• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gekochtes
  • Flädlesuppe

Flädlesuppe

Posted on Nov. 17th, 2019
by Silke
Categories:
  • Gekochtes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
Flädlesuppe

Und es gibt noch ein Süppchen bei mir, es wird ja schließlich bald Winter, da kann man eine warme Suppe echt gebrauchen. Heute gibt es eine Badische Flädlesuppe. „Flädle“ sind feine, in Streifen geschnittene Pfannkuchen die in eine Gemüse- oder Rinderbrühe gegeben werden.Eigentlich waren Flädle früher ein Resteessen. Die Pfannkuchen die vom Vortag übrig waren wurden einfach fest aufgerollt, kleingeschnitten und in eine Brühe gegeben. Heute wird diese leckere Suppeneinlage meist frisch zubereitet. Man kann die Flädle auch toll einfrieren, so hat man immer was schelles zur Hand. In anderen Gegenden kennt man die Suppe auch als Fritatten- oder Eierkuchensuppe. Sie ist also ganz schön weit verbreitet. Wichtig ist, dass die Pfannkuchen schon dünn gebacken werden und dann dünn geschnitten werden. Und sie werden auch nur mit der heißen Brühe übergossen und nicht darin gekocht. Bestreut sie mit Petersilie oder Schnittlauch und schon habt Ihr eine leckere wärmende Suppe.

Flädlesuppe

Zutaten für 4 Personen:

  • 75 g Mehl
  • 125 ml Milch
  • 2 Eier
  • etwas Salz
  • Öl zum Braten
  • 1 Liter Fleisch oder Gemüsebrühe
  • Schnittlauch oder Petersilie zum Bestreuen

 

Flädlesuppe

So macht Ihr die Flädle:

  1. Mehl, Milch, Eier und Salz zu einem glatten Teig zusammenrühren.
  2. In einer Pfanne das Öl erhitzen und den Teig zu dünnen Pfannkuchen backen.
  3. Die Pfannkuchen abkühlen lassen.
  4. Die Pfannkuchen eng zusammenrollen und in sehr dünne Streifen schneiden.
  5. Die Brühe erhitzen.
  6. Die Flädle in einen Teller geben und mit der Brühe übergießen und mit Schnittlauch bestreuen.

Flädlesuppe

Nächste Woche starten wir hier mit der Weihnachtsbäckerei, seid schon mal gespannt. Habt einen entspannten Sonntag, liebe Grüße Silke

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Herzhaftes
  • Klassiker
  • Schwarzwald
  • Suppe

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
November 17, 2019 um 10:41 Uhr

Ja Flädlesuppe ist immer lecker die Essen wir auch sehr gerne. Flädlesuppe gibt es bei uns immer wenn wir am Nachmittag zum Kaffee Besuch bekommen oder wir eingeladen sind. Wir achten ja auf unser Gewicht. Irgendwie muss man ja ausgleichen. Habt einen schönen Sonntag. Bei uns ist es sehr Nebelig da bleiben wir am warmen Kaminofen sitzen.

Antworten
Silke sagt:
November 24, 2019 um 08:59 Uhr

Das stimmt, wenn man nicht soviel Essen will ist Flädlesuppe auch klasse. Und vor allem immer schnell gemacht. Habt einen schönen Sonntag und genießt Euren Kamin.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d