Oktoberfest Schmankerl

Dieses Wochenende startet das 184. Oktoberfest in München. Für alle die nicht dabei sein können oder wollen hab ich heute ein paar Wiesn-Schmankerl für Dahoam. So könnt Ihr Euch Oktoberfest-Feeling direkt ins heimische Wohnzimmer holen. Und Euer Oktoberfestbier kostet garantiert keine 10,95€. Schmeißt Euch in Eure Dirndl und Lederhosen und los geht’s. Es gibt einen super schnellen Krautsalat, gefüllte Wiesn-Blumen und Weißwurstspieße. Alles gut vorzubereiten, damit Ihr mehr Zeit zum Feiern habt.
Und wer sagt denn, dass ein Oktoberfest immer in den traditionellen bayrischen Farben sein muss? Für unser Oktoberfest hab ich dieses Jahr herbstliche Beerentöne genommen. Für den rustikalen Touch sorgen selbstgemachte Holzbrettchen. Für Farbtupfer sorgen die Dahlien und die Radieschen. Letztes Jahr gab es bei mir übrigens auch schon ein Oktoberfest Oktoberfest vs. Schwarzwald erinnert Ihr Euch ? welche Version fandet Ihr besser ? egal ob Bayrische oder Schwarzwälder Schmankerl, ob blau-weiß oder Beerentöne, ob Bier oder Wein alles egal, erlaubt ist was Euch schmeckt und gefällt. Und hier kommen die Rezepte ( sie reichen mit Beilagen für ca. 4 Personen):
Schneller Krautsalat:
- ein mittelgroßer Kopf Weißkraut
- 3/4 Tasse Öl
- 1 Tasse Essig
- 3/4 Tasse Zucker
- 4 TL Salz
- 1 EL Kümmel
Und so macht Ihr den Krautsalat:
- das Kraut fein hobeln oder im Thermomix zerkleinern und in eine Schüssel mit Deckel geben
- den Kümmel über den Krautsalat streuen
- aus den restlichen Zutaten einen Sud kochen, kurz aufkochen lassen.
- den sprudelnden Sud über das Kraut geben, gut unterrühren und eine Nacht ziehen lassen. ( Achtung mit dem heißen Sud wenn Kinder in der Nähe sind ! )
Weißwurstspieße:
- 3 gekochte, kalte Weißwürste
- süßer Senf
- 4 Holzspieße
- 4 kleine Gläser
So macht Ihr die Spieße:
- Die Weißwürste in Scheiben schneiden und so wie in dem Bild auf den Holzspieß stecken
- den süßen Senf in Gläser geben und die Spieße darauf anrichten
Für die Wiesn-Blumen braucht Ihr:
- Radieschen
- Holzspieße
- Frischkäse
- etwas Salz
- einen Spritzbeutel
Und so macht Ihr die Blumen:
- die Radieschen waschen und putzen, das Radieschen sternförmig einschneiden ( wie im Bild) Vorsicht ! nicht ganz durchschneiden.
- die Radieschen 2-3 Stunden in Wasser legen damit die Blüten aufgehen
- den Frischkäse mit etwas Salz abschmecken und in einen Spritzbeutel geben.
- die Radieschen auf die Holzspieße stecken und in die Mitte die Frischkäse-Rosette spritzen
- die Frischkäse-Blumen in einem Glas servieren
Dazu gab es in Scheiben geschnittene Laugenstangen die ich mit Obazter ( eine bayrische Spezialität die Ihr fertig kaufen könnt ) bestrichen und mit kleinen Salzbrezeln verziert habe, Fleischkäse-Aufschnitt, Essiggurken, die Radieschen, den restlichen Frischkäse und Obazter. Ein kühles Bier und einen schönen Wein für alle nicht Biertrinker. Egal wo Ihr dieses Wochenende feiert, ob zu Hause oder in München ich wünsche Euch ganz viel Spaß. Liebe Grüße Eure Silke
Ganz ganz tolle Idee. Super….
Vielen lieben Dank Alexandra!
das ist aber lecker und so viel Arbeit
Vielen Dank, soviel Arbeit war das gar nicht !