• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Zwetschgenschnecken

Zwetschgenschnecken

Posted on Sep. 14th, 2025
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
Zwetschgenschnecken

Wie wär´s dieses Wochenende mit leckeren, fluffigen Zwetschgenschnecken zum Kaffee?

Hallo Ihr Lieben, hier bin ich wieder nach meiner Sommerpause. Leider hat diese eine Woche länger gedauert, da ich noch krank geworden bin. Aber jetzt bin ich wieder fit und habe euch diese fluffigen Zwetschgenschnecken mitgebracht. So lecker sag ich euch. Dazu noch mit selbstgemachter Marmelade (Konfitüre politisch korrekt) und frischen Zwetschgenstückchen. Das Beste aber daran ist, mit meinen eigenen Zwetschgen. Ich habe dieses Jahr die Zwetschgenernte meines Lebens. Die Äste biegen sich unter den Zwetschgen und hängen dicht an dicht, man muss nur reingreifen.

Seit Tagen mache ich nichts anderes als Ernten, Marmelade kochen, es gibt Kompott und meinen Zwetschgenröster mit Joghurtcreme, Kuchen und diese leckeren Schneckchen. Die kann ich euch nur ans Herz legen.Wenn ihr keine Marmelade kochen möchtet, könnt ihr sie natürlich auch kaufen. Ansonsten habt ihr nach diesem Rezept noch 1 1/2 Gläser übrig und könnt sie zum Frühstück genießen. Beim Zusammenrollen der Schnecken habe ich diesmal eine andere Methode angewandt. Bei dieser Variante habe ich den Teig erst in Streifen geschnitten, anschließend bestrichen und dann erst zusammengerollt. Finde es tatsächlich einfacher. Falls ihr euch vor Hefeteig scheut, schaut mal auf meine  anderen Zwetschgen Rezepte.

Zwetschgenkuchen mit Zimtknusperhaube

Buttermilchkuchen mit Zwetschgen

Zwetschgenschnecken

Zwetschgenschnecken

Zutaten Hefeteig:

  • 380 g Mehl
  • 50 g Butter
  • 60 g Zucker
  • 180 ml Milch
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Prise Salz

Zutaten Zwetschen-Marmelade:

  • 500 g Zwetschgen
  • 250 g Gelierzucker 2:1

Außerdem:

  • 250 g Zwetschen in kleinen Stücken
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zwetschgenschnecken Zwetschgenschnecken

Zubereitung  Zwetschgen-Marmelade:

  1. Zwetschgen waschen, entsteinen und in kleine Stücke schneiden.
  2. In einem Topf Früchte und Gelierzucker mischen und unter Rühren zum Kochen bringen.
  3. Ca. 7 Minuten sprudelnd kochen lassen und dabei immer rühren. –> Gelierprobe machen!
  4. Marmelade in heiß ausgespülte Gläser füllen und sofort verschließen.

So macht Ihr den Hefeteig mit dem Thermomix:

1. Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 3 Minuten/auf der Knetstufe kneten.
2. Teig in eine Schüssel geben und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

So macht Ihr den Hefeteig ohne Thermomix:

1. Milch auf ca. 37°Grad erwärmen. Die Hefe zerbröckeln und mit einem Teelöffel Zucker und Milch vermischen.
2. Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Kuhle formen und die Hefemischung hineingeben und ca. eine Viertelstunde gehen lassen.
3. Nun die restlichen Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

So geht es dann für alle weiter:

  1. Backofen auf ca. 180° Grad vorheizen
  2. Restliche Zwetschgen (250 g) waschen, entsteinen und in kleine Stücke schneiden. Zwetschgen beiseite stellen.
  3.  Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und den Teig rechteckig ausrollen (35 x 45 cm).
  4. Mit einem Pizzaschneider oder Messer von der breiten Seite her in ca. 5 cm breite Stücke schneiden.(waren bei mir 6 Stücke).
  5.  Teig mit der Zwetschgen-Marmelade bestreichen und mit den kleingeschnittenen Zwetschgen bestreuen.
  6. Anschließend die einzelnen Teigstücke  zu einer Schnecke zusammenrollen und die Stücke in eine gefettete Auflaufform oder in eine Kuchenform aneinander schichten und bei 180° Grad ca. 20- 25 Minuten backen.
  7.  Nach dem Abkühlen die Hefeschnecken mit Puderzucker bestäuben

Ich wünsche euch einen wunderbaren Sonntag, eure Silke

Zwetschgenschnecken

Hier noch ein Bild für euer Pinterest Board:

Zwetschgenschnecken

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Süßes
  • Zwetschgen

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d