• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Wiesn-Cupcakes

Wiesn-Cupcakes

Posted on Sep. 15th, 2019
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Wiesn-Cupcakes

Nächste Woche startet das 186. Oktoberfest in München und wie jedes Jahr gibt es von mir für Eure Party Dahoam ein Schmankerl.  Dieses Jahr leckere Wiesn-Cupcakes aus Laugenteig mit würzigem Obazda. Für alle denen „Obazda“ gar nichts sagt, dahinter verbirgt sich eine bayerische Käsecreme. Früher ursprünglich gemacht um Käsereste zu verwenden, ist diese Spezialität heute aus keinem Biergarten und erst recht nicht vom Oktoberfest wegzudenken.

Aus was besteht der Obazda?

Es finden sich auch mittlerweile keine Käsereste mehr darin, sondern Camembert, Butter, Frischkäse und Zwiebeln. Für die ganz schnelle Variante könnt Ihr den Obazda auch kaufen. Auch die Cupcakes sind super schnell gemacht, ich bin mir sicher, sie werden der Star auf Eurem Oktoberfest-Buffet sein, denn süße Cupcakes kann ja jeder. Meine Cupcakes werde heute aus fertigem Laugenteig geformt,  kurz gebacken und in der Zwischenzeit macht Ihr die Käsecreme.

Wiesn-Cupcakes

Falls Ihr noch mehr Idee für Euer Buffet braucht, schaut mal hier: Oktoberfest Schmankerl oder auch hier: Oktoberfest vs. Schwarzwald da findet Ihr jede Menge Anregungen.

Wiesn-Cupcakes

Zutaten für 4 Portionen:

  • 4 tiefkühl Laugenstangen
  • 500 g Camembert
  • 40 g  weiche Butter
  • 200 g Frischkäse
  • 1 kleine Zwiebel
  • Salz, etwas Pfeffer, Paprikapulver edelsüß, gemahlener Kümmel
  • Schnittlauchröllchen zum Verzieren
  • 16 Cupcake-Förmchen

Wiesn-Cupcakes

Und so macht Ihr die Wiesn-Cupcakes:

  1. Laugenstangen ca. 20 Minuten antauen lassen. Die Stangen jeweils in 4 Stücke schneiden und die Stücke zu Kugeln formen und in die Cupcake-Förmchen geben. Bei 200° Grad ca. 15 Minuten backen.
  2. In der Zwischenzeit den Camembert und die Butter in kleine Stückchen schneiden und mit dem Frischkäse zu einer geschmeidigen Masse rühren. (geht gut mit einer Gabel)
  3. Nun die Zwiebel in sehr kleine Stückchen schneiden und unter die Käsecreme rühren.
  4. Jetzt die Creme mit Salz, etwas Pfeffer, reichlich Paprikapulver und Kümmel abschmecken.
  5. Laugen-Cupcakes auskühlen lassen und den Obazda darauf verteilen.
  6. Mit Schnittlauchröllchen oder Paprikapulver verzieren.

Wiesn-cupcakes

Aber auch für einen Brunch oder für ein Party-Buffet eignen sich die Wiesn-Cupcakes. Ihr werdet sie lieben und sie sind auch für Vegetarier geeignet. Dazu eine kühle Maas Bier und schon habt Ihr Oktoberfest-Stimmung. In diesem Sinne wünsche ich Euch „an Guadn“ !

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Büffet
  • Herzhaft
  • Herzhaftes
  • Oktoberfest
  • Partyküche

4 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
September 15, 2019 um 10:16 Uhr

Ja das ist ein sehr guter Brotaufstrich und schmeckt immer auch das Jahr über, aber besonders zum Oktoberfest. Habt noch einen schönen Sonntag

Antworten
Silke sagt:
September 15, 2019 um 14:30 Uhr

Und er ist total einfach zu machen und ist sooo lecker. Euch auch einen schönen Sonntag.

Antworten
Lena sagt:
November 15, 2021 um 18:42 Uhr

Kann man das einen Tag vorher zubereiten?

Antworten
Silke sagt:
November 20, 2021 um 08:14 Uhr

Ja den Obazda auf jeden Fall. Die Laugenstangen würde ich aber frisch aufbacken und kurz vor dem servieren den Obazda draufgeben. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d