Birnen in Blätterteig

Hab ich schon mal erwähnt, das der Herbst meine liebste Jahreszeit ist ? ja, bestimmt. Und das liegt nicht nur an den tollen Herbstfarben die uns zur Zeit überall entgegen strahlen, sondern auch an den tollen Früchten, die wir im Herbst ernten können. Nach Äpfel, Zwetschgen und Nüssen ist heute die Birne dran. Die Birne wird einfach zu wenig gewürdigt, es wird Zeit sie mal aus ihrem Schattendasein zu befreien. Ich finde sie nämlich nicht nur wie die meisten Leute im Kuchen lecker, sondern ich koche im Herbst auch immer aus Williams-Christ-Birnen Marmelade. Zu Williams-Birnen fällt mir natürlich auch der Schnaps ein, ein leckeres Dessert mit Schokolade, oder ein herzhafter Flammkuchen mit Walnüssen, Gorgonzola und Schwarzwälder Schinken, ein Birnen-Chutney, Birneneis usw. Und das ist noch lang nicht alles was mir einfällt, da könnte ich noch lange weitermachen. Seltsamerweise gibt es auch in meinem Schwarzwälder Kochbuch kein einziges Birnenrezept und das, obwohl es hier ja soviel Birnen gibt. ( Die werden bestimmt alle nur zu Birnenbrand) Mein Birnenrezept heute sieht zwar aufwendig aus, ist aber in Wirklichkeit ganz einfach. Ja man kann sagen es ist ein richtiges Poser-Rezept mit dem Ihr Eure Schwiegermutter ( falls Ihr eine habt) beeindrucken könnt.
Eigentlich braucht Ihr nur zwei Zutaten Birnen und Blätterteig. Und ein scharfes Messer für die Konturen. Zum Schluss noch etwas Puder- oder Zimtzucker und Ihr werdet überrascht sein, wie intensiv der Birnengeschmack ist. Sogar mein kritischster Tester, meine Tochter, war total angetan. Nachdem sie während dem Backen dauernd vor dem Backofen rumgelungert ist und sie dann endlich probieren konnte, war Ihr Urteil „schmeckt richtig gut aber du hättest noch ein bisschen mehr Zimtzucker nehmen können“ . Und das von einem Teenager, das kommt schon einem Ritterschlag gleich. Und ich hab Euch auch noch eine Idee was Ihr aus dem restlichen Blätterteig macht. Ich hab Pilze und Blätter ausgestochen, ebenfalls mit Zimtzucker bestreut und dann gebacken. Da ich dann aber immer noch Reste hatte, hab ich diese mit Salz und Kräuter der Provence bestreut und ebenfalls gebacken.
Aus einer Blätterteig-Packung bekommt Ihr 3 Stück.
Zutaten:
- eine Packung Blätterteig
- 1 Birne ( ich empfehle Euch die Williams-Christ-Birne)
- ein kleines Blatt ( ich hab ein Himbeerblatt genommen)
- Puderzucker
- etwas Sahne oder Milch zum Bestreichen des Blätterteig
- evtl. Zimtzucker
- ein scharfes Messer
- ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech
Und so macht Ihr die Birnen:
- die Birnen waschen und in dünne Scheiben schneiden, das Kerngehäuse entfernen
- den Blätterteig ausrollen und auf das Backpapier legen
- eine Birnenscheibe auf den Blätterteig legen und mit einem scharfen Messer die Kontur ausstechen. Dabei einen 1 cm breiten Rand um die Birne stehen lassen
- oben an der Birne ein Blatt auf den Blätterteig legen und die Kontur ausstechen, dann das Blatt auf die andere Seite legen ( siehe Bild ) und ebenfalls ausstechen
- die Konturen des Blattes mit dem Messerrücken nachfahren
- mit dem Messer die Birne etwas einschneiden ( nicht ganz durchschneiden)
- auf das Birnenstück ohne Schale etwas Zimtzucker streuen
- den Blätterteig mit etwas Sahne oder Milch bestreichen
- bei 180° Grad ca. 10 Minuten backen. ( Kuckt lieber etwas früher die Blätter werden ganz schnell dunkel )
- nach dem Abkühlen evtl. mit Puderzucker bestreuen
- den restlichen Blätterteig ausstechen mit Zimtzucker oder Salz und Kräuter der Provence bestreuen und ebenfalls backen.
Wir haben die Birnenteilchen pur gegessen, Aber es passt auch sehr gut eine Kugel Vanilleeis oder Vanillesoße dazu. Also verwendet mehr Birnen in Eurer Küche, sie sind es allemal Wert. Nächste Woche erwartet Euch ein schaurig, schönes Halloween-Rezept. Bis dahin wünsche ich Euch eine schöne Zeit. Liebe Grüße Silke