• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Zitronen-Mohn-Scones

Zitronen-Mohn-Scones

Posted on Mai 8th, 2022
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Zitronen-Mohn-Scones

Heute ist Muttertag, ich hab den Tisch schön gedeckt und es gibt leckere Zitronen-Mohn-Scones mit frischen Erdbeeren. Setzt Euch einfach dazu und genießt dieses herrliche Frühstück.

Hätte mir vor ein paar Jahren mal jemand gesagt, dass ich vom „nicht Frühstücker“ zum absoluten Frühstücksfan werde, hätte ich nur gelacht. Aber mittlerweile kann ich es nicht mehr verleugnen, es gibt so viele schöne Frühstücksrezepte bei mir 6 Frühstücksideen fürs Wochenende. Vor allem Scones haben es mir angetan. Diese schöne Variante habe ich in einer alten Ausgabe des „Sweet Dreams“ Magazins gefunden.

Was ist drin in den Zitronen-Mohn-Scones?

Neben den üblichen Zutaten, 1 EL Mohn und Zitrone. Allerdings war mir das Rezept nicht „zitronig“ genug. Aus diesem Grund ist in meine Variante noch eine halbe ausgepresste Zitrone gewandert. Wichtig bei Scones, die Butter mit der Mehlmasse krümmelig zerhacken. Dazu gebt Ihr die Butterstückchen zu der Mehlmasse und zerkleinert die Butterstückchen mit einem Messer in der Mehlmasse. Dadurch verbindet sich die Butter mit dem Mehl. Zum Schluss werden noch die flüssigen Zutaten (Joghurt und Milch) dazugeben und gerade mal so mit dem Mehl vermengt. Es sollte also kein glatter Teig sein. Hierdurch bleiben die Scones schön fluffig.

Anschließend habe ich den restlichen Joghurt mit Zucker verrührt und die Erdbeeren kleingeschnitten. Beides wir zu den Zitronen-Scones serviert.

Bereitet den Teig immer frisch am  Morgen zu, Scones-Teig lässt sich leider nicht vorbereiten.

Zitronen-Mohn-Scones

Zitronen-Mohn-Scones

Zutaten für 12 Stück:

  • 230 g Mehl
  • 30 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 1 EL Mohn
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g griechischer Joghurt (10% Fett)
  • ca. 50 ml Milch
  • 1 EL Milch zum Bestreichen der Scones
  • 200 g Erdbeeren
  • etwas Zucker nach Geschmack für den restlichen Joghurt

Zubereitung:

  1. Backofen auf 200° Grad vorheizen.
  2. Bio-Zitrone abwaschen, trocknen und die Schale fein abreiben und eine Hälfte der Zitrone auspressen.
  3. Mehl mit Backpulver in eine Schüssel sieben, Zucker, die abgeriebene Zitrone, Zitronensaft, Salz und Mohn dazugeben und vermengen.
  4. Jetzt die Butter in Stücken zu der Mehlmasse geben und mit einem Messer alles krümmelig zerhacken.
  5. Joghurt und die Milch dazugeben und alles rasch zu einem weichen Teig verkneten (es soll kein glatter Teig sein, die Zutaten sollen gerade so zusammengefügt werden).
  6. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ca. 3 cm dick ausrollen.
  7. Mit einem Ausstecher (8 cm Durchmesser) 12 Kreise ausstechen und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben.
  8. Zum Schluss die Scones mit Milch bestreichen und bei 200° Grad ca. 15 -17 Minuten goldbraun backen.
  9. Zwischenzeitlich die Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.
  10. Restlichen Joghurt mit etwas Zucker vermischen und zusammen mit den Erdbeeren zu den Scones reichen.

Zitronen-Mohn-Scones

Was macht Ihr heute schönes an diesem Sonntag? Ich werde mit meinen „Mädels“ mal wieder einen schönen Muttertags-Ausflug machen. Mit meiner Mutter habe ich den Muttertag gestern schon vorgefeiert. Es gab ein leckere Torte mit frischen Erdbeeren und zum Mittagessen natürlich Spargel. Habt einen schönen Sonntag, bis nächste Woche Eure Silke.

Wenn Ihr von Erdbeeren auch nicht genug kriegen könnt, gebt einfach mal in die Suche „Erdbeeren“ ein oder schaut mal hier:

Erdbeertorte mit Yogurette

Erdbeerlasagne mit Holundercreme

 

Und hier noch ein Bild für Eurer Pinterest-Board:

Zitronen-Mohn-Scones

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Erdbeeren
  • Frühling
  • Frühstück

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Mai 8, 2022 um 10:13 Uhr

Wow, hört sich lecker an ,das ist mal etwas anderes wie das herkömmliche Frühstück Honig, Marmeladebrot. Habt einen schönen Muttertag und genießt das schöne Wetter..Lieben Gruß in den Schwarzwald.
s

Antworten
Silke sagt:
Mai 14, 2022 um 07:32 Uhr

Dankeschööön, ja an Muttertag darf es ja auch mal was besonderes sein. Und Scones haben es mir einfach angetan.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d