Pistazienlikör

Ostern steht vor der Tür und was könnte schöner sein, als seine Liebsten mit einem selbstgemachten Geschenk aus der Küche zu überraschen? Heute möchte ich euch das Rezept für einen frühlingshaften Pistazienlikör vorstellen.
Ein Likör, der nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern mit seinem weichen Grün auch optisch ein echter Hingucker ist. Warum Pistazienlikör? Pistazien sind mittlerweile durch die Dubai Schokolade zu einem echten Hype geworden. Von überall her lachen mich Rezepte mit diesen kleinen grünen Dingern an und da ich Likör liebe, musste ich unbedingt mal einen Pistazienlikör ausprobieren. Aber Pistazien sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie sind reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen. Der nussige Geschmack der Pistazien verleiht dem Likör eine besondere Note, die perfekt zu den Mandel-Aromen von Amaretto passt, der da auch drin ist.
Und dann natürlich diese wunderschöne Farbe. Wichtig ist, dass ihr geschälte Pistazien kauft, denn nur dann erhaltet ihr dieses schöne Grün. Solltet ihr irgendwo grüneren Pistazienlikör sehen, ist da mit Sicherheit etwas künstliches enthalten oder die Fotos sind dahingehend bearbeitet. Ansonsten ist bei mir noch Sahne und gezuckerte Kondensmilch drin. Also keine Eier wie im Eierlikör. Ihr solltet aber trotzdem eure Flaschen unbedingt im Kühlschrank aufbewahren und zeitnah trinken, was bestimmt kein Problem ist.
Pistazienlikör
Zutaten:
- 50 g gehackte, geschälte Pistazien
- 200 ml Sahne
- 150 ml Wodka
- 50 ml Amaretto
- 2 EL Pistazen-Creme*
- 200 ml gezuckerte Kondensmilch
- 50 g Puderzucker
- 1 TL Vanille Extrakt
Zubereitung:
- Pistazien in einem Mixer oder im Thermomix auf höchster Stufe ca. 30 Sekunden oder mehr fein mahlen.
- Restliche Zutaten dazugeben und gut vermischen.
- Fertigen Likör in heiß ausgespülte, saubere Flaschen geben. Kühl aufbewahren!
Mit seinen Frühlingsaromen passt der Likör nicht nur toll zu Ostern, sondern ist auch jetzt schon mal ein süßer Begleiter zu Kuchen oder einfach nur so. Wenn ihr den Pistazienlikör verschenken wollt, könnt ihr die Flasche noch mit einem schönen Etikett, einer Schleife und einer schönen Feder verzieren. Vielleicht noch ein kleiner Osterhase und ein paar selbstgemachte Pralinen oder Dubai Schokolade 🙂 dazu und schon habt ihr ein wunderbares Geschenk für Freunde und Familie. Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren (nicht zu viel davon Kosten, sonst bleibt nichts mehr übrig) und beim Verschenken!
Nächsten Sonntag findet wieder unsere Foodblog-Party statt und ihr erhaltet jede Menge Rezepte für euren Osterbrunch. Bis dahin, habt den schönsten Sonntag, eure Silke.
Ihr könnt von Likören nicht genug bekommen? Dann schaut mal hier:
Schwarzwälder Kirsch-Eierlikör
Hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board:
*Affiliate Links
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr könnt mich dadurch unterstützen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn Ihr ein Produkt auf Amazon kauft, auf das Ihr per Klick über diese Seite gekommen seid. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.