• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Laugenschnecke mit Obazdafüllung

Laugenschnecke mit Obazdafüllung

Posted on Sep. 17th, 2023
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Laugenschnecke mit Obazdafüllung

Dieses Wochenende startet das Oktoberfest in München. Und wie jedes Jahr gibt es für alle, die „Dahoam“, feiern ein leckeres Wiesn-Schmankerl von mir. Dieses Mal eine Laugenschnecke mit Obazdafüllung.

Als ich dieses Schmankerl letztes Jahr beim „Lecker Magazin“ entdeckt habe, war ich skeptisch, ob das ganze überhaupt funktioniert. Wird die Laugenbrezel aufgehen? Und der Obazda, der im Ofen flüssig wird, wieder fest? Wie Ihr sehen könnt, waren alle meine Gedanken überflüssig. Es hat funktioniert! Es hat total lecker geschmeckt und war dazu noch schnell gemacht. Auch meine Oktoberfest-Gäste waren total begeistert und die Laugenschnecke der Star auf meinem Buffet. So ein Schneckchen haben die meisten davor noch nie gegessen. Aber wer die typischen Oktoberfest Zutaten, Laugenbrezeln und Obazda liebt, wird diese Version klasse finden. Bei uns gab es dazu einen schnellen Krautsalat, Weißwürste und ein kühles Weißbier.

Laugenschnecke mit Obazdafüllung

Und was ist den Obazda?

Für alle, denen „Obazda“ gar nichts sagt, dahinter verbirgt sich eine bayerische Käsecreme. Früher ursprünglich gemacht um Käsereste zu verwenden, ist diese Spezialität heute aus keinem Biergarten und erst recht nicht vom Oktoberfest wegzudenken. Es finden sich auch mittlerweile keine Käsereste mehr darin, sondern Camembert, Butter, Frischkäse und Zwiebeln. Für die ganz schnelle Variante könnt Ihr den Obazda auch kaufen.

Laugenschnecke mit Obazdafüllung

Zutaten: 

  • 3 TK Laugenbrezeln
  • 500 g Camembert
  • 40 g  weiche Butter
  • 200 g Frischkäse
  • 1 kleine Zwiebel
  • Salz, etwas Pfeffer, Paprikapulver edelsüß, gemahlener Kümmel
  • Schnittlauchröllchen zum Verzieren

So macht Ihr den Obazda:

  1. Camembert und die Butter in kleine Stückchen schneiden und mit dem Frischkäse zu einer geschmeidigen Masse rühren (geht gut mit einer Gabel).
  2. Nun die Zwiebel in sehr kleine Stückchen schneiden und unter die Käsecreme rühren.
  3. Zum Schluss die Creme mit Salz, etwas Pfeffer, reichlich Paprikapulver und Kümmel abschmecken.

Laugenschnecke mit Obazdafüllung Laugenschnecke mit Obazdafüllung

So macht Ihr die Laugenschnecke:

  1. Backofen auf 180° Grad vorheizen.
  2. TK-Laugenbrezeln auftauen lassen.
  3. Boden einer Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen.
  4. Laugenbrezeln auseinanderwickeln und vorsichtig hin und her rollen, bis alle Stränge gleichmäßig dick sind.
  5. Teigstränge miteinander verbinden und vom Rand her in Schneckenform in die Springform legen.
  6. Obazdafüllung in die Zwischenräume füllen.
  7. Laugenschnecke mit Salz aus der TK-Packung bestreuen und bei 180° Grad ca.  20-25 Minuten goldbraun backen.
  8. Schnecke abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Schnittlauchröllchen verzieren.

Laugenschnecke mit Obazdafüllung

Ich wünsche Euch an Guadn, wie die Bayern sagen und viel Spaß bei Eurem Oktoberfest dahoam! Eure Silke

Hier findet Ihr noch mehr Oktoberfest-Rezepte:

Oktoberfest Schmankerl

Nudeln in Schinken-Sahnesoße und Obazda-Schaum

Wiesn-Cupcakes

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board:

Laugenschnecke mit Obazdafüllung

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Büffet
  • Herzhaft
  • Herzhaftes
  • Oktoberfest
  • Partyküche

One Comment Hide Comments

meise43 sagt:
September 17, 2023 um 10:19 Uhr

Das ist eine coole Idee, bestimmt auch sehr lecker. Das hat allen bestimmt geschmeckt. Habt einen schönen Sonntag und genießt heute nochmals die Sonne, das Wetter wird sich ändern.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d