• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Schwarzwälder Schinkenzöpfe

Schwarzwälder Schinkenzöpfe

Posted on März 31st, 2019
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Schwarzwälder Schinkenzöpfe

Werbung für den Schwarzwälder Schinken Verband 
Die meisten Leute verbinden ja mit dem Schwarzwald die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte, den Bollenhut, viel Wald und Kuckucksuhren. Dabei hat der Schwarzwald noch viel mehr zu bieten. Bei uns gibt es nämlich auch einen köstlichen Schwarzwälder Schinken. Falls Ihr ihn noch nicht kennen solltet und auch noch nie gekostet habt, habt Ihr echt was verpasst. Ich möchte Euch heute den Schwarzwälder Schinken etwas näher vorstellen und natürlich gibt es auch ein Rezept mit diesem leckeren Schinken: Schwarzwälder Schinkenzöpfe

Genau wie bei der Schwarzwälder Kirschtorte, die nur „echt“ ist, wenn sie Kirschwasser aus dem Schwarzwald enthält, ist der Schwarzwälder Schinken geografisch geschützt. Das heißt, er darf nur im Schwarzwald hergestellt werden und sogar das Herstellungsverfahren ist seit 1997 von der EU geschützt. Schwarzwälder Schinken ist ein roher, gepökelter Schinken, der keine Knochen enthält. Sein besonderes Aroma erhält er durch die Pökelung und die schonende Räucherung über Tannen- und Fichtenholz. So wird er schon seit Generationen hergestellt. Früher auf fast jedem Schwarzwaldhof in Rauchkammern und heute von den 13 Mitgliedern des Schutzverbandes der Schwarzwälder Schinkenhersteller, die die hohe Qualität des Schinkens garantieren.

 

Schwarzwälder Schinkenzöpfe

Wie wird der Schwarzwälder Schinken hergestellt?

Der Schinken ist sehr fettarm und mild gepökelt. Eine besondere Gewürzmischung, die Trockenpökelung und das zweiwöchige „Brennen“ in sogenannten „Brennräumen“ sorgen für seine typischen Aromen und seine rote Farbe. Anschließend wird der Schinken bei 25°Grad über mehrere Tage kalt geräuchert und reift in speziellen klimatisierten Räumen über mehrere Wochen. Nur so erhält er sein unverwechselbares, rauchiges Aroma. Aufbewahren könnt Ihr ihn entweder in seiner Verpackung oder hängend in einem kühlen, trockenen Raum (nicht im Kühlschrank) in einem Leinenbeutel. Die aufgeschnittenen Scheiben können einige Tage in der Verpackung oder in Pergamentpapier im Kühlschrank aufbewahrt werden. So mache ich es immer. Damit er sein volles Aroma entfalten kann, nehmt Ihr ihn schon vor dem Vesper aus dem Kühlschrank. Noch mehr Informationen zu Schwarzwälder Schinken findet Ihr direkt beim Schwarzwälder Schinken Verband

Schwarzwälder Schinkenzöpfe

Schwarzwälder Schinkenzöpfe

Am liebsten esse ich den Schinken pur, in dünne Scheiben geschnitten, auf einem Stück frischem Bauernbrot. Oder jetzt zu frischem Spargel ist er einfach ein Genuss. Außerdem macht er sich gut auf Flammkuchen und Pizza und ich könnte Euch noch 100 andere Gerichte aufzählen, zu denen er prima passt. Ihr findet auch schon ganz viele Rezepte mit dieser Schwarzwälder Spezialität auf meinem Blog.
Mein heutiges Rezept besteht aus einem Hefeteig, den ich mit Rosmarin verfeinert habe und dem leckeren Schinken. Dazu gibt es eine leckere Schwarzwaldcreme.

Schwarzwälder Schinkenzöpfe

Schwarzwälder Schinkenzöpfe

Zutaten für 6 Schinkenzöpfe:

⦁ 400 g Mehl
⦁ 220 g lauwarmes Wasser
⦁ 30 g natives Olivenöl (etwas mehr zum Schüssel einölen)
⦁ 20 g frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
⦁ 1 TL Zucker
⦁ 1 TL Salz
⦁ 1 TL kleingeschnittener Rosmarin (frisch oder getrocknet)
⦁ 12 halbierte Scheiben Schwarzwälder Schinken

Schwarzwälder Schinkenzöpfe

Schwarzwälder Schinkenzöpfe

Zutaten für die Schwarzwaldcreme:

⦁ 200 g Frischkäse
⦁ 2 TL Tomatenmark
⦁ 3 Scheiben Schwarzwälder Schinken

Und so macht Ihr die Schinkenzöpfe:

1. Backofen auf 200° Grad vorheizen.
2. Als erstes frische Hefe zerbröckeln und mit dem lauwarmen Wasser und dem Zucker verrühren (oder die Trockenhefe mit dem lauwarmen Wasser und dem Zucker verrühren).
3. Anschließend Olivenöl, Salz, den kleingeschnittenen Rosmarin und das Mehl dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
4. Teig in eine eingeölte Schüssel geben und zugedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.                                                                   5. Teig aus der Schüssel nehmen und in 6 gleich große Stücke a´ 10 cm teilen. Auf einer bemehlten Fläche die Stücke nochmals in 3 Stränge teilen.
6. Stränge zu ca. 22 cm langen Schlangen rollen.
7. Jeweils zwei der Stränge mit zwei Scheiben des Schinken umwickeln.
8. Stränge übereinander legen (siehe Bild) und zu einem Zopf flechten. Enden unten einschlagen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals 20 Minuten gehen lassen.
9. Nun die Zöpfe bei 200° Grad ca. 20 Minuten backen.

 

Schwarzwälder SchinkenzöpfeSchwarzwälder SchinkenzöpfeSchwarzwälder Schinkenzöpfe

Schwarzwälder Schinkenzöpfe

So macht Ihr die Schwarzwaldcreme:

1. Schinkenscheiben in einer beschichteten Pfanne ohne Fett knusprig anbraten.
2. Schinken auf einem Küchenkrepp abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden. (Ein Teelöffel der Schinkenstücke für die Dekoration zur Seite stellen).
3. Zum Schluss den Frischkäse mit dem Tomatenmark und dem Schinken verrühren und mit den restlichen Schinkenstücken verzieren. Eventuell mit Salz etwas nachwürzen. Bis zum Verzehr kühl stellen.

Schwarzwälder Schinkenzöpfe

 

Habt Ihr gewusst, dass es sogar einen Schwarzwälder Schinkenlauf gibt? Er findet dieses Jahr zum 6. Mal am 8. September auf unseren schönen Schwarzwaldhöhen in Altglashütten statt. Die Teilnehmer in verschiedenen Kategorien erwartet eine landschaftlich wunderschöne Strecke, mit spektakulären Ausblicken auf den Titisee und den Feldberg. Mehr Infos findet Ihr unter Schwarzwälder Schinkenlauf

Ihr seht bei Eurem nächsten Besuch im Schwarzwald, müsst Ihr unbedingt auch den Schwarzwälder Schinken probieren. Vielleicht bekommt Ihr ja auch den Schwarzwälder Schinken bei Euch zu kaufen. Achtet aber darauf, dass die Verpackung das Gütesiegel des Schutzverbandes auf der Packung trägt. Viel Spaß beim Rezept Ausprobieren und einen schönen Sonntag, liebe Grüße Silke

Werbehinweis: Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit dem Schwarzwälder Schinken Verband

 

Schwarzwälder Schinkenzöpfe

Hier findet Ihr noch mehr Rezepte mit Schwarzwälder Schinken:

Schwarzwälder Schinken-Carpaccio

Ravioli mit Schwarzwälder Schinken

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Büffet
  • Herzhaft
  • Herzhaftes
  • Schwarzwald

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
März 31, 2019 um 12:41 Uhr

Wow da hast du aber was tolles kreiert und dir sehr viel Mühe gemacht und sieht noch dazu richtig appetitlich und lecker aus und sehr schön hergerichtet da bekommt man ja wirklich Appetit.

Antworten
Silke sagt:
April 14, 2019 um 08:35 Uhr

Vielen lieben Dank, die Schinkenzöpfe solltest Du unbedingt ausprobieren mit der Creme dazu ein richtig herzhaftes Vesper!

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d