Törtchen im Bratapfel

Was wäre die Adventszeit ohne Bratäpfel? Heute habe ich Euch den Klassiker in einer ganz besonderen Version mitgebracht. Ein Törtchen im Bratapfel. Das Törtchen wird im Bratapfel gebacken und dazu gibt es ein weihnachtliches Apfel-Ragout. Ein ganz besonderes Dessert für Weihnachten oder für einen gemütlichen Hüttenabend zu Hause.
Gerade jetzt im Winter wenn draußen Schnee liegt, freuen wir uns doch auf das Heimkommen in eine gemütliche Wohnung. Im Backofen braten diese süßen Äpfel und verströmen ihren unvergleichlichen Bratapfelduft.
Meine Bratäpfel sind heute nicht klassisch, sondern mit einem weihnachtlichen Biskuitteig gefüllt. Dazu gibt es ein Apfel-Ragout mit Zimt, Anis und mit einem Schuss Calvados. Könnt Ihr da widerstehen?
Bratapfel-Törtchen
Zutaten für 6 Äpfel:
- 6 Äpfel (z. B. Elstar)
- 1 EL Butter
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 60 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Bratapfelgewürz oder alternativ Zimt und Anis
- 2 EL Vanillepuddingpulver zum Kochen
- 1 TL Speisestärke
- etwas Puderzucker zum Bestäuben
für das Apfelragout braucht Ihr:
- 50 g Zucker
- 400 ml Apfelsaft
- 2 Sternanis
- 1 Zimtstange
- 1 TL Speisestärke
- 1 EL Calvados (optional)
Zubereitung:
- Äpfel waschen und das obere Viertel des Apfels als Deckel abschneiden.
- Nun die Äpfel mit einem Teelöffel aushöhlen und einen ca. 1 cm breiten Rand lassen. (Das Apfelinnere nicht wegschmeißen)
- In einem Topf die Butter schmelzen lassen und eine feuerfeste Auflaufform und das äußere der Äpfel damit einfetten.
- Den Backofen auf 180° Grad vorheizen.
- Trennt die beiden Eier und schlagt die Eiweiße mit der Prise Salz zu einer steifen Masse.
- Anschließend rührt ihr die Eigelbe mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig und gebt das Bratapfelgewürz dazu.
- Vermischt das Puddingpulver mit der Speisestärke und zieht es vorsichtig unter die Eigelbmasse.
- Zum Schluss hebt Ihr vorsichtig das Eiweiß mit einem Schneebesen unter. Füllt die Äpfel zu je 2/3 mit dem Teig.
- Bei 180° Grad ca. 20-25 Minuten backen.
So macht Ihr das Apfel-Ragout:
- Schneidet die ausgestochenen Apfelstücke in kleine Würfel. (Kerngehäuse entfernen)
- Gebt den Zucker in eine beschichtete Pfanne und lasst ihn bei nicht zu hoher Temperatur schmelzen.
- Apfelsaft, Sternanis und die Zimtstange dazugeben und so lange rühren bis sich der Zucker gelöst hat. Anschließend die Apfelwürfel dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Entfernt die Gewürze und rührt die Speisestärke mit etwas Wasser glatt und gebt sie in die kochende Apfelmasse. Optional noch mit dem Calvados verfeinern.
- Bestreut die Törtchen im Bratapfel mit etwas Puderzucker und serviert sie mit dem Apfel-Ragout.
- Wer will kann aus den Apfeldeckeln noch Sterne als Verzierung ausstechen.
Bratäpfel schmecken aber nicht nur süß, sondern auch in der herzhaften Version. Probiert doch auch mal diese Variante mit Schinken und Käse: Herzhaft gefüllte Bratäpfel
Ich wünsche Euch einen wunderschönen und gemütlichen dritten Advent. Eure Silke
Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest Board:
Da kann man ja wirklich nicht widerstehen so lecker wie sich das anhört, da läuft einem ja schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen. Habt einen schönen 3. Advent und lieben Gruß.
Ja, die waren wirklich lecker und mal was anderes mit der weihnachtlichen Biskuitfüllung. Euch auch einen schönen dritten Advent!
Man kann es vor allem super vorbereiten und hat so echt wenig Arbeit! Ich freue mich auch schon.