• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Keksreste Kuchen

Keksreste Kuchen

Posted on Jan. 14th, 2024
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Keksreste Kuchen

Weihnachten ist vorbei, der Weihnachtsbaum ist entsorgt, aber Ihr habt noch jede Menge Plätzchen übrig? Prima, dann backt doch ganz einfach diesen leckeren Keksreste Kuchen daraus.

Der ist ideal um übrig gebliebene Keksreste, Backzutaten oder auch die alten Weihnachtsmänner sinnvoll zu verwenden. Ein Teil des Mehls wird einfach durch die Plätzchenreste ersetzt. Dafür werden die Plätzchen mit dem Mixer fein gemahlen. Falls Ihr keinen habt, könnt Ihr auch alternativ die Plätzchen in einer Tüte mit einer Dose zerstoßen. Auch Backzutaten, die noch übrig sind, wie z.B. Mandeln oder Nüsse könnt Ihr für diesen Kuchen verwenden. Daher schmeckt der Kuchen auch jedes mal anders,  je nachdem, was ihr übrig habt, z.B. Spekulatius, Vanillekipferl, Kokosmakronen usw.

Wie wird der Keksreste Kuchen gemacht?

Nachdem Ihr die Kekse zerkleinert habt, werden sie mit lauwarmer Milch übergossen, damit sie wieder weich werden. Als nächstes schlagt Ihr die Eier mit dem Zucker schaumig und vermischt Mehl, Backpulver und Kakao. Auch Likörreste wie Eierlikör oder Baileys könnt ihr hier unterbringen. Zum Schluss werden alle Zutaten kurz zusammengerührt. Fügt noch die zerkleinerten Weihnachtsmannreste hinzu und der Kuchen ist bereit für den Backofen. Bei 180° sollte er nach 40- 45 Minuten fertig sein (Stäbchenprobe machen).

Habt Ihr nicht mehr genügend Plätzchenreste übrig, könnt Ihr auch andere Kekse wie Butterkekse oder Vollkornkekse hinzufügen. Verziert habe ich meinen Kuchen mit einer Schokoglasur und zerkleinerten Mandeln und Haselnüsse, die ich noch übrig hatte. Ich finde, leckerer kann man Reste nicht verbacken.

Keksreste Kuchen

Keksreste Kuchen

Zutaten:

  • 400 g Weihnachtsplätzchen jeglicher Art
  • 200 ml Milch lauwarm
  • 50 ml  Likör (z. B. Eierlikör, Baileys)
  • 80 g Mehl
  • 40 g Kokosblütenzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 20 g Kakao
  • 20 g Schokolade (Weihnachtsmänner)
  • Mandeln oder Nüsse zum Bestreuen
  • 250 g Schokoladenglasur
  • Gugelhupfform*

Keksreste Kuchen

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180° Grad vorheizen und eine Gugelhupf-Form einfetten.
  2. Keksreste mit einem Mixer fein zermahlen, Milch auf dem Herd erwärmen und die gemahlenen Kekse damit übergießen.
  3. Eier, Vanille- und Kokosblütenzucker mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig schlagen.
  4. Mehl, Backpulver und Kakao vermischen.
  5. Jetzt die eingeweichten Keksreste zur Eier-Zuckermischung geben und vorsichtig unterrühren (nicht zu viel rühren)
  6. Anschließend die Mehlmischung und den Likör dazugeben und ebenfalls nicht zu fest unterrühren.
  7. Weihnachtsmann in kleine Stücke brechen und unter die Teigmasse rühren.
  8. Den Teig bei 180° Grad auf mittlerer Schiene ca.  40- 45 Minuten backen.
  9. Übriggebliebene Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse mit einem Messer zerkleinern.
  10. Schokoladenglasur nach Anleitung zubereiten und über den Gugelhupf verteilen. Mit zerkleinerten Mandeln und Nüssen bestreuen.

 

Hier findet ihr noch mehr leckere Möglichkeiten Reste zu verwerten

Versoffene Jungfern

Deftige Ofenschlupfer mit Bergkäse überbacken

Ich wünsche Euch einen wunderschönen, entspannten Sonntag. Bis nächste Woche Eure Silke.

Keksreste Kuchen

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board:

Keksreste Kuchen

*Affiliate Links     

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr könnt mich dadurch unterstützen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn Ihr ein Produkt auf Amazon kauft, auf das Ihr per Klick über diese Seite gekommen seid. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Kuchen
  • Weihnachten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d