• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Fruchtige Linzertorte mit Birnen

Fruchtige Linzertorte mit Birnen

Posted on Okt. 3rd, 2021
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Fruchtige Linzertorte mit Birnen

(Werbung durch Verlinkungen) Ja, ist denn schon Weihnachten? Jetzt schon Linzertorte, im Herbst? Ja, warum nicht im Herbst? Es gibt sie auch nicht in der klassischen Version, sondern als fruchtige Linzertorte mit Birnen.

Quasi eine Herbst-Edition. Bei unserer heutigen Foodblog-Party von Leckeres für jeden Tag dreht sich endlich mal alles um die Birne. Um diese unterschätzte, tolle Frucht. Im Herbst ist ja sonst meist der Apfel der Star auf dem Teller.

Ein paar Birnen-Facts…

Aber auch die Birne hat einiges zu bieten. So enthält sie zum Beispiel mehr Mineralien (Phosphor, Kalium, Kalzium) als ein Apfel. Das wirkt  entschlackend und entwässernd und regt den Stoffwechsel an. Und sie hat einen hohen Vitamin C Gehalt, aber sehr wenig Säure. Dadurch ist sie viel besser für Euren Zahnschmelz und kann durch ihren Säuregehalt sogar Karies und Plag verhindern (Quelle: Bring)

Auch von Ihrer Vielseitigkeit kann die Birne genauso viel, wie Ihr Cousin der Apfel. Egal ob Kuchen, Torten, Desserts, auf Flammkuchen gepaart mit würzigem Käse oder als Konfitüre sie schmeckt sowohl in süßen als auch in herzhaften Rezepten lecker.

Habt Ihr gewusst, dass Birnen nicht am Baum reif werden? Sie werden grün geerntet und reifen dann innerhalb weniger Tage bei Raumtemperatur nach. Ihr könnt es ganz leicht überprüfen, gibt der Stiel auf leichten Druck etwas nach, ist die Frucht reif.

Daher freut es mich um so mehr, dass diese tolle Frucht heute so gewürdigt wird. Von süß bis herzhaft ist alles dabei. Ich hab die Birne heute mit Quittengelee in eine Linzertorte gepackt. Zusammen mit Zimt und den Haselnüssen eine richtig tolle Herbstkombi.

Fruchtige Linzertorte mit Birnen

Fruchtige Linzertorte mit Birnen

Zutaten für den Teig:

  • 180 g gemahlene Haselnüsse
  • 180 g Mehl
  • 70 g Zucker
  • 30 g Kokosblütenzucker*
  • 170 g Butter
  • 1 Ei
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • Backform 28 cm Durchmesser

Zutaten für die Füllung der Linzertorte:

  • 3 Birnen
  • 100 g Quittengelee
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • 1 EL Milch
  • Puderzucker zum Bestreuen

Fruchtige Linzertorte mit Birnen

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175° Grad vorheizen.
  2. Haselnüsse, Mehl, Zucker, Kokosblütenzucker, Butter, Vanilleextrakt, Zimt, Salz und das Ei zu einem glatten Mürbeteig verkneten und im Kühlschrank  30 Minuten kühlen.
  3. In der Zwischenzeit die Birnen schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Birnen in kleine Scheiben schneiden.
  4. Gebt ca. 2/3 des Teigs in eine gefettete Tarteform und bestreicht den Boden mit dem Quittengelee. Mit den Birnenscheiben belegen.
  5. Restlichen auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen. Mit einem Messer dünne Streifen schneiden und als Gitter über die Birnen legen.
  6. Zum Schluss das Eigelb mit der Milch verrühren und die Teigränder und die Gitterstreifen damit bestreichen.
  7. Linzertorte bei 175° Grad ca. 30-35 Minuten backen.
  8. Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestreuen.

Fruchtige Linzertorte mit Birnen

Fazit des ganzen ist: die Birne braucht sich überhaupt nicht hinter dem Apfel zu verstecken. Also esst mal wieder Birnen! Ich wünsche Euch einen wunderschönen Sonntag, Eure Silke

Hier ist noch ein anderes, leckeres Birnen-Rezpet:Birnen in Blätterteig

Lasst Euch inspirieren, heute mit dabei sind:

Caroline von Linal’s Backhimmel mit Rotwein-Birnen-Kuchen
Britta von Backmaedchen 1967mit Birnen Vanille-Schmand Kuchen
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Kleine Birnen Streuselkuchen
Gabi von slowcooker.de mit Kleine Birnenstrudel mit Vanillesauce
Simone von zimtkringel mit Senfbirnen
Tina von Küchenmomente mit Birnen-Schoko-Schnitten
Sylvia von Brotwein mit Gebackener Camembert mit Birne und Walnuss
Marie von Fausba mit Schokoladiger Birnenkuchen

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board:

Fruchtige Linzertorte mit Birnen

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Birnen
  • Foodblog-Party
  • Herbst
  • Kuchen

20 Comments Hide Comments

Gabi sagt:
Oktober 3, 2021 um 10:07 Uhr

Boah, Silke – sieht wunderbar aus. Ich liebe ja auch die „Winter“-Linzertorte, jetzt habe ich noch ne Variante 😉

Antworten
Silke sagt:
Oktober 3, 2021 um 20:14 Uhr

Dankeschön liebe Gabi, ja Linzertorte ist bei meiner Familie auch sehr beliebt. Die haben sich aus riesig über die Herbst-Variante gefreut. So können sie die Zeit bis zur Winter-Linzertorte besser überstehen.

Antworten
meise43 sagt:
Oktober 3, 2021 um 10:20 Uhr

Das war bestimmt sehr lecker. Obstkuchen ist immer etwas feines und dabei muss man nicht so ein schlechtes Gewissen haben es ist doch Obst dabei. Habt auch einen schönen Sonntag

Antworten
Silke sagt:
Oktober 3, 2021 um 20:13 Uhr

Dankeschööön, ja das stimmt wenn Ost dabei ist, ernährt man sich ja schließlich gesund! 🙂 Dir auch noch einen schönen Abend!

Antworten
Tina von Küchenmomente sagt:
Oktober 3, 2021 um 11:21 Uhr

Liebe Silke,
großartige Idee, deine Herbst-Edition der Linzertorte! Die sieht nicht nur großartig aus, die schmeckt garantiert auch so. Das Rezept merke ich mir auf jeden Fall 🙂 .
Herzliche Grüße und dir einen schönen Sonntag,
Tina

Antworten
Silke sagt:
Oktober 3, 2021 um 20:12 Uhr

Ganz lieben Dank Tina, ja ich finde diese Herbstkombi auch total lecker. Und Linzertorte mit den ganzen Nussaromen und Zimt passt auch ganz toll. Hab auch noch einen schnönen Sonntag.

Antworten
Kathrina sagt:
Oktober 3, 2021 um 14:05 Uhr

Die Linzertorte stelle ich mir auch ganz hervorragend vor. Mit der Quitte ist das eine tolle herbstliche Kombination.

Antworten
Silke sagt:
Oktober 3, 2021 um 20:09 Uhr

Danke liebe Kathrina, ich finde auch das Quitte und Birne hervorragend zusammen passt. Und Linzertorte, liebe ich sowieso.

Antworten
Simone von zimtkringel sagt:
Oktober 3, 2021 um 14:22 Uhr

Deine Herbstversion der Linzertorte gefällt mir ausnehmend gut. Ausserdem macht sie sich – so hübsch, wie die ausschaut – wirklich gut auf der Kaffeetafel.

Antworten
Silke sagt:
Oktober 3, 2021 um 19:58 Uhr

Dankeschön liebe Simone, Linzertorte sieht immer toll auf dem Kaffeetisch aus. Ich freue mich auch schon wieder auf die Winter-Variante.

Antworten
Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
Oktober 3, 2021 um 18:28 Uhr

Oh ja da hast du wirklich eine leckere herbstliche Variante gebacken. Ganz toll.
Liebe Grüße
Britta

Antworten
Silke sagt:
Oktober 3, 2021 um 19:57 Uhr

Vielen lieben Dank Britta, ja die herbstliche Variante mit den Birnen und dem Quittengelee ist echt lecker.

Antworten
Caroline | Linal's Backhimmel sagt:
Oktober 3, 2021 um 21:04 Uhr

Oh, eine Linzertorte mit Birnen ist ja mal wirklich sehr genial und deine sieht dazu auch noch so toll aus!
Liebe Grüße
Caroline

Antworten
Silke sagt:
Oktober 17, 2021 um 08:46 Uhr

Dankeschööön Caroline, das ist echt mal eine schöne Abwandlung die allen super geschmeckt hat.

Antworten
Brotwein sagt:
Oktober 4, 2021 um 22:58 Uhr

Sehr schöne Idee die Birnen in die Linzer Torte zu packen! Bitte ein Stück hierher. 🙂
Lieben Gruß Sylvia

Antworten
Silke sagt:
Oktober 17, 2021 um 08:45 Uhr

Sehr gerne liebe Sylvia, greif zu es ist noch jede Menge da!

Antworten
Marie von Fausba sagt:
Oktober 8, 2021 um 15:30 Uhr

Liebe Silke,
Linzer Torte ist wirklich etwas leckeres.
Mit Birne habe ich sie noch nie probiert.
Liebe Grüße sendet Marie

Antworten
Silke sagt:
Oktober 17, 2021 um 08:43 Uhr

Vielen lieben Dank Marie, diese Version solltest Du mal unbedingt mal probieren, die ist echt lecker.

Antworten
Victoria sagt:
September 22, 2023 um 20:59 Uhr

Oh Mann, dieser Kuchen ist so der Hammer!
Hab ihn gerade ausprobiert. Hab ihn als Haselnussallergiker allerdings mit Mandeln gemacht und die Birnenstückchen vor dem Verteilen noch in einem Schuss Amaratto und je deiner guten Prise Zimt, Tonka und Vanille gewälzt. Eben das erste Stück, noch ein bisschen warm vom Ofen…. Ein Traum.

Antworten
Silke sagt:
September 23, 2023 um 08:13 Uhr

Oh super, dass freut mich! Diese Variante hört sich echt lecker an. Tolle Idee mit Amaretto und Zimt, muss ich auch mal ausprobieren.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d