• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Schwarzwälder Kirschplätzchen

Schwarzwälder Kirschplätzchen

Posted on Dez. 3rd, 2017
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
Schwarzwälder Kirschplätzchen

Heute findet leider schon unsere letzte Foodblog-Party von Lecker für jeden Tag in diesem Jahr statt. Und natürlich gibt es passend zum 1. Advent Weihnachtsplätzchen. Ich habe Euch Schwarzwälder Kirschplätzchen mitgebracht.

Die typischen Schwarzwälder Zutaten

Natürlich enthalten die Kirschplätzchen wieder die typischen Schwarzwälder Zutaten: Schokolade, Kirschen, eine leckere Creme und natürlich Schwarzwälder Kirschwasser. Genau das Richtige für einen gemütlichen Adventskaffee und warum nicht mal statt Torte diese kleinen Mini-Törtchen anbieten? Falls Ihr mehr auf Cookies steht, kann ich Euch mein letztjähriges Rezept für Schwarzwälder-Kirsch-Cookies empfehlen.

Überhaupt heißt es für mich dieses Jahr „back to the roots“. Letztes Jahr habe ich ein paar neue Rezepte ausprobiert und war teilweise total enttäuscht. Die Plätzchen sahen zwar gut aus, aber geschmacklich ließen sie zu wünschen übrig. Darum gibt es in diesem Jahr nur mal altbewährte Rezepte. Manche sind sogar noch aus meiner Schulzeit und werden alle paar Jahre mal wieder gebacken. Wie sieht es bei Euch aus „Klassiker“ oder nur „Neues“? Also dieses „neue“ Rezept  der Schwarzwälder Kirschplätzchen ist geschmacklich Oberklasse. Aber überzeugt Euch selbst:

Schwarzwälder Kirschplätzchen

Schwarzwälder Kirschplätzchen

Zutaten: 

  • 300 g Mehl
  • eine Messerspitze Backpulver
  • 2 EL Kakaopulver
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 1 Eigelb (Gr. M)
  • 3 EL Kirschwasser (optional)
  • 120 g weiche Butter

für die Füllung braucht Ihr:

  • 200g weiße Kuvertüre
  • 100 g Butter
  • 100 g Kirschgelee oder Kirschmarmelade
  • 1-2 EL Kirschwasser (optional)

Zum Verzieren braucht Ihr:

  • 50 g weiße Schokolade
  • 100 g kandierte Kirschen
  • 25 g Zartbitterschokolade
  • Backpapier
  • Stern-Ausstecher

Schwarzwälder Kirschplätzchen

Und so macht Ihr die Schwarzwälder Kirschplätzchen: 

  1. Mehl, Backpulver, Kakao, Zucker, Ei, Eigelb, Kirschwasser und Butter zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig für ca. 2 Stunden kühl stellen.
  2. Backofen auf 180° Grad vorheizen. Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 3 mm dick ausrollen. Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 10-13 Minuten backen. Anschließend die Plätzchen auskühlen lassen.
  3. Anschließend 200 g der Kuvertüre zerkleinern, in  einer Schüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die Butter schaumig schlagen, Kuvertüre unterrühren und ebenfalls kühl stellen.
  4. Gelee mit Kirschwasser verrühren. Die Hälfte der Sterne dünn mit dem Gelee bestreichen.
  5. Schokomasse in einen Spritzbeutel geben und je 1 Tupfen Schokomasse auf die bestrichenen Sterne geben. Jeweils ein unbestrichenes Plätzchen etwas versetzt zum Unteren draufsetzen.
  6. Zum Schluss die übrige Kuvertüre grob hacken, ebenfalls in einer Schüssel über dem Wasserbad schmelzen. Die Plätzchen damit graffitiartig überziehen. Zartbitterschokolade mit einem scharfen Messer in Stückchen schneiden. Mit je 1/2 kandierten Kirsche und Schokospäne garnieren. Schwarzwälder Kirschplätzchen bitte kühl am besten im Kühlschrank lagern.

Seit diesem Jahr gibt es das Rezept auch in der veganen Variante:

Schwarzwälder Kirschplätzchen vegan

Zutaten: 

  • 300 g Mehl
  • eine Messerspitze veganes Weinstein-Backpulver
  • 2 EL veganes Kakaopulver
  • 100 g Zucker
  • 150 g vegane Butter
  • 2 EL Mandel- oder Hafermilch
  • 3 EL Kirschwasser (optional)

Zutaten für die Füllung:

  • 200 g weiße vegane Schokolade* 
  • 100 g vegane Butter
  • 100 g Kirschgelee oder Kirschmarmelade
  • 1-2 EL Kirschwasser (optional)

Zutaten zum Verzieren:

  • 50 g weiße vegane Schokolade*
  • 100 g kandierte Kirschen
  • 25 g dunkle vegane Schokolade*
  • Backpapier
  • Stern-Ausstecher

Zubereitung: 

  1. Mehl, Backpulver, Kakao, Zucker, Mandelmilch, Kirschwasser und vegane Butter zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig für ca. 2 Stunden kühl stellen.
  2. Anschließend 200 g der weißen Kuvertüre zerkleinern, in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen und ca. 5 Minuten abkühlen lassen. Die Butter unterrühren und ebenfalls kühlstellen.
  3. Backofen auf 180° Grad vorheizen. Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 3 mm dick ausrollen. Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 10-13 Minuten backen. Anschließend die Plätzchen auskühlen lassen.
  4. Gelee mit Kirschwasser verrühren. Die Hälfte der Sterne dünn mit dem Gelee bestreichen.
  5. Schokomasse in einen Spritzbeutel geben und je 1 Tupfen Schokomasse auf die bestrichenen Sterne geben. Jeweils ein unbestrichenes Plätzchen etwas versetzt zum Unteren daraufsetzen.
  6. Zum Schluss die übrige weiße Kuvertüre grob hacken, ebenfalls in einer Schüssel über dem Wasserbad schmelzen. Die Plätzchen damit graffitiartig überziehen. Zartbitterschokolade mit einem scharfen Messer in Stückchen schneiden. Mit je 1/2 kandierten Kirsche und Schokospäne garnieren. Schwarzwälder Kirschplätzchen bitte kühl am besten im Kühlschrank lagern.

 

Schwarzwälder Kirschplätzchen

Auch meine Blogger-Kollegen waren fleißig und haben tolle Rezepte für Euch ausgesucht. Also wenn Ihr da nichts findet…  Also hüpft mal rüber. Die Liste steht wie immer unten. Ich wünsche euch einen wunderschönen Adventssonntag mit ganz vielen Plätzchen und Gemütlichkeit. Liebe Grüße Silke

Marie-Louise von Küchenliebelei: Spitzbuben
Ina von Applethree: Kaffee-Herzen
Martina von Kinderkuecheundso: Haselnussplätzchen
Gülsah von Sommermadame: Marzipan-Plätzchen
Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Kardamom-Shortbread
Kathy von Kathys Küchenkampf: Vanillekipferl Low Carb
Saskia von MakeItSweet: Pistazien-Bethmännchen
Jessi von Jessis Schlemmerkitchen: Plätzchen-Sterne mit Tee
Frances von carry on cooking: Weihnachtliche Honigplätzchen
Stephie von kohlenpottgourmet: Schoko-Rum-Hügel
Marie von FaBa-Familie aus Bamberg: Linzer Engel und Schokobrot-Keks-Konfekt
Elsa von Einfach Elsa: Schnelle Vanillepuddingkekse

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board:

Schwarzwälder Kirschplätzchen

*Affiliate Links

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr könnt mich dadurch unterstützen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn Ihr ein Produkt auf Amazon kauft, auf das Ihr per Klick über diese Seite gekommen seid. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Foodblog-Party
  • Plätzchen
  • Vegan
  • Weihnachten
  • Weihnachtsplätzchen

18 Comments Hide Comments

Weihnachtsplätzchen Kaffee Herzen - Applethree | Three sisters personal Blog sagt:
Dezember 3, 2017 um 08:01 Uhr

[…] Marie-Louise von Küchenliebelei: Spitzbuben Martina von Kinderkuecheundso: Haselnussplätzchen Gülsah von Sommermadame: Marzipan-Plätzchen Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Kardamom-Shortbread Kathy von Kathys Küchenkampf: Vanillekipferl Low Carb Saskia von MakeItSweet: Pistazien-Bethmännchen Jessi von Jessis Schlemmerkitchen: Plätzchen-Sterne mit Tee Frances von carry on cooking: Weihnachtliche Honigplätzchen Stephie von kohlenpottgourmet: Schoko-Rum-Hügel Silke von Blackforestkitchen: Schwarzwälder Kirschplätzchen […]

Antworten
meise43 sagt:
Dezember 3, 2017 um 10:15 Uhr

ich möchte auch welche haben. sehen lecker aus und sind bestimmt auch so wie sie aussehen so lecker. mmh.

Antworten
Silke sagt:
Dezember 3, 2017 um 10:18 Uhr

Ja die sind absolut himmlisch, eines der besten Plätzchen die ich je gebacken habe.

Antworten
elbe41 sagt:
Dezember 3, 2017 um 10:16 Uhr

mmh. lecker.7

Antworten
Silke sagt:
Dezember 3, 2017 um 10:19 Uhr

Dankeschöööön !

Antworten
Marie-Louise sagt:
Dezember 3, 2017 um 12:22 Uhr

Ohhhhh, die sehen so gut aus, diese Plätzchen! Ich liebe alle einzelnen Zutaten, die schmecken mir also bestimmt. So ein großer Aufwand schreckt meist erst einmal ab, da hast Du Recht…aber wenn er sich so lohnt!
Ich wünsche Dir einen schönen 1. Advent! Danke, dass Du jedes Mal mit so tollen Rezepten dabei bist!
Liebe Grüße
Marie-Louise

Antworten
Silke sagt:
Dezember 3, 2017 um 20:01 Uhr

Vielen lieben Dank für das Kompliment. Ja manchmal rentiert es sich so aufwendige Rezepte zu machen. Hab auch einen schönen Advent, ich mach immer sehr gerne bei der Foodblog-Party mit.

Antworten
FaBa-Familie aus Bamberg sagt:
Dezember 3, 2017 um 12:31 Uhr

Liebe Silke,
die Schwarzwälder Kirschplätzchen sehen verdammt lecker aus.
Da würde ich ganz ehrlich sofort zugreifen.
Liebe Grüße Marie

Antworten
Silke sagt:
Dezember 3, 2017 um 20:02 Uhr

Dankeschön Marie, ich muss die auch unbedingt nochmal machen, leider sind sie schon alle weg.

Antworten
Ina Apple sagt:
Dezember 3, 2017 um 13:24 Uhr

Deine Plätzchen sehen echt aufwändig aber natürlich wahnsinnig gut aus! LG Ina

Antworten
Silke sagt:
Dezember 3, 2017 um 20:04 Uhr

Dankeschön liebe Ina, ein bißchen Verzierung muss sein !

Antworten
ÜberSee-Mädchen sagt:
Dezember 3, 2017 um 21:27 Uhr

Ich liebe ja fast jedes Rezept mit Kirschwasser, daher liegst du mit diesen Plätzchen bei mir goldrichtig <3 Ich habe dieses Jahr auch ein, zwei Nieten unter den Plätzchenrezepten probiert, gehört dazu. Viele Grüße, Isabelle

Antworten
Elsa sagt:
Dezember 3, 2017 um 22:29 Uhr

Ich stehe ja auch total auf die Torte… und das als Plätzchen ist natürlich ne knallernidee! Sehr genial …
Ganz liebe Grüße
Elsa

Antworten
kohlenpottgourmetStephie sagt:
Dezember 4, 2017 um 06:31 Uhr

In die Plätzchen habe ich mich beim ersten Anblick verliebt ! Sie sehen fast zu schade zum Essen aus (aber nur fast 😉 )
Ganz lieben Gruß
Stephie

Antworten
Jessis Schlemmerkitchen sagt:
Dezember 4, 2017 um 08:23 Uhr

Deine Plätzchen sehen super aus, ein echter Hingucker!

Liebe Grüße
Jessi

Antworten
Kathleen/Kathys-Kuechenkampf sagt:
Dezember 4, 2017 um 11:58 Uhr

Schwarzwälder Kirschtorte in Plätzchen verpackt. Wer kann dazu schon nein sagen? Da lohnt sich der Aufwand dann auf jeden Fall.

Liebe Grüße
Kathleen

Antworten
MakeItSweet sagt:
Dezember 4, 2017 um 19:25 Uhr

Schokolade und Kirsche passte so gut zusammen und dann noch als Plätzchen, richtig lecker! Liebe Grüße Saskia

Antworten
Plätzchen-Sterne mit Tee - Jessis Schlemmerkitchen.de sagt:
Januar 18, 2018 um 13:39 Uhr

[…] Honigplätzchen Stephie von kohlenpottgourmet: Schoko-Rum-Hügel Silke von Blackforestkitchen: Schwarzwälder Kirschplätzchen Marie von FaBa-Familie aus Bamberg: Linzer Engel und Schokobrot-Keks-Konfekt Elsa von Einfach Elsa: […]

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d