• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Mini-Linzertörtchen

Mini-Linzertörtchen

Posted on Nov. 24th, 2019
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
Mini-Linzertörtchen

Dieses Wochenende wird auch bei mir die Weihnachtsbäckerei eröffnet. Und ich habe Euch Mini-Linzertörtchen mitgebracht. Genauso lecker wie die große Torte, aber viel süßer anzusehen. Und viel praktischer, da sich die kleinen Törtchen hübsch verpackt auch zum Verschenken eignen. 

Die Linzertorte hat hier in Baden eine lange Tradition und stammt vermutlich noch aus der Zeit als wir noch zu Österreich gehörten. Und sie wird hier nicht nur an Weihnachten gebacken. Am Kaiserstuhl zum Beispiel wird die Torte auch gern bei Hochzeiten an alle die dem Brautpaar ein Geschenk bringen verschenkt. Und es gibt sie auch meist zu Familienfesten. In unserer Familie gibt es die Linzertorte ausschließlich zu Weihnachten.

Mini-Linzertörtchen

Und Linzertorten sind hier heiß begehrt, denn nicht jeder möchte die Torte selber backen und freut sich wenn er eine geschenkt bekommt.  Mit diesem Rezept  könnt Ihr ganz vielen Menschen eine Freude machen, wenn Ihr die Törtchen verschenkt. Natürlich könnt Ihr aus diesen Zutaten auch die große Variante backen. Früher bekamen wir vom Patenonkel meines Mannes immer eine Torte geschenkt. Der war Bäcker und seine Torten waren die besten. Leider hat er mir nie sein Rezept verraten. Also musste ich selber tüfteln, den in jeder Familie wird die Linzertorte anders gebacken. Mittlerweile bin ich ziemlich nah an seiner Linzertorte dran und mit meinem Rezept voll und ganz zufrieden. Und ich teile es heute exklusiv mit Euch.

Das hier ist die weihnachtliche Variante der Linzertorte mit Sternen. Die klassische Version wird mit einem Gitter, das aus Teigstreifen gelegt wird verziert. Aber wie immer gilt, erlaubt ist was gefällt.

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 190 g Zucker
  • 200 g Butter
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL gemahlene Nelken
  • 1 Ei
  • 3 EL Kirschwasser
  • 150 g Johnnisbeergelee
  • 150 g Himbeermarmelade
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch

Mini-Linztertörtchen

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180° Grad vorheizen
  2. Mehl, Haselnüsse, Zucker, Butter, Zimt, Nelken, Ei und Kirschwasser zu einem Mürbteig miteinander verkneten und 1/2 Stunde kühl stellen.
  3. Den Teig ausrollen und 2/3 des Teiges in kleine gefettete Förmchen geben (meine hatten 7 cm Durchmesser und haben so 24 Törtchen ergeben)
  4. Das Johannisbeergelee mit der Himbeermarmelade verrühren und je einen EL auf die Törtchen geben.
  5. Aus dem restlichen Teig Sterne ausstechen und je einen auf die Törtchen platzieren.
  6. Das Eigelb mit der Milch verrühren und den Teig damit einstreichen.
  7. Bei 180° Grad die Törtchen ca. 15 – 20 Minuten backen.

Mini-Linzertörtchen

Mit der Linzertorten Produktion könnt Ihr schon jetzt starten. Theoretisch halten sich sich bis Weihnachten, praktisch vermutlich nicht (ist bei uns immer so). Denn gerade in der Adventszeit hat man ja den Ofen meist eh schon auf Hochtouren laufen (ich zumindest) und ist um die Linzertorte froh, wenn man Gäste bekommt oder an den Adventssonntagen nicht backen braucht. Und die Linzertorte wird nach 1-2 Wochen sogar noch besser. Denn erst dann können sich die ganzen weihnachtlichen Aromen und Gewürze richtig entfalten.

Wie gesagt, dass ist meine Variante, Ihr könnt natürlich auch gerne andere Marmelade verwenden. Hier gibt es auch die Variante mit Zwetschgen- oder Brombeermarmelade. Aber ich finde die Mischung aus Himbeer- und Johannisbeer am besten. Wichtig ist, die Törtchen kühl zu lagern,  ein kühler Raum oder Keller reicht da vollkommen aus. Ich wünsche Euch den schönsten Sonntag, bis nächste Woche Silke

Mini-Linzertörtchen

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Schwarzwald
  • Törtchen
  • Weihnachten

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
November 24, 2019 um 12:28 Uhr

Ja die sind nicht nur an Weihnachten gut. Linzertörtchen sind immer wilkommen und fein. Ob Linzer Torte oder Törtchen immer lecker und super auch zum ein paar Wochen aufzubewahren wenn sie nicht vorher gegessen werden .Habt noch einen schönen Sonntag und liebe Grüße in den Schwarzwald.

Antworten
Silke sagt:
Dezember 1, 2019 um 19:01 Uhr

Ja Linzertörtchen sind immer lecker bloß das mit dem Aufbewahren ist wirklich ein Problem, das hast du richtig erkannt!

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d