• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gekochtes
  • Schwarzwälder Bollensuppe -Vorspeise-

Schwarzwälder Bollensuppe -Vorspeise-

Posted on Dez. 13th, 2020
by Silke
Categories:
  • Gekochtes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Schwarzwälder Bollensuppe -Vorspeise-

Ihr kennt doch alle das Symbol des Schwarzwald den Schwarzwälder Bollenhut oder? Dieser hat mich zu dieser Suppe heute inspiriert. Schwarzwälder Bollensuppe- leckere Grießklößchen in einer Brühe zu einem Bollenhut aufgetürmt, als Vorspeise für mein diesjähriges Weihnachtsmenü.

Woher stammt der Bollenhut?

Irrtümlich wird der Schwarzwälder Bollenhut ja als Schwarzwälder Tracht bezeichnet. Gerade in anderen Ländern glauben viele der Bollenhut wird im ganzen Schwarzwald getragen, was aber gar nicht stimmt. Er gehört lediglich zu der traditionellen Kleidung der Orte Gutach, Kirnbach und Reichenbach. Aber durch die ganzen Schwarzwaldfilme, Bilder und Postkarten wurde er zum Symbol für den gesamten Schwarzwald. Es gibt nur noch wenige Hutmacher die ihn von Hand fertigen. Sein Unterteil besteht aus einem hellen Strohhut, der mit 14, aus Wolle gefertigten Bollen, besetzt wird. Von den 14 Bollen kann man aber nur 11 sehen. Drei Bollen sind so angebracht, dass die mittleren Bollen erhabener wirken. Die Bollen der verheirateten Frauen sind schwarz, die der ledigen Mädchen rot.

Wie macht man die Bollen für die Suppe?

Von dem her hätte ich die Bollen in meiner Suppe schwarz machen müssen, da ich verheiratet bin. Aber schwarze Grießklößchen sehen einfach nicht so lecker aus. Meine Klößchen habe ich mit Rote-Bete Pulver eingefärbt. Damit sie zusammenbleiben und aufgeschichtet werden können, habe ich sie auf einen Parmesan-Chip gesetzt. Das hat super funktioniert. So hat man einen richtigen leckeren Hingucker im Teller.

Die Klößchen könnt Ihr schon am Vortag vorbereiten und für Euer Menü dann nur noch in die heiße Suppe geben. Durch das Rote Bete Pulver (bekommt Ihr in gut sortierten Gewürzläden oder online), bekommen die Grießklößchen auch noch einen interessanten Geschmack.

Schwarzwälder Bollensuppe -Vorspeise-

Schwarzwälder Bollensuppe

Zutaten für 4 Personen: 

  • 75 g Gries
  • 40 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 1/4 TL Salz
  • 4 TL Rote Bete Pulver
  • 1 EL frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch) gehackt
  • 1 l Gemüsebrühe (selbstgemacht oder gekauft)
  • 100 g Parmesan

Schwarzwälder Bollensuppe -Vorspeise-

So macht Ihr die Grießklößchen: 

  1. Weiche Butter mit dem Grieß vermischen das Ei, Salz und das Rote Bete Pulver dazugeben und zu einem Teig vermengen. Den Teig eine halbe Stunde kühl stellen.
  2. Je ein Esslöffel  Parmesan, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und bei 200° Grad  ca. 5 Minuten zu einem Chip schmelzen lassen.  Den Chip abkühlen lassen.
  3. Mit feuchten Händen den Teig zu kleinen Klößchen formen (6 Stück pro Person), die Gemüsebrühe aufkochen und die Klößchen bei wenig Hitze ca. 15 Minuten garziehen lassen. Die frischen Kräuter in die Suppe geben, die Klößchen mit einem Löffel vorsichtig wie bei einem Bollenhut auf den Parmesan-Chips setzen und den Parmesan-Chip in die heiße Suppe geben und servieren.

 

Schwarzwälder Bollensuppe -Vorspeise-

Leider haben keine 14 Klößchen auf den Parmesan-Chip gepasst. Aber ich glaube man kann erkennen was die Grießklößchen darstellen sollen. Nächste Woche gibt es dann den Nachtisch und natürlich noch das Hauptgericht.  Bis dahin  müsst Ihr Euch noch gedulden.

Ich wünsche Euch einen schönen und entspannten dritten Advent. Eure Silke

Vielleicht wäre ja auch diese Vorspeise was für Euch Feldsalatmousse auf Kracherle

Und hier noch das Bild für Pinterest:

Schwarzwälder Bollensuppe

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Herzhaftes
  • Schwarzwald
  • Suppe
  • Weihnachten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d