Törtchen a` la Schwarzwälder Kirsch

Manche Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen. Oder hättet Ihr gedacht, dass es sich bei meinen Törtchen um gesündere Törtchen mit Gemüse und ohne Haushaltszucker handelt ? Wie ich Euch ja schon letzten Sonntag gesagt habe, möchte ich Euch in diesem Monat ein paar gesündere Rezepte zeigen. Also musste diese Woche die beliebte Schwarzwälder Kirschtorte für mein Experiment herhalten.Und nein, das Gemüse ist diesmal nicht die Zucchini sondern die Rote Bete. Ich hatte ja schon Probleme damals mit der Zucchini im Kuchen, siehe Schokoladenkuchen mit Zucchini aber das auch Kuchen mit Rote Bete funktioniert, konnte ich gar nicht glauben. „Das schmeckt doch sicherlich total erdig“, so meine Vorstellung. Aber auch hier wurde ich eines besseren belehrt. Die rote Bete macht den Kuchen wirklich saftig und natürlich trägt auch wieder die Schokolade ihren Teil bei, dass es eben nicht „erdig“ schmeckt. Und Ihr könnt mir glauben, für diese Törtchen hab ich absolut meine kritischsten Testesser probieren lassen und wirklich keiner hat gemeckert.
Da ich auch keinen Haushaltszucker für dieses Rezept benutzt habe, kann man die kleinen Törtchen fast schon gesund nennen (mal abgesehen von der Sahne natürlich, aber darüber sehen wir mal großzügig weg). Am besten schmecken die Törtchen sogar am nächsten Tag, wenn sie richtig durchgezogen sind. Der Teig hat bei mir für zwei kleine Törtchen a` 8 cm und für einen Kuchen mit 18 cm Durchmesser gereicht.
Zutaten für den Kuchen:
- 125 g Mehl
- 450 g gegarte Rote Bete
- 100 g Kokosblütenzucker
- 40 g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 3 Eier (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 100 g Zartbitterschokolade
- 150 ml Öl
- 20 g Zartbitterschokolade in kleine Stücke gehackt
Zutaten für die Füllung:
- 1 Glas Sauerkirschen
- 250 ml Sahne
- 1 Päckchen Sahnefest
- 1 EL Zucker
- 5-6 zerkrümmelte Rote Bete Chips
Zutaten für die Ganache:
- 150 g Zartbitterschokolade
- 75 ml Schlagsahne
- 2 EL Butter
So macht Ihr den Kuchen:
- Den Backofen auf 180° Grad vorheizen.
- Die Rote Bete mit einer Reibe fein reiben.
- Die Zartbitterschokolade in kleine Stückchen brechen und über dem Wasserbad schmelzen.
- Die Eier, den Zucker und das Salz mit dem Handrührgerät schaumig rühren.
- Das Mehl mit dem Kakao und dem Backpulver in einer anderen Schüssel vermischen.
- Die Rote Bete, das Öl und die flüssige Schokolade miteinander vermischen.
- Die Mehl-/Kakaomischung dazugeben und verrühren.
- Als letztes die Eimasse unterheben und die gehackten Schokostückchen.
- Einen Teil des Teigs in eine 18 cm Durchmesser Backform geben und den restlichen Teig in eine 28 cm Durchmesser Backform. (die Törtchenböden werden nachher daraus ausgestochen) und bei 180° Grad ca. 40 – 45 Minuten backen. (der Teig in der 28 cm Backform braucht nicht so lange)
- Die Kuchen auskühlen lassen.
So macht Ihr die Füllung:
- Die Sahne mit dem Sahnefest und dem Zucker steif schlagen.
- Die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen.
- die 6 kleinen Tortenböden mit einem Dessertring (8 cm Durchmesser) ausstechen.
- jeweils zwei der Böden mit Sahne bestreichen und mit den Kirschen Belegen.
- jeweils die dritten Böden drauflegen, die Törtchen mit der Ganache verzieren.
- Den Kuchenboden ebenfalls mit Sahne bestreichen und mit den Kirschen verzieren.
So macht Ihr die Ganache:
- Die Sahne in einem Topf erhitzen (sie darf nicht kochen) und die Schokolade darin schmelzen.
- Die Butter stückweise dazu geben und solange rühren bis Ihr eine homogene Masse habt.
- Die Ganache etwas abkühlen lassen und dann über den ausgekühlten Kuchen und die Törtchen geben.
- Nach dem erkalten den Kuchen und die Törtchen mit Sahne-Tuffs und Kirschen und den zerkrümmelten Rote Bete Chips verzieren.
Also seid mal mutig und wandelt diesen beliebten Klassiker einfach ab. Und auch in diesem Fall gilt, lasst Eure Lieben einfach mal probieren und beichtet Ihnen erst hinterher die Rote Bete. Ich bin sicher alle werden überrascht sein. Bis nächsten Sonntag, Eure Silke