• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gekochtes
  • Lebkuchenknödel mit Nougat

Lebkuchenknödel mit Nougat

Posted on Dez. 17th, 2023
by Silke
Categories:
  • Gekochtes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Lebkuchenknödel mit Nougat

Ihr seid noch auf der Suche nach einem tollen Nachtisch für die Feiertage? Ein Nachtisch, der sich toll vorbereiten lässt und alle umhaut? Dann probiert mal meine Lebkuchenknödel mit Nougat.

Meine Lebkuchenknödel sind nicht nur ein genialer Nachtisch, sondern auch eine Resteverwertung „de luxe“. Denn für die Knödel braucht Ihr nur Lebkuchen und etwas Hefezopf oder Brioche-Brot. Ihr könnt dafür also prima übriggebliebene Lebkuchen verwenden. Diese werden zusammen mit dem Hefezopf kurz  in etwas Milch eingeweicht, mit dem Ei verknetet und schon ist unsere Knödelmasse fertig. Die Krönung der Knödel ist aber der flüssige Nougatkern, der Euch hier erwartet. Dazu wird einfach ein Stück Nougat in den Knödeln versteckt. Für den Knusper sorgen die gerösteten Haselnüsse und für den Gegenpart zu den süßen Lebkuchen sorgt der säuerliche Beerenspiegel. Ein tolles Geschmackserlebnis, das alle umhauen wird.

Lässt sich prima vorbereiten

Die Knödel könnt Ihr auch schon am Vortag zubereiten und dann an Weihnachten nur etwas erwärmen und final in den Haselnüssen wälzen. Auch der Beerenspiegel ist schnell zubereitet, da die Beeren nur kurz erhitzt und mit etwas Speisestärke abgebunden werden. So habt Ihr mehr Zeit, dieses schöne Dessert zu genießen.

Lebkuchenknödel mit Nougat

Lebkuchenknödel mit Nougat

Zutaten:

für 4 Portionen bei mir  waren es 10 Knödel

  • 100 g Hefezopf ohne Rosinen oder Brioche-Brot
  • 150 g Lebkuchen (egal welcher Art)
  • 100 ml lauwarme Milch
  • 1 Ei
  • 50 g Nougat
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Butter (gehäufter Löffel)
  • 300 g Beeren (TK)
  • optional etwas Süße
  • 1/2 TL Speisestärke
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung der Lebkuchenknödel: 

  1. Hefezopf und Lebkuchen mit einem Messer in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Milch in einem Topf etwas erwärmen (lauwarm), über die Stücke geben und etwas einweichen lassen.
  3. Nun das Ei dazugeben und alles zu einer lockeren Knödelmasse zusammenkneten.
  4. Anschließend mit nassen Händen Knödel formen.
  5. Nougat ebenfalls  in ca. 1 cm große Stücke schneiden
  6. Jeweils ein Stück Nougat in die Mitte der Knödel geben und mit der Knödelmasse umschließen.
  7. Wasser aufkochen lassen und die Knödel ca. 10 Minuten im nicht mehr kochenden Wasser (es sollte nur noch simmern) ziehen lassen.
  8. Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser holen und abtropfen lassen.
  9. Zwischenzeitlich in einer Pfanne Butter schmelzen lassen und die Haselnüsse vermischt mit dem Zucker darin goldbraun anrösten.
  10. Zum Schluss die Knödel in den Haselnüssen wälzen.
  11. Für den Beerenspiegel die Beerenmischung in einem Topf erhitzen, Speisestärke mit 2 Esslöffel Wasser anrühren und die Beeren damit abbinden.
  12. Auf einem Teller ca. 2 Esslöffel Beeren geben, einen Knödel mittig darauf platzieren und den Knödel mit etwas Puderzucker bestäuben.

Lebkuchenknödel mit Nougat

Hier findet Ihr noch ein tolles Rezept um Reste zu verwerten:

Versoffene Jungfern

Da nächsten Sonntag ja Heiligabend ist, erscheint mein nächster Beitrag erst wieder an Silvester. Bis dahin wünsche ich Euch schöne und genussvolle Feiertage. Eure Silke 

Solltet Ihr noch Rezepte für Weihnachten brauchen, bei mir gibt es Vorspeisen, Hauptgänge, Dessert oder auch ganz viele Last Minute-Geschenke. Schaut Euch einfach um und gebt die entsprechenden Schlagworte in die Suche ein.

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board:

Lebkuchenknödel mit Nougat

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Dessert
  • Süßes
  • Weihnachten

3 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Dezember 17, 2023 um 10:01 Uhr

Super Dessert das süße und die säuerlich Beeren harmonieren gut zusammen tolle Ergänzung. Habt einen schönen 3 AdventSonntag.

Antworten
Anja sagt:
Dezember 21, 2024 um 09:27 Uhr

Was für Lebkuchen nimmt man denn am besten dafür ?

Antworten
Silke sagt:
Dezember 21, 2024 um 10:37 Uhr

Das ist tatsächlich ziemlich egal, ich habe die ganz normalen mit Schokoladen- und Zuckergussglasur genommen. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d