• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Marmorierte Donuts zum Valentinstag

Marmorierte Donuts zum Valentinstag

Posted on Jan. 30th, 2022
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Marmorierte Donuts zum Valentinstag

In zwei Wochen ist wieder Valentinstag. Und wie jedes Jahr gibt es die Hater und die, die diesen Tag lieben. Für alle die ihre Lieben beschenken möchten, habe ich in diesem Jahr marmorierte Donuts zum Valentinstag mitgebracht.

Denn Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen und für die Optik gibt es sie in diesem coolen Marmor-Look. Mögt Ihr eigentlich Donuts? Seit ich diese leckeren Dinger mal von einem großen Hersteller gekostet habe, bin ich ihnen total verfallen. Fluffig, weich und mit einer unwiderstehlichen Glasur überzogen sind sie bei uns schneller verschwunden als gekauft.

Man kann sie aber auch selber backen. Das ist gar nicht so schwer. Vielleicht habt Ihr ja sogar einen Donut-Maker, in den ihr den Teig nur einfüllen müsst. Ich habe zum Glück einen, mein Rezept ist aber auch super in einer Donut-Form im Ofen zu backen. Und weil Valentinstag ja ein besonderer Tag ist, habe ich sie mit einer Marmor Glasur, bunten Herzen und getrockneten Erdbeerstückchen verziert.

Marmorierte Donuts zum Valentinstag

Wie wird die Marmor Glasur gemacht?

Eigentlich ganz einfach. Ihr rührt in einer Schüssel Puderzucker mit etwas Milch glatt. Nehmt davon einen Esslöffel ab und färbt ihn mit ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe in Eurer Wunschfarbe ein. Anschließend werden ein paar Tropfen des gefärbten Gusses in die weiße Puderzuckermasse gerührt, die Donuts durchgezogen und schon habt ihr die kleinen Dinger marmoriert. Jetzt noch schöne verzieren und versuchen bis zum Kaffee die Finger davon zu lassen!

Marmorierte Donuts zum Valentinstag

Zutaten für den Teig für ca. 36 Mini-Donuts

  • 260 g Mehl
  • 120 g Zucker
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 250 ml Milch
  • 75 ml Speiseöl
  • 3 Eier

Sonstiges Zubehör: 

  • Donut-Form*

*Affiliate Links

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr könnt mich dadurch unterstützen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn Ihr ein Produkt auf Amazon kauft, auf das Ihr per Klick über diese Seite gekommen seid. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

 

Zubereitung:

  1. Schlagt die Eier mit dem Zucker und dem Vanille-Extrakt schön dickcremig auf.
  2. Mischt in einer anderen Schüssel das Mehl und Backpulver und gebt es löffelweise zur Eiermasse.
  3. Nun die Milch mit dem Speiseöl vermischen und nach und nach in den Teig rühren.
  4. Gebt den Teig in den Donut-Maker und backt ihn für ca. 5-10 Minuten (Bitte nachsehen jeder Donut-Maker ist anders)
  5. Fall Ihr den Teig im Backofen macht, gebt ihn in die gefettete Donut-Form und backt Ihn bei 200° Grad ca.15-20 Minuten.

Marmorierte Donuts zum Valentinstag

Zutaten für die Marmor-Glasur:

  • 100 g Puderzucker
  • 2 1/2  EL Milch
  • Lebensmittelfarbe rot (oder die Farben die Ihr wollt)
  • 1 Zahnstocher
  • Zuckerherzen, Zuckerstreusel und gefriergetrocknete Erdbeeren zum Verzieren

Marmorierte Donuts zum Valentinstag

So macht Ihr die Marmor Glasur:

  1.  Puderzucker mit der Milch verrühren, einen Esslöffel der Mischung in eine andere Schüssel geben und mit ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe Eurer Wahl einfärben.
  2. Gebt einige Tropfen der gefärbten Masse wieder in die Schüssel mit dem weißen Zuckerguss und rührt ihn vorsichtig mit einem Zahnstocher unter (siehe Bilder). Dadurch entsteht ein tolles Marmormuster.
  3. Nun die Donuts in den Zuckerguss tunken und mit Herzen und Zuckerstreusel verzieren und trocknen lassen.

Marmorierte Donuts zum Valentinstag

So schnell habt Ihr wunderschöne Donuts mit einem Marmormuster. Jetzt heißt es nur noch genießen. Entweder mit Euren Lieben, den Freunden, den besten Nachbarn oder auch allein. Oder ihr verpackt sie hübsch und verschenkt sie. Egal wie Ihr diesen Tag feiert, lasst es Euch gut gehen und genießt ihn. Liebe Grüße Silke

Marmorierte Donuts zum Valentinstag

Natürlich gibt es bei mir noch mehr Valentinstag-Rezepte, schaut mal hier:

Süße Valentinstag-Box

Brownies zum Valentinstag

Valentinstag-Törtchen

Herzige Ombre Törtchen zum Valentinstag

 

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board:

Marmorierte Donuts zum Valentinstag

 

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Kuchen
  • Süßes
  • Valentinstag

3 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Januar 30, 2022 um 18:46 Uhr

Deine Donuts sehen ja lecker aus, die würden mir jetzt auch schmecken und darüber freut sich ganz sicher auch deine Familie. Lieben Gruß in den Schwarzwald.⛷

Antworten
Silke sagt:
Februar 3, 2022 um 20:03 Uhr

Ja die waren echt lecker. Und vor allem hat die Marmorglasur super geklappt, dass hat mich echt gefreut.

Antworten
Silke sagt:
Februar 6, 2022 um 20:30 Uhr

Ja den müsst Ihr unbedingt mal ausprobieren. Ihr braucht ihn ja nur in Blätterteig einschlagen und nicht so aufwendig verzieren. Der ist sooo lecker!

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d