Schwarzwälder Kirschbömbchen

Und seid Ihr schon fleißig am Backen ? ich hab immerhin schon drei Sorten Plätzchen gebacken. Aber da das Wetter nächste Woche ja noch so unschön bleiben soll, werde ich nochmal loslegen. Mir fehlen noch meine Hilda-Brödle, ohne die geht Weihnachten ja gar nicht (sagt mein Mann). Und dann möchte ich noch gefüllte Weihnachtswichtel und Himbeer-Herzen machen und Linzertorten und meinen Schwarzwälder Kirsch-Stollen und am liebsten noch viele weitere Rezepte, die ich im Kopf habe. Aber das Problem ist wie jedes Jahr die Zeit, die ich leider auch nicht unbegrenzt zur Verfügung habe. Wenn Ihr diese Jahr noch auf der Suche nach was besonderem seid, oder noch Garnichts gebacken habt, dann hab ich da was für Euch.
Meine Schwarzwälder Kirschbömbchen. Mürbe Schokoladenkekse gefüllt mit einer weißen Schokoladecreme und fruchtigem Kirschgelee. Zum dahinschmelzen sag ich Euch. Sie machen zwar ein kleines bisschen mehr Arbeit, aber wenn Ihr sie das erste Mal probiert habt werdet Ihr hin und weg sein und alle Mühe ist vergessen. Und vor allem sie machen auf dem Plätzchenteller richtig was her.
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Msp. Backpulver
- 2 EL Kakaopulver
- 1 Ei und 1 Eigelb (Gr. M)
- 3 EL Kirschwasser (optional)
- 120 g weiche Butter
- 200 g weiße Kuvertüre
- 100 g Zartbitter Kuvertüre
- 100 g Butter
- 100 g Kirschgelee,
- 3-4 EL Kirschwasser
- Schokospäne
Zubereitung:
- Mehl, Backpulver, Kakao, Zucker, Ei, Eigelb, Kirschwasser und Butter zu einem glatten Teig verkneten. Teig kühlen.
- Den Backofen auf 180° Grad vorheizen.
- Den Teig 3 mm dick ausrollen und runde Plätzchen ausstechen und auf mittlerer Schiene ca. 13 Minuten backen.
- 200 g weiße Kuvertüre zerkleinern, über dem Wasserbad schmelzen.
- Die Butter schaumig rühren und die Kuvertüre unterheben.
- Das Kirschgelee erwärmen und das Kirschwasser einrühren.
- Die Schokomasse in einen Spritzbeutel geben und auf die ausgekühlten Plätzchen einen kreisrunden Rand spritzen (die Mitte freilassen).
- In die freie Mitte das Kirschgelee geben und ein zweites Plätzchen drauf setzten.
- Die dunkle Kuvertüre ebenfalls über dem Wasserbad schmelzen, die Plätzchen damit bestreichen und mit Schokospäne verzieren.
Plätzchen kühl lagern.
Und was sagt Ihr? sehen die nicht lecker aus? Noch ist ja ein bisschen Zeit bis Weihnachten, also macht Euch keinen Stress. Ich genieße heute erstmal diesen zweiten Adventssonntag mit dem einen oder anderen Plätzchen und ich hoffe Ihr auch. Macht es Euch gemütlich, liebe Grüße Silke