepaste verrühren.
  5. Serviert den Zwetschgenröster warm mit dem kühlen Joghurt und zerkleinerten Amarettini.

Zwetschgenröster mit Joghurtcreme

Ich wünsche Euch einen genussvollen Sonntag, genießt das tolle Spätsommerwetter Eure Silke.

Hier findet Ihr noch mehr leckere Rezepte mit Zwetschgen:

Mini Gugelhupfe mit Pflaumenlikör und lauwarmen Zwetschgen

Meine 8 besten Zwetschgenrezepte

 

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest Board:

Zwetschgenröster mit Joghurtcreme

*Affiliate Links

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr könnt mich dadurch unterstützen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn Ihr ein Produkt auf Amazon kauft, auf das Ihr per Klick über diese Seite gekommen seid. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Dessert
  • Herbst
  • Zwetschgen

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Oktober 9, 2023 um 18:54 Uhr

Das habe ich noch nie gehört, du hast es ausprobiert und ich nehme an das es gut war. Habt eine angenehme Woche und Grüße in den Schwarzwald

Antworten
Silke sagt:
Oktober 11, 2023 um 18:18 Uhr

Ja das ist wirklich lecker, musst du unbedingt mal ausprobieren.Und vorallem im Ofen einfach zu machen.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d