• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Süßes
  • Gastbeitrag- Schokoküsse

Gastbeitrag- Schokoküsse

Posted on Feb. 18th, 2018
by Silke
Categories:
  • Süßes
Schokoküsse

Wie Ihr schon in der Überschrift lesen könnt, habe ich heute einen Gast auf meinem Blog. Und zwar die liebe Angelina vom Blog Zimtblume aus Freiburg. Sie hat mir heute leckere Schokoküsse mitgebracht.  Angelina hat einen ganz tollen Back-Blog. Kennengelernt hab ich Angelina im letzten Jahr bei unserem ersten Blogger-Stammtisch in Freiburg. Bereits im Januar war ich bei ihr zu Gast und heute besucht sie mich im Gegenzug. Vor ihren Backkünsten und vor ihrer unendlichen Geduld beim Dekorieren hab ich großen Respekt. Auch an ihre leckeren Schokoküsse hätte ich mich nie getraut. Aber das ist ja das tolle an den verschiedenen Blogs, jeder hat so seine Stärken und ihre ist eindeutig backen und dekorieren. Aber macht Euch am besten selbst ein Bild:

Rezept für selbstgemachte Schokoküsse

Hallo meine Lieben! Ich bin Angelina und blogge auf Zimtblume.de über die leckeren Dinge des Lebens. Irgendetwas wird in meiner Freiburger Küche immer gebacken. Und manchmal nehme ich meine Leser auch einfach mit auf Reisen und zeige Orte, die mir besonders gut gefallen haben. Heute bin ich bei Silke zu Gast und bringe selbstgemachte Schokoküsse mit! Ich bin süchtig nach den kleinen Dingern. Sie sind nicht nur schnell gemacht, sondern auch ein zuckersüßes Mitbringsel! ♡

Schokoküsse

Ich liebe das Bloggen. Und besonders schön ist es, sich mit anderen Bloggern austauschen zu können. Deshalb gibt es seit kurzem den Freiburger Bloggerstammtisch. Und dort habe ich die liebe Silke kennengelernt. Wir saßen uns bei Die Kantina gegenüber, haben das leckere Essen in uns hineingeschaufelt und uns gleich verstanden.

Schokoküsse
Schokoküsse

Lecker geht es jetzt auch mit diesen selbstgemachten Schokoküssen weiter! Sie bestehen größtenteils aus gezuckertem Eiweißschaum. Und weil mir ganz arg wichtig ist, dass bei den Eiern, die ich verwende, die armen Hähnchen nicht zu Schaden kommen, benutze ich Bio Eier mit Hahnenaufzucht. ♡
Schwierig ist die Herstellung der kleinen Schaumküsse übrigens nicht. Ihr kommt sogar ohne Zuckerthermometer aus. Ein Zuckersirup ist schnell gemacht und wird in einem dünnen Strahl zur Eiweißmasse gegeben. Die Küsschen kühlstellen, mit Schoko überziehen, kräftig Zuckerstreusel drüber, fertig!

Schokoküsse
Schokoküsse

So perfekt geformt, wie die industriell gefertigten Schokoküsse, sind die selbstgemachten natürlich nicht. Und das ist ja auch gut so! Jedes Küsschen sieht ein bisschen anders aus und wird individuell verziert. Was die Kekse, die als Unterlage dienen, angeht, habt ihr völlig freie Wahl. Hauptsache nicht zu groß, damit keine Riesen-Schauküsse entstehen. Wer mag, kann aus dem Schokokuss auch einen Kokoskuss machen und die Schokoküsse mit gerösteten Kokosraspeln bestreuen. Das schmeckt herrlich!

Schokoküsse
Schokoküsse

Na, steht ihr schon in den Startlöchern? Besser wär´s denn hier kommt das Schokoküsse Rezept!

Zutaten für 12 Stück: 

  • 125 g Zucker
  • 2 Eiweiß
  • Salz
  • 1 Msp. gemahlene Gelatine
  • 12 runde Kekse ( z. B. Kägi Toggenburger)

Für den Überzug:

  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 100 g weiße Kuvertüre
  • etwas Kokosfett ( z. B. Palmin)

Schokoküsse

Zubereitung:

  1. Den Zucker mit 50 ml Wasser ein einem Topf unter Rühren aufkochen lassen
  2. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen
  3. Den leicht abgekühlten Zuckersirup in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren zum Eischnee geben und unterschlagen
  4. Die Masse solange weiterschlagen, bis der Eischnee spürbar fester ist und nicht mehr in sich zusammenfällt
  5. Eine große Messerspitze gemahlene Gelatine einrühren und etwa 1 Minute weiterschlagen
  6. Anschließend die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und kreisförmig auf die Kekse spritzen
  7. Die Schaumküsse für ca. 30 Minuten kalt stellen
  8. Für den Überzug die weiße – und die Zartbitterkuvertüre separat voneinander über dem Wasserbad schmelzen  Tipp: Die Schokolade bitte unbedingt temperieren, damit sich später kein Grauschleier bildet. Dazu erst 2/3 der gehackten Schokolade schmelzen und danach nochmal 1/3  dazugeben. Eine genaue Anleitung mit Temperaturangabe findet ihr hier
  9. Die Kuvertüre leicht abkühlen lassen, sonst schmilzt der Schaumkuss einfach davon
  10. Die Schaumküsse auf ein Abtropfgitter stellen und am besten Backpapier darunter legen.
  11. Flüssige Kuvertüre über die Schaumküsse geben und darauf achten, dass unten alle Seiten mit Kuvertüre bedeckt sind.
  12. Die Schaumküsse nach Wunsch  mit Zuckerperlen dekorieren und kalt stellen.

Fertig !

 

Schokoküsse

Liebe Silke, hab vielen Dank, dass ich dein Gast sein durfte. Das können wir ruhig öfter machen.
Einen wundervollen Tag wünsche ich!
Liebe Grüße ♡
Die Zimtblume

Und was sagt Ihr ? die Schaumküsse sehen doch einfach perfekt aus und sind so liebevoll dekoriert. Also wenn Ihr Schokoküsse liebt, probiert mal dieses Rezept aus, das ich mir viel schwieriger vorgestellt habe. Vielen lieben Dank Angelina, dass du bei mir zu Gast warst, und mir deine kleinen Kunstwerke mitgebracht hast. Das können wir gerne mal wiederholen.  Euch wünsche ich einen wunderschönen, gemütlichen Sonntag. Liebe Grüße Silke

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Dessert
  • Süßes
  • Törtchen

6 Comments Hide Comments

Tanja sagt:
Februar 18, 2018 um 09:59 Uhr

Ein richtig cooles Rezept! Das speichere ich mir gleich mal ab! 🙂

Antworten
Silke sagt:
Februar 18, 2018 um 17:01 Uhr

Dankeschön liebe Tanja, ja die Schokoküsse sind echt mal was besonderes auf dem Kaffeetisch.

Antworten
Silke sagt:
Februar 28, 2018 um 16:38 Uhr

Dankeschön Tanja und viel Spaß beim Ausprobieren.

Antworten
meise43 sagt:
Februar 18, 2018 um 14:54 Uhr

Das hört sich gut an, habe aber trotzdem Respekt vor Eiweiss gebäck. es käme mal auf einen Versuch an. Das ist ein toller Gastbeitrag.

Antworten
Silke sagt:
Februar 18, 2018 um 16:58 Uhr

Vielen lieben Dank ja probiere es mal aus. Ich bin schon gespannt !

Antworten
Silke sagt:
Februar 28, 2018 um 16:38 Uhr

Dankeschön, ja probiere es einfach mal aus, es hört sich echt einfach an.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d