• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Gefüllte Mini-Hörnchen

Gefüllte Mini-Hörnchen

Posted on Feb. 20th, 2022
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Mini-Hörnchen

Kennt Ihr diese kleinen, leckeren Nuss-Hörnchen? Seit ich diese gefüllte Mini-Hörnchen mal in einem Thermomix-Buch gesehen habe, bin ich ihnen total verfallen. Sie sind so fix gemacht und Ihr braucht nur 3 Zutaten. Dann werden sie entweder klassisch mit Zucker und Haselnüssen gebacken oder wie ich es heute gemacht habe mit Zucker und der leckeren Biscoff-Creme.

Einen Teil habe ich dann noch mit Zucker und Kokosflocken gebacken. Ihr könnt auch Walnüsse oder Mandeln verwenden. Ebenso wandelbar ist die Füllung. Probiert doch mal Konfitüre oder Nutella. Die kleinen Dinger sind der absolute Hit an Geburtstagen, für den Kindergarten oder einfach so zum Nachmittagskaffee. Meine Familie konnte es mal wieder gar nicht abwarten bis sie probieren durfte. Damit sie das Fotoshooting überleben, musste ich doch glatt ein paar der Hörnchen als Bestechung opfern.

Mini-Hörnchen

Wie werden die Mini-Hörnchen gemacht?

Wie ich schon gesagt habe, ist das ein Thermomix-Rezept. Es funktioniert natürlich auch bestens ohne Thermomix. Ich schreibe Euch beide Zubereitungs-Methoden wieder auf. Die drei Grundzutaten Mehl, Frischkäse und Butter werden zu einem Teig geknetet und anschließend mindestens zwei Stunden gekühlt (Teig evtl. schon am Vortag vorbereiten). Nun werden die beiden Zuckersorten miteinander vermischt und in vier Teile geteilt. Ein Teil wird auf der Arbeitsfläche verstreut und ebenfalls ein Teil des Teiges darauf rund ausgerollt. Wie bei einer Torte Teilt Ihr jetzt den Teig in 12 Stücke, bestreicht ihn mit der Biscoff Creme und rollt die Teigstücke von der breiten Seite her zu Hörnchen auf. Für die Variante mit dem Kokos oder evtl. auch den Haselnüssen, gebt Ihr noch die Kokosflocken oder 1/4 der Haselnüsse zu der Zuckermischung und rollt den Teig darauf aus. Dann nur noch 15- 20 Minuten im Ofen backen, etwas abkühlen lassen und schon könnt Ihr die kleinen Dinger genießen.

Mini-Hörnchen

Mini-Hörnchen

Zutaten für ca. 48 Stück

  • 300 g Mehl
  • 200 g Butter in Stücken
  • 200 g Frischkäse
  • 50 g weißer Zucker
  • 50 g brauner Zucker
  • 1 Glas Lotus Biscoff Creme
  • 20 g Kokosflocken
  • oder 80 g gemahlene Haselnüsse (Original-Rezept für den ganzen Teig)

Mini-Hörnchen

So werden die Hörnchen gemacht:

  1. Den Backofen auf 180° Grad vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen
  2. Butter, Frischkäse und Mehl in den Mixtopf geben und 3 Minuten auf der Teigstufe zusammenkneten. (Den Teig mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem Teig kneten) Den Teig in Frischhaltefolie packen und ca. 2 Stunden kühl stellen oder auch über Nacht.
  3. In einer Schüssel die beiden Zuckersorten mischen und in 4 Teile teilen.
  4. Teig ebenfalls in vier Teile teilen.
  5. Nun die Arbeitsfläche mit 1/4 der Zuckermischung bestreuen (für das Original-Rezept noch 1/4 der Haselnüsse zu der Zuckermischung geben).  Den Teig darauf rund ausrollen (ca. 26 cm).
  6. Den Teigkreis mit einem Messer in 12 Stücke teilen.  Stück mit der Biscoff-Creme bestreichen und von der breiten Seite her zu Hörnchen aufrollen und auf das Backblech legen.
  7. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren, bis er verbraucht ist. Für die letzten zwei Teigteile habe ich noch Kokosflocken zu der Zuckermischung gegeben.
  8. Die Hörnchen bei 180° Grad ca. 15 – 20 Minuten backen.  Auskühlen lassen und genießen.

Mini-Hörnchen

Ich bin mir sicher, jetzt da Ihr die kleinen Dinger mal probiert habt, werden sie immer wieder auf Eurer Kaffeetafel landen. Die haben echt Suchtpotential. Ich wünsche Euch den schönsten Sonntag Eure Silke

Für noch mehr leckere Hörnchen-Rezepte schaut mal hier:

Gefüllte Kräuterhörnchen

Müsli-Hörnchen

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board:

Mini-Hörnchen

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Süßes

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Februar 20, 2022 um 12:51 Uhr

Ja die sind wirklich sehr lecker und empfehlenswert und so schnell zubereitet. Die Mini Hörnchen machen auf jeder Kaffeetafel was her. Wünschen euch auch einen schönen Sonntag.

Antworten
Silke sagt:
Februar 26, 2022 um 07:00 Uhr

Vielen lieben Dank, du musst die mal unbedingt mit der Biscoff-Creme probieren, die sind sowas von lecker! Euch auch einen schönen Sonntag.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d