• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Biskuitrolle mit Blutorangen

Biskuitrolle mit Blutorangen

Posted on Jan. 28th, 2024
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Biskuitrolle mit Blutorangen

Wie versprochen gibt es heute ein weiteres Blutorangen-Rezept von mir. Eine leckere, fluffige Biskuitrolle mit Blutorangen.

Und diese Blutorangen sind der Clou an diesem Rezept, sie werden nämlich kandiert und in den Teig mit eingebacken. Auch bei der Zubereitung kommt eine gehörige Portion Blutorangensaft in den Teig, das macht ihn richtig schön fruchtig. Der Biskuitteig wird Euch überraschen, es handelt sich hier um einen amerikanischen Biskuit, den ich bei U-taste.com gefunden habe. Dieser Teig ist zwar etwas kompakter als unser Biskuit, ja er schmeckt fast wie ein gekaufter Biskuitteig, ist aber trotzdem locker und fluffig.

Wie wird die Biskuitrolle zubereitet?

Die Zubereitung unterscheidet sich sehr von unserer. Bei uns wird Eigelb mit Zucker aufgeschlagen, hier nicht. Zucker kommt hier in das Eiweiß. In das Eigelb kommt der Orangensaft, Öl und das Mehl. Auch die Backtemperatur ist vollkommen anders. Wir backen Biskuitrollen bei 180°, hier wird bei 150° dafür aber etwas länger gebacken.  Aber das Ergebnis hat mich vollkommen überzeugt, ein kompakter aber dennoch lockerer Biskuit.

Wie Ihr sehen könnt, habe ich dieses Jahr ein paar Prachtexemplare an Blutorangen gehabt. Meine Tochter hatte beim Einkaufen ein glückliches Händchen. Fast alle waren wunderschön, so wie Blutorangen sein sollen.

Biskuitrolle mit Blutorangen

Zutaten für die kandierten Orangen:

  • 1 Blutorangen in Bio Qualität
  • 30 g Zucker
  • 55 ml Wasser

Zutaten für den Biskuit:

  • 5 Eier
  • 40 g neutrales Speiseöl
  • 55 ml Saft einer Blutorange
  • 65 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Vanille-Extrakt

Zutaten für die Füllung:

  • 400 ml Schlagsahne (2 Becher)
  • 2 Päckchen Sahnesteif a´8g
  • 1 TL Vanille-Extrakt

Biskuitrolle mit Blutorangen

So macht Ihr die kandierten Orangen:

  1. In einer Pfanne Zucker und Wasser erhitzen.
  2. Gewaschene Blutorangen in ca. 7-8 hauchdünne Scheiben schneiden und in die Pfanne geben.
  3. So lange einköcheln lassen, bis fast alles Wasser verdampft ist.
  4. Blutorangen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (in die obere Hälfte legen) und mit Küchenpapier etwas abtupfen.

So macht Ihr den Biskuit:

  1. Backofen auf 150° Grad vorheizen,
  2. Eier trennen, die Eigelbe mit der Küchenmaschine cremig aufschlagen, Orangensaft, Öl und Mehl dazugeben und unterrühren.
  3. Anschließend das Eiweiß fast steif schlagen und zum Schluss den Zucker und Vanille-Extrakt hinzufügen.
  4. Eigelbmasse mit einem Schneebesen unter den Eischnee ziehen und Masse auf das vorbereitete Backblech verteilen.
  5. Masse bei 150° Grad ca. 25 – 30 Minuten backen.
  6. Biskuit aus dem Backofen nehmen und sofort auf ein sauberes Handtuch stürzen.
  7. Backpapier abziehen und Biskuit vorsichtig mit dem Handtuch zu einer Biskuitrolle rollen.
  8. Biskuit abkühlen lassen.

So macht Ihr die Füllung:

  1. Sahne mit Sahnesteif und Vanille-Extrakt steif aufschlagen.
  2. Biskuitrolle mit Sahne füllen und vorsichtig aufrollen.
  3. Mit etwas Puderzucker bestreuen und servieren.

Vielleicht habt Ihr ja schon Lust auf Fasnet-Rezepte, dann kann ich Euch hier einiges empfehlen:

Ofenberliner Schwarzwälderkirsch-Style

Badische Striebele

Habt einen schönen Sonntag, Eure Silke

 

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board:

Biskuitrolle mit Blutorangen

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Kuchen
  • Süßes

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Januar 28, 2024 um 10:14 Uhr

Das ist ein tolles Rezept, und bestimmt sehr lecker. Die Biskuirolle ist dir sehr gut gelungen ,nicht geplatzt perfekt. Lieben Gruß

Antworten
Silke sagt:
Februar 1, 2024 um 18:14 Uhr

Dankeschöön, ja die war richtig lecker und ein echt toller Biskuitteig der nicht reißt.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d