• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Lecker und einfach aus dem Vorrat kochen

Lecker und einfach aus dem Vorrat kochen

Posted on März 22nd, 2020
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • Gekochtes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
  • Süßes
Lecker und einfach aus de Vorrat kochen

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Daher gibt es heute mal einen etwas anderen Post von mir. Ich wurde in den letzten Tagen ganz oft gefragt was kochst du denn heute so. Die meisten Leute haben zwar jede Menge Vorräte daheim oder im Tiefkühlfach, aber es fällt ihnen trotzdem schwer was aus dem Vorrat kochen. Da ich jede Menge einfache Gerichte mit wenigen Zutaten auf meinem Blog habe möchte ich Euch heute damit helfen. 

Zunächst einmal möchte ich Euch empfehlen Papier und Stift zur Hand zu nehmen und eine Bestandsaufnahme der Lebensmittel die Ihr zu Hause habt zu machen. So habt Ihr es beim Kochen leichter und müsst nicht jedesmal schauen ob Ihr die Lebensmittel auch wirklich da habt. Und dann macht Euch einen Wochenplan was Ihr kochen wollt und worauf Ihr Lust habt. Bei meinen Rezepten ist für jeden was dabei für Familien mit Kindern, für Vegetarier und für Süßschnäbel. Es gibt neben Hauptgerichten auch einen Kuchen ohne Mehl, ein Frühstück und ein schnelles Brot ohne Gehzeit. Keine Panik wenn Ihr irgendwelche Zutaten aus meinem Rezept nicht habt, ich hab Euch im Rezept Alternativen und Abwandlungen aufgeschrieben und welche Zutaten Ihr weglassen könnt. Und es gibt am Ende des Posts eine Liste durch was Ihr fehlende Zutaten ersetzen könnt.

Damit Ihr sehen könnt ob Ihr dieses Gericht aus Eurem Vorrat kochen könnt, schreibe ich Euch die Hauptzutaten direkt über das Rezept. (Grundzutaten wie Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe und Öl zum Braten hat hoffentlich jeder da)

Und los geht es mit meinem

Schwarzwälder Bauernomelette: 

Zutaten: Kartoffeln, Schinken, Zwiebeln, Eier, 

Zutaten für 3 Omelette:

  • 800 g Kartoffeln
  • 200 g Schwarzwälder Schinken (könnt Ihr weglassen oder durch Schinkenwürfel, Feta, Paprika, Frühlingszwiebeln, Tomatenwürfel, ersetzen)
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 3 Eier
  • Salz / Pfeffer
  • Öl zum Braten
  • Schnittlauch zum Bestreuen (falls Ihr habt ansonsten weglassen)

Zubereitung:

  1. Kartoffeln (am Vortag oder morgens gekocht) schälen und auf einer Reibe fein raspeln
  2. Den Schwarzwälder Schinken und die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und im heißen Fett anbraten.
  3. Die geraspelten Kartoffeln dazugeben und goldgelb knusprig rösten.
  4. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Die Eier verquirlen und über die Kartoffelmasse geben und stocken lassen.
  6. Den Schnittlauch waschen und kleinschneiden und das Omelette damit bestreuen und heiß servieren.

 

Schwarzwälder Bauernomelette

Schwarzwälder Brägel mit Steinchampignons:

Zutaten: Kartoffeln, Schinken, Steinchampignons (frisch oder TK=Tiefkühlkost)

Das braucht Ihr für einen Brägel pro Person:

  • ca. 3 mittelgroße Kartoffeln am Vortag gekocht
  • Butterschmalz
  • 3 Steinchampignons  (frisch oder TK Abwandlung: Lachs, TK-Gemüse, Dosentomaten mit Feta)
  • 2 Scheiben Schwarzwälder Schinken (könnt Ihr auch weglassen oder durch Zwiebeln ersetzen)
  • Petersilie (falls Ihr habt ansonsten weglassen)
  • Salz
  • Pfeffer

Und so wird der Brägel  gemacht:

  1. die am Vortag gekochten und kalten Kartoffeln werden grob auf einer Reibe geraspelt
  2. in einer Pfanne mit Butterschmalz, Salz und Pfeffer ( wer möchte kann noch Zwiebeln dazugeben)  in Form eines Fladens von beiden Seiten knusprig braten. ( zum Umdrehen habe ich einen Teller benutzt)
  3. in der Zwischenzeit die Steinchampignons waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie ebenfalls waschen und kleinschneiden genauso den Schwarzwälder Schinken kleinschneiden.
  4. in einer anderen Pfanne die Champignons und den Schinken ebenfalls anbraten und mit Salz, Pfeffer und einem Teil der Petersilie würzen.
  5. den Brägel auf einem Teller mit den Pilzen anrichten und mit der restlichen Petersilie bestreuen.

Schwarzwälder Brägel mit Steinchampignons

One-Pot-Pasta mit Schinken und Erbsen für 4 Personen:

Zutaten: Nudeln, Erbsen (TK oder aus der Dose), Zwiebeln, Kochschinken, evtl. Sahne oder Milch, evtl. Mozzarella, evtl. Parmesan

Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g Nudeln nach Wahl (10-12 Minuten Kochzeit)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 100 g Kochschinken (für Vegetarier weglassen)
  • 1 EL Olivenöl
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne (kann durch Milch ersetzt werden) 
  • 75 g klein geschnittener Mozzarella (könnt Ihr auch weglassen)
  • 50 g Erbsen (Erbsen aus der Dose erst zum Ende der Kochzeit dazugeben)
  • Salz und Pfeffer
  • Parmesanstückchen zum Verzieren (könnt Ihr auch weglassen)

Zubereitung:

  1. Den Schinken und die Zwiebel in kleine Stücke schneiden und in einem großen Topf mit dem EL Olivenöl kurz anbraten
  2. Die Nudeln, die Sahne und die Gemüsebrühe dazugeben und ca. 10 – 12 Minuten (je nach Pasta) kochen lassen
  3. Zum Schluss den klein geschnittenen Mozzarella unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken undevtl. mit dem Parmesan bestreuen

 

Drei schnelle Camping-Rezepte

Reispfanne:

Zutaten: Parboiled Reis, Paprika (frisch oder TK), 6 Schinken-Würstchen aus dem Glas,  Tomatenmark oder Ketchup, Kräuter der Provence oder Pizzagewürz

Reispfanne für 4 Personen:

  • 240 g Parboiled Reis
  • 1 Paprika (TK oder frisch)
  • 1 große Fleischtomate (könnt Ihr auch weglassen)
  • 1 mittelgroße Zucchini a´ 200 g (könnt Ihr auch weglassen)
  • 1 Glas mit 6 Schinken-Würstchen a` 250 g
  • 300 ml Wasser
  • 1 EL gekörnte Gemüsebrühe
  • 2 gehäufte EL Tomatenmark (evtl. durch Ketchup ersetzen)
  • 2 Tl Kräuter der Provence (oder Oregano, Thymian, Basilikum, Rosmarin was Ihr da habt)
  • 1 TL Pizzagewürz (oder durch die Gewürze oben ersetzen)
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • Öl zum Anbraten

Und so macht Ihr die Reispfanne: 

  1. Den Reis nach Packungsanweisung gar kochen
  2. Die Paprika, die Tomate und die Zucchini waschen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Die Würstchen ebenfalls klein schneiden.
  4. Das Öl in eine Pfanne geben und die Würstchen zusammen mit der Paprika und der Zucchini bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten braten.
  5. Die restlichen Zutaten und den gekochten Reis dazugeben und ca. 5 Minuten weiter kochen und evtl. nochmal nachwürzen.

 

Drei schnelle Camping-Rezepte

Griesschnitten mit Obstsalat: 

Zutaten: Gries, Milch,  evtl. 2 Eier, Semmelbrösel, Zucker, Obst nach Wahl entweder frisch, TK oder aus der Dose

Zutaten für die Griesschnitten:

  • 1 l Milch
  • 150 g Gries (evtl. durch Polenta ersetzten)
  • 2 Eier (könnt Ihr auch weglassen wenn Ihr keine habt)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zucker
  • Semmelbrösel zum Panieren (weglassen wenn Ihr die Griesschnitten nicht paniert)
  • Öl zum Braten
  • Zimtzucker zum Bestreuen

Zubereitung Griesschnitten:

  1. Die Milch in einem Topf zum Kochen bringen, den Gries einrühren, das Salz und den Zucker dazugeben und unter rühren aufkochen lassen bis der Gries andickt. Vom Herd nehmen und in eine mit kaltem Wasser ausgespülte Kastenform (am besten aus Silikon) geben. Im Kühlschrank erkalten lassen.
  2. Die Kastenform auf ein Schneidebrett stürzen und in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  3. In einem Teller die beiden Eier verquirlen und die Semmelbrösel auf einen anderen Teller geben.
  4. Die Griesschnitten erst in der Eimasse, dann in den Semmelbröseln wenden.
  5. Anschließend in einer Pfanne mit Öl die Griesschnitten goldgelb knusprig braten. (Pfanne nicht zu heiß werden lassen)
  6. Die Griesschnitten mit etwas Zimtzucker bestreuen und mit dem Obstsalat nach Wahl heiß servieren.

Griesschnitten mit Weinschaumcreme

Grünkernküchle mit Tomatensoße:

Zutaten: Grünkernschrot,  2 Zwiebeln,  2 Eier,  evtl. Gouda-Käse, Semmelbrösel, Tomaten aus der Dose oder Tomatenmark

 

Zutaten  für 3 Personen:

  • 1 Zwiebel
  • 2 TL Butter oder Margarine
  •  1/2 l Wasser
  • 1 TL Salz
  • 2 Lorbeerblätter
  • 150 g Grünkernschrot
  • 2 Eier
  • 70 g Semmelbrösel
  • 70 g Gouda gerieben (könnt Ihr auch weglassen)
  • etwas Majoran, Petersilie, Salz und Pfeffer

Tomatensoße:

  • 1 Zwiebel
  • 80 g Fett
  • 5 EL Tomatenmark (Ketchup oder ein Dose Tomaten)
  • 80 g Mehl
  • 1/2 l Wasser
  • 1 Prise Zucker
  • Salz, Pfeffer, Oregano, Paprikapulver edelsüß nach Geschmack
  • Öl zum Braten

Und so wird` s gemacht:

  1. Zwiebel fein würfeln, in Butter glasig dünsten, Wasser, Salz, Lorbeerblätter und Grünkernschrot dazugeben, aufkochen. Danach 10 Min. ausquellen lassen. Lorbeerblätter entfernen und Masse auskühlen lassen.
  2. Eier, Semmelbrösel, geriebener Gouda und Gewürze unter die Grünkernmasse rühren, abschmecken und mit nassen Händen Küchle formen und  in Öl ausbraten.

Für die Tomatensoße:

  1. die Zwiebel fein würfeln und in Fett andünsten bis sie hellgelb sind.
  2. Tomatenmark dazugeben und mitdünsten. Mehl auf einmal dazugeben, unter Rühren anschwitzen, Wasser nach und nach unter Rühren dazugeben und aufkochen lassen, mit den Gewürzen abschmecken. (falls Ihr kein Tomatenmark habt, die Mehlschwitze ohne Tomatenmark machen und danach die Tomatendose oder das Ketchup dazugeben)

Dazu essen wir Nudeln oder Reis und meist noch ein Salat.

DSC_0997
DSC_1027

 

3-Minuten Brot:

Zutaten: Mehl, Hefe oder Trockenhefe, Apfelessig, Leinsamen oder Sonnenblumen- oder Kürbiskerne

Und das braucht Ihr für ein 500 g Brot:

  • 500 g lauwarmes Wasser
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 2 TL Salz
  • 2 EL Apfelessig
  • 50 g Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne oder….
  • 50 g Leinsamensaat oder ……  (einfach 100 g Kerne die Ihr dahabt dazugeben) 
  • 500 g Dinkelmehl (oder normales Weizenmehl) 

Und so wird’s gemacht:

  1. Das Wasser mit der Hefe in die Rührschüssel geben und verrühren. (im Thermomix  10 Sek. /Stufe 3 )
  2. Die restlichen Zutaten dazu geben und  mit dem Mixer zu einem Teig kneten. (im Thermomix 25 Sek./Linkslauf/Stufe3 vermengen)
  3. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben, mit etwas Mehl bestreuen  und im kalten Backofen bei 200 ° Grad ca. 50 -55 Min. backen. (Das Brot muss nicht gehen und der Backofen muss nicht vorgeheizt werden)
  4. Das Brot aus der Form stürzen und abkühlen lassen.

 

3-Minuten Brot

Müsli-Hörnchen: 

Zutaten: Früchtemüsli oder Haferflocken, Quark, Milch, Mehl, Backpulver, Öl, Zucker

Zutaten für 8 Stück:

  • 200 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 100 g Magerquark (alternativ Skyr)
  • 100 ml Milch (fettarm)
  • 100 g Früchtemüsli (oder alternativ Haferflocken, Rosinen oder Cranberries) 
  • 50 ml Pflanzenöl
  • 40 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Mehl für die Arbeitsfläche

So macht Ihr die Hörnchen:

  1. Das Mehl, Backpulver, Quark, 50 ml Milch, 50 g Müsli, Öl, Zucker und Salz mischen. Und gut verkneten.
  2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und halbieren. Jede Hälfte zu einem Quadrat ausrollen und diese in jeweils 4 Quadrate schneiden.
  3. Die Teigstücke mit Milch bestreichen und mit 25 g Müsli bestreuen.
  4. Die Quadrate von einer Ecke ausgehend aufrollen und zu Hörnchen biegen.
  5. Die Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit restlicher Milch bestreichen und mit dem restlichen Müsli bestreuen.
  6. Im Backofen bei 150° Grad ca. 15 – 20 Minuten goldbraun backen.

Müsli Hörnchen

 

Schnelle Schwarzwälder vom Blech ohne Mehl:

Zutaten:  3 Päckchen Schoko-Puddingpulver, 3 Päckchen Vanille-Puddingpulver,  Backpulver, Öl, 5 Eier, Zucker, 1 Glas Sauerkirschen, Sahne,  evtl. Schokoraspeln

Zutaten für den Teig:

  • 3 Päckchen Schokoladenpuddingpulver
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Tasse Pflanzenöl (Sonnenblumenöl) 200 ml
  • 5 Eier
  • 1 Tasse Zucker (180 g)

Zutaten für die Kirschfüllung:

  • 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht 350g)
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 3 EL Schwarzwälder Kirschwasser (optional)

Für das Sahnetopping:

  • 600 g Sahne (alternativ Pflanzensahne oder Quark)
  • 2 Päckchen Sahnesteif (geht auch ohne)
  • 2 TL Vanilleextrakt (alternativ Vanillearoma oder Vanillezucker oder weglassen)
  • 3 TL Zucker
  • 100 g Schokoraspeln (könnt Ihr auch weglassen) 

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200° Grad vorheizen. Eine tiefes Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Das Öl mit dem Zucker, den Eiern, dem Puddingpulver und dem Backpulver in einer Schüssel ca. 10 Minuten mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verrühren und auf das Backblech streichen.
  3. Bei 200° Grad ca. 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
  4. In der Zwischenzeit für die Kirschfüllung etwas Kirschsaft mit dem Vanillepuddingpulver verrühren.
  5. Die restlichen Kirschen mit dem Kirschsaft aufkochen bis die Masse andickt.
  6. Dann das Kirschwasser unterrühren.
  7. Die Kirschmasse auf dem noch heißen Kuchen verteilen und auskühlen lassen.
  8. Die Sahne mit dem Sahnesteif, dem Vanilleextrakt,und dem Zucker steif schlagen und auf den ausgekühlten Kuchen geben.
  9. Mit den Schokoraspeln verzieren.

So das waren jetzt erst mal ein paar Rezepte. Ich glaube Ihr habt verstanden, dass man Zutaten auch manchmal weglassen oder durch andere ersetzen kann und das Essen trotzdem noch schmeckt.

Natürlich habe ich noch viel mehr schnelle, einfache Rezepte mit wenigen Zutaten, die ich Euch einfachheitshalber hier nur verlinke.

Flädlesuppe

Schwarzwälder Pizza-Rosen

Schwarzwald Pizza

Schokoladenpfannkuchen Schwarzwälder-Art

Gefüllte Kartoffelrolle

Schwarzwald-Sushi

Schwedische Haferkekse

Zitronen-Mandelkekse 

 

oder wie wär`s mit Senfeier, Lachsnudeln, Pfannkuchen mit Heidelbeeren, Bratreis, Linsen-Bolognese oder Nudel-Gemüseauflauf? (Gerichte die ich häufig koche ohne Rezept auf meinem Blog) oder Ihr schaut Euch einfach weiter auf meinem Blog um. Ihr wisst was Ihr zu Hause habt und was Euch schmeckt.

Fehlende Lebensmittel ersetzten:

Und wie versprochen hier noch ein paar Tipps wir Ihr fehlende Lebensmittel ersetzen könnt, wenn mal wieder die Hamsterer zugeschlagen haben.

Mehl —>  durch gemahlene Haferflocken, gem. Haselnüsse, gem. Mandeln (funktioniert für Backrezepte)

Sahne –>  durch Milch, Pflanzensahne, Milchalternativen

Ei –> Apfelmus, Banane, Leinsamen, Chia-Samen, Mandelmus, Essig u. Natron, Sojasahne

Hefe –> Trockenhefe, wie Ihr Hefe selber herstellen könnt findet Ihr z. B. bei der lieben Mara von Lifeisfullofgoddies

Zucker –> Stevia, X-Zucker, Kokosblütenzucker*, Bananen,

Butter –> verschiedene Muse (Mandel- Nussmus), Quark, Apfelmus, verschiedene Öle

Speisestärke –> Guarkernmehl, Reismehl,

Frisches Obst –>  Tiefkühlobst, Obst aus der Dose (auch das hat noch Vitamine)

*Affiliate Links
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr könnt mich dadurch unterstützen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn Ihr ein Produkt auf Amazon kauft, auf das Ihr per Klick über diese Seite gekommen seid. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Die Mengenangaben für den Ersatz bitte googeln.

Ich hoffe, ich kann Euch hiermit einige Anregungen geben. Seid auch mal mutig und probiert was neues aus, experimentiert mit anderen Zutaten, ändert die Rezepte ab. Wer weiß, vielleicht erfindet Ihr ja Euer neues Lieblingsgericht.

Falls Ihr Fragen habt oder irgendwas unklar ist, dürft Ihr mir gerne Schreiben. Nächsten Sonntag stelle ich Euch drei tolle Rezepte für backen und kochen mit Kindern vor und ich zeig Euch mein allererstes Kochbuch aus meiner Kindheit, außerdem gibt es einige Bastelvorschläge gegen die Langeweile. Bis dahin bleibt alle gesund, liebe Grüße Silke

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Brot
  • Dessert
  • Frühstück
  • Herzhaft
  • Herzhaftes
  • Kartoffeln
  • Kuchen
  • Schwarzwald
  • Süßes
  • Süßes Mittagessen

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
März 22, 2020 um 10:28 Uhr

Ja das stimmt wirklich aus der Not heraus kann man die Vorräte sehr gut aufbrauchen und man kann aus allem ein gutes Essen zaubern. Da hast du ja immer tolle Ideen. Habt noch einen schönen Sonntag. Ihr habt bestimmt auch wieder Schnee, wir auch.

Antworten
Silke sagt:
März 22, 2020 um 16:34 Uhr

Ja aber manchmal ist da schwierig weil man keine Ideen hat, ich hoffe ich kann mit meinem Beitrag helfen.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d