• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Schnelle Plätzchenstangen

Schnelle Plätzchenstangen

Posted on Nov. 28th, 2021
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Schnelle Plätzchenstangen

Heute ist schon der erste Advent. Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht. Ich will Euch ja keinen Druck machen, aber ich habe tatsächlich schon 7 Sorten Weihnachtsplätzchen gebacken. Aber kein Problem. Mit meinem heutigen Rezept könnt Ihr sogar 7 Sorten auf einmal backen. Meine schnelle Plätzchenstangen sind so raffiniert und einfach zu machen, dass Ihr staunen werdet.

Wie werden die schnellen Plätzchenstangen gemacht?

Eigentlich bestehen die Stangen ja nur aus Mürbeteig. Abgesehen davon kommt nur noch eine Füllung dazu. Hier könnt Ihr Euch total austoben. Ob Nougat, verschiedene Konfitüren oder auch Cremes, alles ist erlaubt. Ebenso das Topping. Auch hier sind Eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Verschiedene Nüsse, Mandeln, Krokant oder Kuvertüre veredeln Euer Gebäck.

Das Raffinierte daran ist eigentlich die Zubereitung der Plätzchen. Geformt wie ein Boot in der Mitte , mit einer kleinen Vertiefung. Darauf kommt dann die Füllung und nach dem Backen die Verzierung. Geschnitten werden die Plätzchenstangen auch erst hinterher. So spart Ihr Zeit und könnt jede Menge backen.

Schnelle Plätzchenstangen

Zutaten für den Teig (2 Stangen):

  • 200 g Mehl
  • 140 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 Prise Salz

Für das Topping:

  • z. B. 100 g Johannisbeergelee
  • z.B.  100 g Aprikosenkonfitüre
  • 125 g Nuss Nougat Masse
  • 50 g Kuvertüre (Zartbitter, weiße Kuvertüre)
  • z. B. Hagelzucker
  • z. B. gehackte Mandeln
  • z. B. Krokant

Zubereitung:

  1. Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig rühren. Mehl, Salz und gemahlene Mandeln dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Nun den Teig halbieren und die beiden Hälften zu einer ca. 30 cm langen Rolle formen. Teigrollen auf Backpapier lege und mit der Hand vorsichtig etwas flach drücken. Dann in die Mitte eine Vertiefung eindrücken. Den Teig so für mind. zwei Stunden im Kühlschrank kühlen.
  3. Backofen auf 180° Grad vorheizen.
  4. Nach dem Kühlen das Gelee, die Konfitüre oder das Nougat in die Vertiefung geben und die Stangen bei 180° Grad (mittlere Schiene) ca. 20-25 Minuten backen. Stangen abkühlen lassen.
  5. Kuvertüre grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Mit einem Löffel Plätzchenstangen damit verzieren.
  6. Zum Schluss mit gehackten Mandeln, Krokant oder Hagelzucker verzieren.
  7. Plätzchenstangen in ca. 3-4 cm Stücke schneiden und genießen.

Schnelle Plätzchenstangen

Und was sagt Ihr? Ist das nicht eine tolle Idee? Und wie Ihr sehen könnt sind die Plätzchen richtig mürbe. Also probiert es doch einfach mal aus. Ich wünsche Euch einen wunderschönen ersten Advent. Eure Silke

Noch mehr leckere Plätzchenrezepte findet Ihr hier:

Schwarzwälder Kirschplätzchen

Schwarzwälder Kirsch-Cookies

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest Board:

Schnelle Plätzchenstangen

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Weihnachten

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
November 28, 2021 um 10:06 Uhr

Ja die Plätzchen sind einfach zu machen und sind sehr lecker und ganz mürbe, die zergehen nur so auf der Zunge. Habt einen schönen 1. Adventssonntag. Lieben Gruß

Antworten
Silke sagt:
November 30, 2021 um 16:40 Uhr

Ja die sind wirklich klasse. Vor allem kann man sie toll abwandeln und variieren.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d