Baguettebrötchen fürs Sonntagsfrühstück

Kennt ihr das? Der Duft von frischgebackenen Brötchen, der morgens durchs Haus zieht und so die ganze Familie an den Frühstückstisch ruft? Wenn es bei uns morgens nach Hefe und knuspriger Kruste duftet, wissen alle, es gibt wieder meine luftig-leichten Baguettebrötchen zum Sonntagsfrühstück.
Mal ehrlich, wenn so frischgebackene Brötchen, außen knusprig, innen weich, auf dem Frühstückstisch stehen, kann der Sonntag doch nur gut werden. Euer Sonntag wird heute sogar sehr gut. Denn ihr seid heute im Rahmen unserer Foodblogparty an ganz viele Frühstückstische eingeladen. Auch meine Blog-Kolleginnen haben sich tolle Frühstücksideen für die ganze Familie ausgedacht. Schaut unbedingt mal bei ihnen vorbei.
Warum Baguettebrötchen das perfekte Familienfrühstück sind
Ein gutes Familienfrühstück lebt von einem einfachen Prinzip: Jeder greift zu, jeder nimmt das, was ihm schmeckt und jeder genießt. Und genau das können meine Baguettebrötchen besonders gut. Ob mit Butter und Marmelade, mit Käse, Wurst und Tomate oder für die Kleinen mit Nuss-Nougat-Aufstrich, hier findet jeder seine Kombi. Wobei die Entscheidung für Sesam, Mohn oder nur mit Mehl natürlich schwer fallen kann. Kann ich absolut verstehen.
Sind die Brötchen nur für geübte Bäcker?
Nein, absolut nicht . Die Zubereitung dieser Sonntagsbrötchen ist ganz einfach. Mehl, Hefe, Wasser und Salz und mit einer Prise Liebe (Pflichtzutat) werden zu einem Hefeteig verknetet.
Tipp: Lasst den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen – so wird er besonders aromatisch und luftig. Am nächsten Morgen einfach nochmal vor dem Verarbeiten 10 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen, Brötchen formen, mit Sesam oder Mohn bestreuen und ab in den vorgeheizten Ofen.
Kein Gerangel, wer zum Bäcker fährt, keiner braucht raus, sondern es treffen sich alle ganz gemütlich am Frühstückstisch. Hier noch ein paar Serviervorschläge:
- für Süßliebhaber: Baguette mit Butter, Honig oder mit frischer Marmelade bestreichen.
- für die herzhaften Fans: Probiert mal Frischkäse, Lachs oder Rührei auf eurem Brötchen.
- für die Kinder: natürlich Nuss-Nougat-Aufstrich, Banane oder Schokostreusel.
Baguettebrötchen
Zutaten:
- 500 g Mehl Typ 550
- 5 g frische Hefe oder 1 Tütchen Trockenbackhefe
- 330 ml Wasser
- 1 1/2 TL Salz
- Sesam, Mohn oder Mehl zum Bestreuen
Zubereitung der Baguettebrötchen:
- Mehl, Wasser, Hefe und Salz mit der Küchenmaschine oder dem Thermomix (Teigstufe) zu einem Hefeteig verkneten.
- Nun den Teig ca. 1 Stunde zugedeckt gehen lassen.
- Backofen auf 240° Grad und ein Backblech auf unterster Schiene vorheizen
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu 6 gleich großen Teigstücken abstechen und zu Baguette-Brötchen rollen.
- Brötchen mit Wasser bestreichen und vorsichtig in Sesam oder Mohn drücken oder mit Mehl bestäuben.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einer Schere einschneiden (siehe Bilder).
- Anschließend die Brötchen nochmals 20 Minuten abgedeckt gehen lassen.
- Ca. 150 ml Wasser im Wasserkocher oder auf dem Herd zum Kochen bringen und auf das erhitzte Backblech im Backofen schütten.
- Brötchen nun ebenfalls in den Backofen geben und bei 240° Grad auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen.
Bei diesen Blogs gibt es auch ein leckeres Frühstück für euch, schaut mal vorbei:
Gabi von Langsamkochtbesser mit Westfälischer Rosinenstuten
Caroline von Linal’s Backhimmel mit Chocolate Chip Brioche
Bianca von ELBCUISINE mit Schneller Marmorkuchen zum Mixen!
Cornelia von SilverTravellers mit Kiwi-Mango-Pfefferminz-Marmelade – fruchtig, frisch & aussergewöhnlich
Sylvia von Brotwein mit Bagels selber backen
Simone von zimtkringel mit Menemen – Türkische Eierspeise
Regina von Bistroglobal mit Avocado-Pita-Brot
Britta von Backmaedchen 1967 mit Möhren-Käse-Stangen
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Frühstücksmuffins mit Ei
Tina von Küchenmomente mit Omelette-Muffins
Lust auf noch mehr Frühstücksideen von mir?
6 Frühstücksideen fürs Wochenende
Gefüllte Arme Ritter mit Beeren
Also, worauf wartet ihr nach den ganzen Inspirationen noch? Heizt den Ofen vor, setzt Kaffee auf, Butter aus dem Kühlschrank und los geht`s mit einem leckeren Frühstück für die ganze Familie. Bis nächste Woche, eure Silke
Hier noch ein Bild für euer Pinterest Board: