Feldsalatmousse auf Kracherle

Hier im Schwarzwald essen wir gerne Feldsalat. Am liebsten mit Speck und Kracherle (Croutons). Und wir sagen eigentlich nicht Feldsalat sondern „Sunnewirbele“. Ich hab Euch heute die Sunnewirbele mal in anderer Form mitgebracht, als Mousse auf den Kracherle und mit krossen Schinken-Chips.
Das Rezept stammt aus dem Buch „Schwarzwälder Tapas“ und ich finde es eignet sich super als Vorspeise für Weihnachten, deshalb hab ich es Euch heute mitgebracht. Denn es lässt sich einfach zubereiten, auch für viele Gäste. Und für Vegetarier lässt man den Schinken einfach weg. Wenn Ihr Feldsalat liebt werdet Ihr auch diese leckere, lockere Mousse und den krossen Schinken lieben.
Zutaten für 8 Stück:
- 150 g Feldsalat
- 50 ml Sahne
- 200 g Frischkäse
- 2 Blatt Gelatine
- 4 Scheiben Schwarzwälder Schinken
- 8 dünne Scheiben Baguette
- Salz und Pfeffer
- Öl zum Braten
Zubereitung:
- Den Feldsalat waschen, putzen und 5 Minuten in sprudelndem Salzwasser kochen
- Danach mit kaltem Wasser kurz abschrecken und den Salat ausdrücken.
- Mit der Sahne zusammen im Mixer pürieren.
- Den Frischkäse dazugeben und alles zu einer glatten Masse vermischen.
- Die Gelatine nach Packungsanweisung in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in einem Topf verflüssigen.
- Den Topf vom Herd nehmen und Esslöffelweise die Frischkäsecreme zügig unterrühren.
- Die Creme mit Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 1 Stunde kalt stellen.
- In der Zwischenzeit den Schinken in einer Pfanne ohne Fett kross werden lassen und mit einem Küchenkrepp abtupfen
- Die dünn geschnittenen Scheiben Baguette in etwas Öl knusprig rösten und ebenfalls abkühlen lassen.
- Die Mousse in einen Spritzbeutel geben und auf die Baguettescheiben kleine Rosetten spritzen.
- Den Schinken in kleine Stücke brechen und das Mousse damit verzieren.
Gerade zu Weihnachten finde ich solche Rezepte ideal, die einfach sind und trotzdem was her machen. Nächste Woche gibt es nochmal ein weihnachtliches Highlight, seid gespannt. Für heute wünsche ich Euch einen schönen dritten Advent. Liebe Grüße Silke
Das ist ein sehr interessantes Rezept und bestimmt ganz super lecker. Ich kann mir das gut vorstellen habt auch einen schönen schönen 3 Advents-Sonntag einen Lieben Gruss in den Schwarzwald