• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gekochtes
  • Schwarzwälder Brägel mit Steinchampignons

Schwarzwälder Brägel mit Steinchampignons

Posted on Mai 14th, 2017
by Silke
Categories:
  • Gekochtes

Brägel oder Brägele das ist hier die Frage? wer schon länger bei mir mitliest kennt bestimmt mein Rezept für Brägele mit Sonnenwirbelesalat und Bibiliskäs .Was aber bitte ist denn jetzt ein Brägel? bei uns im Schwarzwald gibt es die Sprüche: „Do hesch de Brägel“ (Da hast du jetzt den Salat) oder den: „den Brägel hinschmeiße“ (die Arbeit hinschmeißen). Brägel soll was zum Essen sein? Ja, das Wort Brägel kommt von Braten (brägeln) und ist eine alte Bauernmahlzeit die über die Jahre fast in Vergessenheit geraten ist. Früher wurde dieses Gericht zu jeder Tageszeit gegessen. Sogar zum Frühstück. Von den ärmeren Menschen mit Milch und von den reicheren mit Speck und Ei. Nicht zu verwechseln mit dem Schweizer Rösti. Rösti wird aus rohen, geraspelten Kartoffeln gemacht und unser Brägel aus am Vortag gekochten Kartoffeln. Mittlerweile gibt es hier im Schwarzwald sogar Brägelwochen damit dieses alte Gericht nicht wieder vergessen wird. (Eröffnung ist am Samstag 17. Juni um 16 Uhr auf dem Marktplatz in Todtnau) da werden sie allerdings nicht mehr nur mit Milch serviert, sondern mit so leckeren Sachen wie Leberle (Leber), mit Lachs, mit Gemüse und was den Wirten so einfällt. Meinen Brägel gibt es heute mit Steinchampignons, Schwarzwälder Schinken und Petersilie, ganz einfache Zutaten, aber Ihr werdet überrascht sein wie lecker so etwas Einfaches schmecken kann. Ein Brägel eignet sich auch gut zur Resteverwertung, wenn Ihr Kartoffeln vom Vortag übrig habt, noch ein Spiegelei dazu und schon habt Ihr ein leckeres Gericht. Dementsprechend einfach und kurz ist auch heute die Zutatenliste.

 

Schwarzwälder Brägel mit Steinchampignons

Das braucht Ihr für einen Brägel pro Person:

  • ca. 3 mittelgroße Kartoffeln am Vortag gekocht
  • Butterschmalz
  • 3 Steinchampignons
  • 2 Scheiben Schwarzwälder Schinken
  • Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer

 

Schwarzwälder Brägel mit Steinchampignons

Und so wird der Brägel  gemacht:

  1. die am Vortag gekochten und kalten Kartoffeln werden grob auf einer Reibe geraspelt
  2. in einer Pfanne mit Butterschmalz, Salz und Pfeffer (wer möchte kann noch Zwiebeln dazugeben)  in Form eines Fladens von beiden Seiten knusprig braten.  (zum Umdrehen habe ich einen Teller benutzt)
  3. in der Zwischenzeit die Steinchampignons waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie ebenfalls waschen und kleinschneiden genauso den Schwarzwälder Schinken kleinschneiden.
  4. in einer anderen Pfanne die Champignons und den Schinken ebenfalls anbraten und mit Salz, Pfeffer und einem Teil der Petersilie würzen.
  5. den Brägel auf einem Teller mit den Pilzen anrichten und mit der restlichen Petersilie bestreuen.

 

Schwarzwälder Brägel mit Steinchampignons

Das ist doch wirklich einfach, also „brägelt“ Euch doch mal einen Brägel  damit dieses Gericht nicht wieder ausstirbt.  Ich wünsche Euch und vor allem allen Müttern einen wunderschönen Sonntag. Liebe Grüße Silke

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Herzhaftes
  • Kartoffeln
  • Schwarzwald

3 Comments Hide Comments

elbe41 sagt:
Mai 14, 2017 um 10:01 Uhr

Ja das ist wirklich einfach zu machen aber sehr lecker lieben Gruss.

Antworten
blackforestkitchenblog sagt:
Mai 15, 2017 um 08:02 Uhr

Die einfachen Dinge sind oft die besten.

Antworten
Michaela sagt:
Mai 14, 2017 um 11:07 Uhr

Hmmmmmm lecker. Aber sieht eher wie ein Rösti aus…zumindest mach ich so meine rösti :-))

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d