• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
  • Lachs in Blätterteig

Lachs in Blätterteig

Posted on Feb. 6th, 2022
by Silke
Categories:
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Lachs in Blätterteig

(Werbung durch Verlinkungen) Hand aus Herz, wie oft esst Ihr Fisch? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, ein bis zwei Portionen Fisch pro Woche. Damit Euch das etwas leichter fällt, habe ich Euch einen super leckeren Lachs in Blätterteig mitgebracht.

Eigentlich weiß ich gar nicht mehr woher ich das Rezept habe. Jedenfalls haben wir es irgendwann nachgekocht und seit daher landet es immer wieder bei uns auf dem Tisch. Natürlich nicht immer so aufwendig verziert, diese Mühe machen wir uns meist nur zu Ostern. Falls Ihr die einfache Form bevorzugen solltet, braucht Ihr natürlich auch nicht soviel Blätterteig. Es reichen dann zwei Packungen. Eine Rolle Blätterteig wird dann in zwei Hälften geteilt und der Lachs darin eingeschlagen.

Lachs in Blätterteig

Die Füllung:

Der eigentlich Star des Rezepts ist die Füllung. Diese besteht aus geraspelten Karotten und Fenchel und ist mit Créme fraîche und Dill verfeinert. Dazu dann die Hülle aus knusprigem Teig und schon habt Ihr mit wenigen Zutaten etwas besonderes.

Wieso sollte man Lachs essen?

Für dieses Rezept nehme ich immer Lachs. Erstens weil ich Lachs gerne esse und zweitens weil Lachs sehr gesund ist. Er enthält die so genannten Omega-3- Fettsäuren die mit ihren ungesättigten Fettsäuren vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Außerdem enthält Lachs noch die Vitamine D, B6 B12, Niacin und Folsäure sowie Kalium und Jod. Ihr tut Euch auf jeden Fall gutes damit. Probiert es doch mal aus wenigstens einmal pro Woche Fisch in Euren Speiseplan einzubauen.

Lachs in Blätterteig

Lachs in Blätterteig

Zutaten für 4 Portionen:

  • 4 Lachsfilets (gefroren)
  • 2 Karotten (ca. 250g)
  • 2 Fenchelknollen (ca. 350g)
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Becher Créme fraîche a` 200 g
  • 1 TL Salz
  • etwas Pfeffer
  • 1 TL Dillspitzen
  • 4 x 275 g Blätterteig
  • 1 Eigelb
  • 1 TL Milch

Zubereitung:

  1. Als erstes die Karotten schälen und fein raspeln, ebenso den Fenchel putzen und auch klein raspeln. Frühlingszwiebel kleinschneiden.
  2. In einer Pfanne die Karotten, den Fenchel und die Frühlingszwiebeln ca. 5 Minuten andünsten.
  3. Créme fraîche dazugeben und weitere 5 Minuten dünsten. Mit Dill, Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Nun den Blätterteig ausrollen und aus einem Teil einen Fisch ausstechen (siehe Bild)

Lachs in Blätterteig Lachs in Blätterteig Lachs in Blätterteig Lachs in Blätterteig

  1. Legt den gefrorenen Lachs auf den eckigen Teil des Blätterteigs und gebt einen Teil der Füllung auf den Lachs. Den Blätterteig in Fischform darüber legen und mit einer einer Gabel festdrücken.
  2. Aus den restlichen Abschnitten mit einem runden Flaschendeckel die Fischschuppen ausstechen und überlappend auf den Teig anbringen (leicht andrücken).
  3. Zum Schluss das Eigelb mit der Milch verquirlen und den Blätterteig damit bestreichen.
  4. Bei 200° Grad den Lachs ca. 25 – 30 Minuten goldgelb backen. (Evtl. abdecken wenn der Blätterteig zu dunkel wird)

Dazu passt ein frischer Salat.

Lachs in Blätterteig

Falls Ihr jetzt Lust auf Lachs bekommen habt, kann ich Euch noch weitere Rezepte bei mir empfehlen.

Lachsklößchen mit Reis

Lachs mit Walnuss-Pesto-Kruste

Herzhafter Lachs-Zopf

Natürlich gibt es nicht nur bei mir heute ein Fisch-Rezept, sondern auch bei den anderen Teilnehmern/innen unserer Foodblog-Party von Leckeres für jeden Tag. Also da ist doch bestimmt was für Euren Speiseplan dabei. Viel Spaß beim Ausprobieren, bis nächste Woche, Silke.

 

Tanja von Liebe&Kochen mit Knusperlachs mit Kürbisnudeln
Britta von Brittas Kochbuch mit Pizza bianca con Spinaci e Frutti di Mare
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Fingerbrot mit Tunfisch
homemade & baked mit Cremige Frischkäse Zitronen Pasta mit Knoblauch Kräuter Garnelen
Knoblauch Kräuter Garnelen
Volker von Volkermampft mit Hamburger Pannfisch mit Senfsauce und Bratkartoffeln
Gabi von USA kulinarisch mit Salmon Leek Bake (Lachs-Lauch-Auflauf)
Simone von zimtkringel mit grüne Shakshuka mit Lachs
Sylvia von Brotwein mit Lachscreme Rezept – Lachsaufstrich selber machen

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board:

Lachs in Blätterteig

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

12 Comments Hide Comments

Thea sagt:
Februar 6, 2022 um 09:09 Uhr

Wie lecker, ganz ehrlich? Ich liebe Fisch, aber da es in der Familie keiner isst, gibt es den bei sehr sehr selten

Antworten
Silke sagt:
Februar 6, 2022 um 20:33 Uhr

Vielen lieben Dank Thea, ja das Dilemma kenne ich. Wir haben auch einen Freund der so gerne Fisch ist und ansonsten keiner in seiner Familie. Den laden wir aber dann immer zum Fischessen ein. Vielleicht kannst du dich ja auch irgendwo einladen?

Antworten
Tanja von Liebe&Kochen sagt:
Februar 6, 2022 um 09:54 Uhr

Wow, das sieht so fantastisch aus! Perfekt für das nächste Sonntagsessen mit der Familie. Danke für die tolle Idee! Liebe Grüße, Tanja

Antworten
Silke sagt:
Februar 6, 2022 um 20:32 Uhr

Sehr gerne liebe Tanja, ja Gäste sind von diesem Rezept auch immer restlos begeistert. Zumindest wenn sie Lachs mögen.

Antworten
meise43 sagt:
Februar 6, 2022 um 10:18 Uhr

Das ist ein super Rezept und auch sehr schön zubereitet. Lecker, lecker.

Antworten
Simone von zimtkringel sagt:
Februar 6, 2022 um 10:26 Uhr

Guten Morgen Silke, das schaut ja hübsch aus! Ich glaube, das wird unser Karfreitagsfisch. Danke für das tolle Rezept!

Antworten
Silke sagt:
Februar 6, 2022 um 20:28 Uhr

Sehr gerne Simone, an Karfreitag gibt es den bei uns auch immer. Er macht sich auch gut als Vorspeise oder wenn Gäste kommen.

Antworten
Bettina von homemade & baked sagt:
Februar 6, 2022 um 19:26 Uhr

Da hast du aber einen richtig hübschen Lachs gezaubert! Der würde mir auch schmecken.
Liebe Grüße, Bettina

Antworten
Silke sagt:
Februar 6, 2022 um 20:26 Uhr

Vielen lieben Dank Bettina, so aufwendig verzieren wir den Lachs nicht immer. Aber zu Ostern und wenn Gäste kommen auf jeden Fall.

Antworten
Brotwein sagt:
Februar 6, 2022 um 23:29 Uhr

Die Füllung ist ganz meins. Wenn nur den Aufwand mit der tollen Fischformdeko nicht wäre! 😉 Das ist mit Sicherheit DAS Highlight zu Festtagen.
Lieben Gruß Sylvia

Antworten
Kathrina sagt:
Februar 7, 2022 um 09:54 Uhr

Das sieht ja unglaublich lecker aus. Allein diese tolle Hülle lacht mich schon an, das ist ein echter Hingucker.
Liebe Grüße

Antworten
Britta sagt:
Februar 7, 2022 um 16:07 Uhr

Was für ein feiner Fisch in der Teighülle. Vielleicht wäre das tatsächlich was für den Karfreitag dieses Jahr. Danke für die tolle Anregung!

Liebe Grüße
Britta

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d