• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Herzhaftes
  • Camembert im Brotteig

Camembert im Brotteig

Posted on Nov. 12th, 2017
by Silke
Categories:
  • Herzhaftes
Camembert im Brotteig

Manche hassen diese Jahreszeit, manche lieben diese Jahreszeit. Ich gehöre zu den letzteren. Klar auch ich finde es nicht so prickelnd wenn es so früh dunkel wird, aber sehen wir es mal positiv erstens dauert sie ja nicht wirklich lang ( der 21. Dezember ist ja schon in 6 Wochen) und zweitens brauchen wir einfach diese Jahreszeit in der wir es uns kuschelig und gemütlich machen können.  Was wäre der November ohne Kerzen, Kuscheldecken, heißem Tee und Kakao und gemütlichen Abenden mit einem leckeren Essen. Und genau für solche Abende habe ich Euch heute was ganz besonderes mitgebracht. Einen Camembert im Brotteig.

Camembert im Brotteig

Ihr kennt ja alle bestimmt den Ofenkäse den es zu kaufen gibt, so ungefähr müsst Ihr Euch mein Rezept vorstellen, nur eben im Brotteig und noch sehr viel leckerer und vor allem auch viel besser. Weil ich natürlich den Käse selber ausgesucht habe und einen sehr hochwertigen Camembert genommen habe. Den Hefeteig könnt Ihr schon am Nachmittag ansetzten und am Abend sind die Brote dann in 30 Minuten gebacken. Der Teig wir durch das hinzugegebene Bier schön fluffig und durch das Rosmarin schön würzig. Eure Lieben werden begeistert sein. Gefunden hab ich dieses tolle Rezept bei Herzelieb und ich war so begeistert, dass ich es einfach mit Euch teilen muss. Weil es eben perfekt zum November passt.

Camembert im Brotteig

Zutaten für 3 Stück:

  • 150 ml lauwarmes Bier
  • 15 g frische Hefe
  • 3 TL Olivenöl
  • 270 g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Stängel getrockneter Rosmarin
  • 3 Camembert

Und so wird’s gemacht:

  1. Zuerst den Vorteig machen. Dazu gebt Ihr das lauwarme Bier mit der zerbröckelten Hefe und 3 Eßlöffeln Mehl in eine Schüssel, verrührt das ganze und lasst die Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort 10 Minuten stehen.
  2. 1 Stängel Rosmarin abzupfen und in kleine Stücke schneiden
  3. Dann das Olivenöl,  Rosmarin,  Salz und das restliche Mehl dazugeben und zu einem glatten Hefeteig verkneten. Den Teig wieder in die Schüssel geben, zudecken und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
  4. Den Ofen auf 200 ° Grad vorheizen.
  5. Anschließend den Teig in 3 Stücke teilen. Die Stücke auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis ausrollen und den Camembert in die Mitte geben. Den überlappenden Teig nach oben über den Käse schlagen. ( siehe Bild )
  6. Camembert im Brotteig
  7. Die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200 ° Grad ( Ober- und Unterhitze) für 10 Minuten backen.
  8. Dann die Stücke kurz aus dem Ofen nehmen und mit einem scharfen Messer den Camembert kreuzweise einritzen und die Ränder nach außen klappen. Weitere 15 -20 Minuten backen.
  9. Camembert im Brotteig
  10. Den Camembert aus dem Ofen nehmen mit Rosmarin, evtl. Preiselbeeren oder Johannisbeeren-Gelee verzieren und noch warm servieren.

 

Also macht es euch mal wieder gemütlich. Falls Ihr dieses Rezept ausprobiert, lasst mich wissen, wie Ihr es findet. Liebe Grüße Silke

Camembert im Brotteig

 

 

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Brot
  • Herbst
  • Herzhaft
  • Herzhaftes
  • Käse

8 Comments Hide Comments

Birgit Gutmann sagt:
November 12, 2017 um 10:20 Uhr

Das werde ich bald auspobieren!

Antworten
Silke sagt:
November 12, 2017 um 15:37 Uhr

Das freut mich, es rentiert sich auch !

Antworten
rundkariert sagt:
November 12, 2017 um 10:25 Uhr

Hmmm, schaut sehr lecker aus. Danke fürs Rezept. LG Bella

Antworten
Silke sagt:
November 12, 2017 um 15:38 Uhr

Vielen lieben Dank, sehr gerne.

Antworten
meise43 sagt:
November 12, 2017 um 18:58 Uhr

das hört sich gut an und ist bestimmt sehr lecker.

Antworten
Silke sagt:
November 14, 2017 um 12:20 Uhr

Ja es ist so gut wie es aussieht !

Antworten
rundundgesundblog sagt:
November 13, 2017 um 06:09 Uhr

Sehr schönes Rezept! Werde ich ausprobieren.

Antworten
Silke sagt:
November 14, 2017 um 12:22 Uhr

Vielen lieben Dank ! Es ist echt mal was anderes wie „nur“ Ofenkäse.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d