• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Herzhaftes
  • Oktoberfest vs. Schwarzwald

Oktoberfest vs. Schwarzwald

Posted on Sep. 25th, 2016
by Silke
Categories:
  • Herzhaftes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte

Oktoberfest im Schwarzwald? Ja natürlich auch bei uns gibt es Oktoberfeste. Und nicht nur bei uns, sondern mittlerweile in der ganzen Welt. Ob in San Francisco, Dublin, Moskau, Afrika, Brasilien… die Kombination aus Bier, Volksmusik und bayrischen Köstlichkeiten zieht auch in anderen Ländern. Das hat mich dazu gebracht, die Wiesn-Köstlichkeiten mit typischen Zutaten aus dem Schwarzwald neu zu interpretieren. Und was schmeckt besser?  Oktoberfest  vs.  Schwarzwald, entscheidet selbst!

Zum Beispiel in Cincinnati (Amerika) werden bei der amerikanischen Version des Oktoberfestes 80.500 Bratwürste, 23.000 Brezeln, 1.875 Pfund Kartoffelsalat und 3.600 Pfund Sauerkraut verspeist. Und der „Ententanz“ ist das absolute Highlight (Quelle tz München). Und was uns alle mit dem Original verbindet ist der Spaß am Feiern, den Traditionen und dem Brauchtum.

Die Bayrischen Zutaten:

für den Wiesen-Burger:

  • Laugenknoten
  • 1 Scheibe Leberkäse angebraten
  • süßer Senf
  • 3 dünne Scheiben Camembert
  • Weißkrautsalat

in dieser Reihenfolge den Laugenknoten füllen.

für den bayrischen Wurstsalat:

  • Fleischwurst in Streifen geschnitten
  • Käse in Streifen geschnitten ( z. B. Gouda )
  • Essiggurken in Streifen geschnitten
  • eine Laugenstange in dünne Scheiben geschnitten
  • für das Dressing: Essig, Öl, süßer Senf, Salz und Pfeffer

Alle Zutaten bis auf die Laugenscheiben vermischen und kurz vor dem servieren die Laugenscheiben hinzugeben.DSC_1004.JPG

für die Weißwurst-Häppchen:

  • gekochte Weißwurst in Scheiben geschnitten
  • runde Kräcker
  • süßer Senf
  • gewürfelte Essiggurke

Kräcker und Weißwurstscheiben aufeinander stapeln, mit süßem Senf bestreichen und mit der gewürfelten Essiggurke garnieren.

Die Schwarzwälder Zutaten:

für den Schwarzwald-Burger:

  • ein Bürle (Schwarzwälder Brötchen)
  • 2 Scheiben gekochtes, geräuchertes Schäufele (Schulterstück vom Schwein)
  • angebratener Schwarzwälder Schinken
  • Rotkrautsalat

Zutaten in dieser Reihenfolge in das Brötchen geben.

für den Schwarzwälder Wurstsalat:

  • Schwarzwurst in Streifen geschnitten
  • Käse in Streifen geschnitten (z. B. Gouda)
  • Essiggurken in Streifen geschnitten
  • Zutaten Dressing: Essig, Öl, Senf, Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker

Alle Zutaten vermischen und durchziehen lassen.

für die Schwarzwald-Häppchen:

  • Bratkartoffelscheiben
  • angebratene Blutwurst in Scheiben
  • Röstzwiebeln
  • Apfelmus

Alle Zutaten in dieser Reihenfolge aufeinander stapeln  mit Apfelmus garnieren.

Na, habt Ihr jetzt auch Lust bekommen ein Oktoberfest zu feiern, obwohl Ihr nicht in München wohnt? Seht Ihr, so kommt das Oktoberfest in sämtliche Städte und überall in die Welt. Ich wünsche Euch auf jeden Fall eine zünftige Party und vielleicht könnt Ihr mich ja wissen lassen welche Version Euch besser geschmeckt hat. Liebe Grüße Silke (Habt Ihr übrigens den eingebauten Fehler in den Bildern entdeckt? Ich hab die Burger Buns verwechselt. Der Laugenwecken gehört zum Wiesn-Burger und das Bürle zum Schwarzwald-Burger)

dsc_1008
dsc_1009
dsc_0999
dsc_0997
dsc_0990
dsc_0986

Hier findet Ihr noch mehr Oktoberfest-Rezepte:

Oktoberfest Schmankerl

 

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Büffet
  • Herzhaft
  • Oktoberfest
  • Partyküche

One Comment Hide Comments

blackforestkitchenblog sagt:
September 26, 2016 um 07:00 Uhr

Vielen lieben Dank, für das Lob aber die viele Arbeit hat sich gelohnt es hat super geschmeckt.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d