Osterbrot mit exotischen Trockenfrüchten

Heute ist Ostern und viele starten diesen Feiertag mit einem schönen Osterfrühstück oder Brunch. Bei uns gibt es in diesem Jahr neben Osterlämmchen auch dieses leckere Osterbrot mit exotischen Trockenfrüchten.
Osterbrot kennt ihr ja bestimmt. Es wird aus Hefeteig gebacken und mit Rosinen verfeinert. Mein Osterbrot ist auch aus Hefeteig, ich aber habe zum Verfeinern exotische Trockenfrüchte genommen und mein Brot auch in eine ganz andere Form gebracht. Vor ein paar Wochen habe ich so ein ähnliches Brot bei einer anderen Bloggerin gesehen, die ihr Brot aber mit Studentenfutter gefüllt hat. Das hat mich auf die Idee gebracht, endlich meine Packung exotischer Trockenfrüchte zu verwenden, die schon länger in meinem Vorratsschrank liegt. Darin finden sich so leckere Trockenfrüchte wie Papaya, Mango, Ananas, Weinbeeren, Cashewkerne und Kokoschips. Für Ostern total passend, finde ich.
Wie wird das Osterbrot gemacht?
Gemacht wird das Osterbrot wie ein Hefezopf. Ihr macht den Teig, rollt diesen rechteckig aus, bestreicht ihn mit Butter und belegt ihn mit den Trockenfrüchten. Anschließend wird er von der langen Seite her zusammengerollt und in der Mitte halbiert. Die zwei entstehenden Stränge werden zu Schnecken zusammengerollt und übereinander gelegt. Für die bessere Stabilität habe ich einen Tortenring aus Metall darum gelegt. So kann der Hefeteig in der Form richtig schön aufbacken. Falls ihr keinen habt, funktioniert es auch ohne. Nach dem Backen noch mit Puderzucker bestäuben und fertig ist ein besonderes Osterbrot. Egal ob zum Frühstück oder Kaffee, hier habt ihr mal was Besonderes und nicht nur die einfache Variante.
Osterbrot mit exotischen Trockenfrüchten
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl Type 550
- 220 ml lauwarme Milch
- 80 g weiche Butter (Zimmertemperatur)
- 80 g Zucker
- 1 Würfel Hefe (40 g) oder ein Päckchen Trockenhefe
- 1/4 TL Salz
- Ei
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 100 g weiche Butter zum Bestreichen des Teig
- Nussmischung mit Trockenfrüchten (zB. Caribic Royal von Seeberger)
- Puderzucker zum Bestäuben
So macht Ihr den Hefeteig mit dem Thermomix:
1. Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 3 Minuten/auf der Knetstufe kneten.
2. Teig in eine Schüssel geben und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
So macht Ihr den Hefeteig ohne Thermomix:
1. Milch auf ca. 37°Grad erwärmen. Die Hefe zerbröckeln und mit einem Teelöffel Zucker und Milch vermischen.
2. Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Kuhle formen, die Hefemischung hineingeben und ca. eine Viertelstunde gehen lassen.
3. Restliche Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
So geht es dann für alle weiter:
1. Backofen auf ca. 180° Grad vorheizen
2. Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen, den Teig rechteckig ausrollen (35 x 45 cm) mit der weichen Butter bestreichen und mit den Trockenfrüchten bestreuen, dabei auf allen Seiten einen ca. 1 cm breiten Rand frei lassen.
3. Den Teig von der Längsseite her aufrollen. Mit einem Messer die Teigrolle mittig halbieren, dabei einen kleinen Rest von ca. 5 cm nicht auseinander schneiden.
4. Jeweils beide Stränge zu einer Schnecke aufrollen (siehe Bild), die Schnecken übereinander legen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem Backring aus Metall umschließen und bei 180° Grad 35 -45 Minuten backen. (Sollte der Teig zu dunkel werden, den Teig mit einem Backpapier abdecken).
6. Osterbrot abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Falls ihr alternativ einen Hefekranz backen wollt, kommt ihr hier zum Rezept: Osterkranz mit Lemon Curd
Ich wünsche euch und euren Lieben schöne Ostern, genießt leckeres Essen und lasst es euch gut gehen. Bis nächsten Sonntag eure Silke.
Hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board: