• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
  • Törtchen im Bratapfel

Törtchen im Bratapfel

Posted on Dez. 12th, 2021
by Silke
Categories:
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
  • Süßes
Törtchen im Bratapfel

Was wäre die Adventszeit ohne Bratäpfel? Heute habe ich Euch den Klassiker in einer ganz besonderen Version mitgebracht. Ein Törtchen im Bratapfel. Das Törtchen wird im Bratapfel gebacken und dazu gibt es ein weihnachtliches Apfel-Ragout. Ein ganz besonderes Dessert für Weihnachten oder für einen gemütlichen Hüttenabend zu Hause.

Gerade jetzt im Winter wenn draußen Schnee liegt, freuen wir uns doch auf das Heimkommen in eine gemütliche Wohnung. Im Backofen braten diese süßen Äpfel und verströmen ihren unvergleichlichen Bratapfelduft.

Meine Bratäpfel sind heute nicht klassisch, sondern mit einem weihnachtlichen Biskuitteig gefüllt. Dazu gibt es ein Apfel-Ragout mit Zimt, Anis und mit einem Schuss Calvados. Könnt Ihr da widerstehen?

Törtchen im Bratapfel

Bratapfel-Törtchen

Zutaten für 6 Äpfel:

  • 6 Äpfel (z. B. Elstar)
  • 1 EL Butter
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 60 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Bratapfelgewürz oder alternativ Zimt und Anis
  • 2 EL Vanillepuddingpulver zum Kochen
  • 1 TL Speisestärke
  • etwas Puderzucker zum Bestäuben

für das Apfelragout braucht Ihr:

  • 50 g Zucker
  • 400 ml Apfelsaft
  • 2 Sternanis
  • 1 Zimtstange
  • 1 TL Speisestärke
  • 1 EL Calvados (optional)

Törtchen im Bratapfel

Zubereitung:

  1. Äpfel waschen und das obere Viertel des Apfels als Deckel abschneiden.
  2. Nun die Äpfel mit einem Teelöffel aushöhlen und einen ca. 1 cm breiten Rand lassen. (Das Apfelinnere nicht wegschmeißen)
  3. In einem Topf die Butter schmelzen lassen und eine feuerfeste Auflaufform und das äußere der Äpfel damit einfetten.
  4. Den Backofen auf 180° Grad vorheizen.
  5. Trennt die beiden Eier und schlagt die Eiweiße mit der Prise Salz zu einer steifen Masse.
  6. Anschließend rührt ihr die Eigelbe mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig und gebt das Bratapfelgewürz dazu.
  7. Vermischt das Puddingpulver mit der Speisestärke und zieht es vorsichtig unter die Eigelbmasse.
  8. Zum Schluss hebt Ihr vorsichtig das Eiweiß mit einem Schneebesen unter. Füllt die Äpfel zu je 2/3 mit dem Teig.
  9. Bei 180° Grad ca. 20-25 Minuten backen.

So macht Ihr das Apfel-Ragout:

  1. Schneidet die ausgestochenen Apfelstücke in kleine Würfel. (Kerngehäuse entfernen)
  2. Gebt den Zucker in eine beschichtete Pfanne und lasst ihn bei nicht zu hoher Temperatur schmelzen.
  3. Apfelsaft, Sternanis und die Zimtstange dazugeben und so lange rühren bis sich der Zucker gelöst hat. Anschließend die Apfelwürfel dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Entfernt die Gewürze und rührt die Speisestärke mit etwas Wasser glatt und gebt sie in die kochende Apfelmasse. Optional noch mit dem Calvados verfeinern.
  5. Bestreut die Törtchen im Bratapfel mit etwas Puderzucker und serviert sie mit dem Apfel-Ragout.
  6. Wer will kann aus den Apfeldeckeln noch Sterne als Verzierung ausstechen.

Bratäpfel schmecken aber nicht nur süß, sondern auch in der herzhaften Version. Probiert doch auch mal diese Variante mit Schinken und Käse: Herzhaft gefüllte Bratäpfel

Ich wünsche Euch einen wunderschönen und gemütlichen dritten Advent. Eure Silke

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest Board:

Törtchen im Bratapfel

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Äpfel
  • Dessert
  • Törtchen
  • Weihnachten

3 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Dezember 12, 2021 um 13:36 Uhr

Da kann man ja wirklich nicht widerstehen so lecker wie sich das anhört, da läuft einem ja schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen. Habt einen schönen 3. Advent und lieben Gruß.

Antworten
Silke sagt:
Dezember 13, 2021 um 12:23 Uhr

Ja, die waren wirklich lecker und mal was anderes mit der weihnachtlichen Biskuitfüllung. Euch auch einen schönen dritten Advent!

Antworten
Silke sagt:
Dezember 23, 2021 um 14:46 Uhr

Man kann es vor allem super vorbereiten und hat so echt wenig Arbeit! Ich freue mich auch schon.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d