• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Aprikosenkuchen vom Blech

Aprikosenkuchen vom Blech

Posted on Juli 21st, 2024
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
Aprikosenkuchen vom Blech

Willkommen zurück in der Blackforestkitchen! Heute habe ich ein köstliches Rezept für Euch, das eure Geschmacksknospen zum Tanzen bringen wird: Mein Aprikosenkuchen vom Blech mit einem Hauch Amaretto.

Dieser Kuchen ist eine wahre Gaumenfreude – saftige Aprikosen, geröstete Haselnüsse und der süße Geschmack von Amaretto vereinen sich zu einem harmonischen Geschmackserlebnis, das euch verzaubern wird.

Wie wird der Kuchen zubereitet?

Zuerst bereiten wir den Teig vor, eine Mischung aus Mehl, Zucker, Butter und eine Prise Salz, die wir auf dem Blech ausrollen und einen Rand formen. Dann verteilen wir großzügig frische Aprikosenhälften auf dem Teig und bestreuen sie mit gehackten gerösteten Haselnüssen.

Für den Guss mischen wir Eier, Zucker, Sahne und einen Schuss Amaretto und gießen ihn über die Aprikosen und Haselnüsse. Ab damit in den Ofen, bis der Kuchen goldbraun und herrlich duftend ist. Der Aprikosenkuchen mit Haselnüssen und Amaretto ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Süße, fruchtige  Aprikosen, die knusprigen Haselnüsse und der aromatische Amaretto vereinen sich zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Also schnappt euch euer Blech, heizt den Ofen vor und lasst euch von meinem Aprikosenkuchen verführen. Ein Stück davon, begleitet von einer Tasse Kaffee oder einem Glas Amaretto und euer Tag wird garantiert versüßt.

Hoffentlich schmeckt euch dieses Rezept genauso gut wie mir. Lasst es euch schmecken und bis zum nächsten Mal in der Blackforestkitchen.

Aprikosenkuchen vom Blech

Falls Ihr jetzt einigermaßen verwirrt seid und denkt, was ist denn heute mit der los? kann ich Euch beruhigen. Nicht ich habe diesen Beitrag geschrieben, sondern die KI (Künstliche Intelligenz).

Ein ganz besonderer Post:

Wie ich Euch ja auf Instagram angekündigt habe, erwartet Euch heute ein ganz besonderer Post von mir. Mit diesem Post will ich Euch mal aufzeigen, wie Blogbeiträge in der Zukunft aussehen können. Daher habe ich diesen Blogpost von ChatGPT erstellen lassen. Meine Angaben waren: Schreib mir einen Blogbeitrag über einen Aprikosenkuchen vom Blech mit Haselnüssen und Amaretto im Schreibstil von Blackforestkitchenblog. Und das ist dabei herausgekommen. Was ich vergessen habe der KI anzugeben, war, dass mein Teig ein Rührteig ist. Die KI hat einen Mürbeteig beschrieben und ein ganzes Glas Amaretto würde ich Euch auch nie im Leben vorschlagen, obwohl damit bestimmt Euer Tag versüßt wäre. Ihr seht der Beitrag ist zwar schön geschrieben, aber er hat, wenn man nicht sorgfältig genug arbeitet, auch Mängel. Ist das jetzt unsere Zukunft? Wird sie ihre Blogbeiträge künftig nicht mehr selber schreiben und ihre Rezepte von der KI vorschlagen lassen?

Wie geht es mit meinem Blog weiter?

Da kann ich Euch beruhigen, das habe ich nicht vor. Meine Beiträge haben, wie Ihr hoffentlich jetzt seht, meinen ganz eigenen Schreibstil. Ihr werdet von mir weiterhin Beiträge mit sorgfältig recherchierten Fakten, kleinen Anekdoten und meinen persönlichen Erfahrungen erhalten. Auch könnt Ihr Euch sicher sein, dass meine Rezepte erprobt sind und funktionieren. Allerdings nutze ich tatsächlich schon die KI zur SEO-Optimierung und für die Keyword-Recherche. Wie es künftig aber weiter geht und irgendwann Blogbeiträge und Bilder nur noch von einer KI veröffentlicht werden, weiß ich leider nicht. Sicher ist, die KI wird immer besser, vermutlich kann sie wirklich eines Tages meinen Schreibstil perfekt kopieren und perfektere Bilder als ich erstellen.

Bis es aber soweit ist, kann ich Euch hoffentlich noch mit ganz vielen Rezepten und Ideen versorgen. Das mache ich jetzt schon seit 8 Jahren. Letzten Mittwoch konnte mein Blog nämlich seinen 8. Geburtstag feiern. Manche sind tatsächlich auch schon so lange dabei, andere erst seit kurzem. Aber egal wie lange Ihr dabei seid, ich finde es schön, dass wir uns hier treffen. Vielen Dank für Eure Likes, Fragen, Kommentare und ausprobierten Rezepte. Traut Euch einfach, mir hier zu schreiben, ich schreibe Euch auch garantiert zurück, keine KI, versprochen.

Jetzt aber viel Spaß bei meinem Aprikosenkuchen vom Blech. Ein saftiger Rührteig mit gemahlenen Haselnüssen und einem Schuss Amaretto. Ein richtig leckerer Sommerkuchen mit sonnengereiften Aprikosen.

Aprikosenkuchen vom Blech

Aprikosenkuchen vom Blech

Zutaten:

  • 500 g frische Aprikosen
  • 380 g Mehl
  • 250 g Zucker
  • 200 gemahlene Haselnüsse
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 4 Eier
  • 250 g zerlassene Butter
  • 90 ml Amaretto oder alternativ Orangensaft
  • Puderzucker zum Bestreuen
  • Backblech 29 x 27 cm*

Aprikosenkuchen vom Blech

Zubereitung des Aprikosenkuchen:

  1. Backofen auf 180° vorheizen.
  2. Aprikosen waschen und entsteinen und in Spalten schneiden.
  3. Mehl, Zucker, gem. Haselnüsse, Zimt, Vanillezucker und Backpulver vermischen.
  4. Eier, zerlassene Butter und Amaretto in einer anderen Schüssel verrühren und zu den trockenen Zutaten geben.
  5. Kurz zu einem Teig zusammenrühren und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
  6. Aprikosen Spalten darauf verteilen und bei 180° Grad ca. 30-35 Minuten backen.
  7. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen.

Aprikosenkuchen vom Blech

Noch mehr leckere Aprikosenrezepte findet ihr hier:

Gefüllter Aprikosen-Gugelhupf

Aprikosenkuchen mit Vanillepudding

Aprikosentarte aus Yufkateig

Aprikosentraum

Also wie die KI gesagt hat, bis bald in der Blackforestkitchen, habt einen schönen Sonntag, Eure Silke.

 

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest Board:

Aprikosenkuchen vom Blech

Affiliate Links:                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Als  Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr könnt mich dadurch unterstützen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn Ihr ein Produkt auf Amazon kauft, auf das Ihr per Klick über diese Seite gekommen seid. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.
Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Aprikosen
  • Backen
  • Kuchen
  • Sommer

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Juli 21, 2024 um 16:01 Uhr

Ja wenn du deine Rezepte selbst schreibst kommt man klar damit. KI ist doch noch nicht das Richtige mit der Erklärung zum Backen. Dein Aprikosenkuchen sieht wieder lecker und erfrischend aus. Und zu deinem Bloggeburtstag darf ich gratulieren, mache weiter so. Wünsche euch einen schönen Sonntag und liebe Grüße.

Antworten
Silke sagt:
Juli 22, 2024 um 15:07 Uhr

Ja ich werde meine Beiträge natürlich noch selber backen und ausprobieren. So funktioniert das auch noch nicht. Da gebe ich Dir recht. Macht mir auch einfach sehr viel Spaß.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d