• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Herzhaftes
  • Lachsklößchen mit Reis

Lachsklößchen mit Reis

Posted on Feb. 25th, 2018
by Silke
Categories:
  • Herzhaftes
Lachsklößchen mit Reis

Bald ist Ostern. Aber das wisst Ihr ja bestimmt alle. Wisst Ihr aber auch wie einfach diese tollen Lachsklößchen mit Reis zu machen sind? nein? ich kann Euch versichern sie sind total einfach und schnell zu machen. Diese leckeren Klößchen gibt es bei uns meist an  Aschermittwoch, oder zu festlichen Anlässen, wenn es was besonderes sein soll. Früher habe ich mir dieses Gericht immer in der Wirtschaft bestellt, weil ich die Zubereitung für sehr aufwendig und kompliziert gehalten habe. Ehrfürchtig habe ich die kleinen Dinger immer verspeist und genossen. Bis ich dann durch Zufall auf dieses Rezept gestoßen bin. Und seit ich weiß, dass dieses Rezept wie für den Thermomix-Varoma gemacht ist, gibt es die Lachsklößchen nur noch bei mir. Aber keine Sorge, sie funktionieren genauso einfach auch ohne Thermomix.  Und sie bestehen tatsächlich nur aus drei Zutaten. Nur an der Nockenform muss ich noch etwas arbeiten, das geht noch schöner. Als Beilage gibt es Reis und Lauchtürmchen, die ebenfalls ein Hingucker sind und eine leichte Dillsoße.  Aber seht selber wie einfach dieses Rezept ist:

Lachsklößchen

Lachsklößchen mit Reis

Zutaten für die Klößchen:

  • 250 g geräucherter Lachs in Scheiben
  • 130 ml Sahne
  • 1/4 TL Salz

Lachsklößchen

Für das Lauchgemüse und den Reis:

  • 2 Stangen Lauch geputzt und in lange Stücke geschnitten ( unterschiedlich lang )
  • etwas Salz
  • 180 g Parboild-Reis
  • 2 TL Gemüsebrühe
  • 750 ml Wasser

Für die Soße:

  • 100 ml Wasser (Garflüssigkeit)
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Weißwein
  • 2 EL Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • eine Prise Pfeffer
  • 1 EL frischer gehackter Dill oder getrockneter Dill

 

Lachsklößchen

Zubereitung mit dem Thermomix/ in Klammer ohne Thermomix für 3 Personen:

  1. Lachs in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 10 zerkleinern. ( Lachs in eine Schüssel geben und mit einem Mixstab oder in einem Mixer zerkleinern)
  2. Sahne und Salz dazugeben und 15 Sek./Stufe 6 vermengen. ( Sahne und Salz dazugeben und zu einer homogenen festen Masse vermengen )
  3. Die Fischmasse in eine Schüssel geben und den Mixtopf kalt ausspülen.  Wasser und Gemüsebrühe in den Mixtopf geben und den Reis in das Garkörbchen geben. 2 Sek/Stufe Turbo den Reis spülen. ( in einem Topf mit Wasser und Gemüsebrühe den Reis zum Kochen bringen und ca. 20 Minuten gar kochen)
  4. Die Lauchstücke in den Varoma geben und den Einlegeboden mit einem feuchten Backpapier  auslegen (siehe Bild). Mit zwei Esslöffel Klößchen formen und auf dem Backpapier verteilen. Varoma schließen und 22 Min./Varoma/Stufe 1 garen. ( in einem Topf Wasser zum Kochen bringen, Klößchen mit zwei Esslöffel zu Nocken formen, die Klößchen im siedenden Wasser garziehen lassen und anschließend warm halten, den Lauch ca. 10 Minuten in einem dritten Topf mit etwas Salz bissfest kochen und ebenfalls warm halten)
  5. Varoma und den Reis zur Seite stellen, die Soßenzutaten zur Garflüssigkeit geben ( ca. 100ml) und 4 Min./100°C/Stufe 4 kochen. Den Reis mit den Klößchen, der Soße und dem Lauch servieren. ( In einem Topf die restliche Garflüssigkeit vom Reis ansonsten 100 ml Wasser, der Sahne und den Gewürzen zum Kochen bringen. Das Mehl mit dem Weißwein verrühren ( evtl. in einem Schüttelbecher) und die kochende Soße damit binden. Den Reis, die Klößchen und das Gemüse mit der Soße anrichten )

Lachsklößchen

Und hättet Ihr das gedacht ? eine halbe Stunde und Ihr habt so ein tolles Gericht , das ist doch klasse! Überrascht doch Eure Familie mal an Ostern mit diesen kleinen Leckerchen , die werden hin und weg sein, Ihr braucht ja nicht zu verraten, dass sie so einfach zu machen sind. Ein dickes Lob ist Euch da bestimmt sicher. Wenn Kinder mit essen, lasst Ihr den Weißwein in der Soße natürlich weg und gebt alternativ etwas Orangensaft dazu. Diese Klößchen funktionieren natürlich auch mit anderem Fisch z. B. Kabeljau. Aber ich finde sie mit Lachs einfach am besten. Da es jetzt wirklich nicht mehr lang bis Ostern ist gibt es in den nächsten Wochen ein bisschen Osterinspiration von mir. Habt einen schönen Sonntag Liebe Grüße Silke

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Fisch
  • Herzhaft
  • Herzhaftes
  • Ostern

5 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Februar 25, 2018 um 21:27 Uhr

Ja für Ostern ist das sehr gut aber man könnte das auch öfters essen nicht nur an den bestimmten Tagen.

Antworten
meise43 sagt:
Februar 25, 2018 um 21:33 Uhr

Man kann das auch öfters essen nicht nur an den bestimmten Tagen Fisch ist sehr gesund.

Antworten
Silke sagt:
Februar 28, 2018 um 16:35 Uhr

Ja das stimmt besonders Lachs hat sehr viele ungesättigte Fettsäuren die für uns sehr wichtig sind. Man sollte Fisch eigentlich immer mindestens einmal in der Woche essen.

Antworten
allergomio sagt:
Februar 28, 2018 um 13:39 Uhr

Das klingt wirklich nicht kompliziert. Muss ich mal ausprobieren!

Antworten
Silke sagt:
Februar 28, 2018 um 16:33 Uhr

Ja es ist wirklich nicht schwer, einfach mal ausprobieren.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d