Oster Hefekränze mit Vanille

Heute gibt es noch einen leckeren und bunten Farbtupfer für euer Osterfrühstück: Oster Hefekränze mit Vanille
Diese leckeren Kränze bestechen nicht nur durch ihren leckeren Vanillegeschmack, sondern auch durch die bunten Zuckerstreusel und die bunten Eier. Das überraschende aber ist, der Teig enthält nicht nur die übliche Vanille, sondern auch ein ganzes Päckchen Vanillepudding-Pulver. Was ganz und gar unübliches für einen Hefeteig. Aber ich kann euch sagen, dass Puddingpulver lässt die Kränze nicht nur intensiv nach Vanille schmecken, sondern macht den Hefeteig auch richtig schön locker. Diese kleine aber feine Zutat hebt eure Hefekränzchen vom üblichen Hefeteiggebäck ab und macht sie für Ostern zu etwas Besonderem. Und wie die duften, wenn ihr das riechen könntet, ihr würdet sofort in eure Küche rennen und die Kränze sofort backen.
Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, bringt diese Kombination aus farbigen Zuckerstreuseln und bunten Eiern richtig schön Farbe auf euern Oster-Frühstückstisch. Das tolle an Hefegebäck ist auch, dass es sich prima einfrieren lässt. Ihr könnt also entweder die rohen Teiglinge einfrieren und an Ostern frisch aufbacken oder das fertige Gebäck. Dieses braucht dann nur noch ein paar Minuten im Ofen aufgeknuspert werden.
Oster Hefekränze mit Vanille
Zutaten:
für 7 – 8 Stück
- 500 g Mehl Typ 550
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1/2 Würfel Hefe oder ein Päckchen Trockenhefe
- 3 EL Zucker
- 250 ml lauwarme Milch
- 50 g weiche Butter
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- gefärbte Ostereier
- 1 EL Milch
- 1 Eigelb
- bunte Zuckerstreusel*
Zubereitung der Hefekränze:
- In einer großen Schüssel Mehl, Salz, und das Vanillepuddingpulver vermengen.
- Lauwarme Milch, zerbröckelte Hefe und Zucker in einer anderen verrühren.
- Eier und die weiche Butter hinzufügen. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa ein Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Backofen auf 180° Grad vorheizen
- Nach der Gehzeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten. Nun den Teig in 8 gleich große Portionen teilen.
- Die Portionen nochmals halbieren und aus den halbierten Stücken zwei lange Stränge rollen. Die Stränge miteinander verflechten und zu Kränzen formen und die Enden gut zusammendrücken.
- Legt die Kränze auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lasst diese nochmals 1/2 Stunde gehen.
- Anschließend Eigelb mit der Milch verquirlen und die Kränzchen damit bestreichen. Zum Schluss mit bunten Zuckerstreuseln bestreuen und jeweils ein buntes Ei in die Mitte setzen.
- Kränze bei 180° Grad ca. 20 Minuten goldgelb backen.
Ihr braucht noch mehr Frühstück-Inspiration? Dann schaut mal hier:
6 Frühstücksideen fürs Wochenende
Nächste Woche wird es wieder herzhaft. Habt alle einen schönen Sonntag, Eure Silke
Hier noch ein Bild für euer Pinterest-Board:
*Affiliate Links
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr könnt mich dadurch unterstützen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn Ihr ein Produkt auf Amazon kauft, auf das Ihr per Klick über diese Seite gekommen seid. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.