• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Speckfaltenbrot zum Grillen

Speckfaltenbrot zum Grillen

Posted on Apr. 7th, 2024
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
Speckfaltenbrot zum Grillen

(Werbung durch Verlinkungen) Grillen ohne Brot dazu? Unvorstellbar! Egal ob Brot oder Baguette, diese einfache und leckere Beilage ist für mich bei Grillen ein absolutes Must-have. Zum Start in die Grill-Saison habe ich Euch ein knuspriges Speckfaltenbrot mitgebracht.

Ja ich starte dieses Wochenende in die Grill-Saison. Dieses prächtige Wetter schreit geradezu nach grillen. Dazu passt auch das Motto unserer heutigen Foodblog-Party Leckeres für jeden Tag super dazu. Hier dreht sich heute alles um Brot und Brötchen. Und die passen als Beilage zu saftigen Steaks, gegrilltem Gemüse oder zu leckeren Dips ja ganz wunderbar.

Speckfaltenbrot zum Grillen

Wie wird das Speckfaltenbrot gemacht?

Die Zubereitung der Speckfalten ist kinderleicht. Alles was Ihr braucht ist Mehl, Salz, Hefe, Wasser, Olivenöl und natürlich Bacon. Alle Zutaten werden entweder in den Thermomix oder in die Küchenmaschine gegeben und dort zu einem glatten Hefeteig verknetet. Anschließend wird der Teig ausgerollt mit Bacon belegt und in Streifen geschnitten. Diese werden dann zieharmonikaförmig zusammengefaltet und bei 200° gebacken. Schon nach einer viertel Stunde erwarten Euch duftende und knusprige Speckfalten. Wer möchte kann das Brot wie ich auf Spieße stecken, ist aber kein „Muss“.

Das Schöne an diesem Speckfaltenbrot (ich finde den Namen echt klasse!) ist, dass Ihr es ganz nach Eurem Geschmack variieren könnt. Für meinen Hefeteig habe ich heute Röstzwiebeln genommen. Die geben diesen kleinen Broten nochmal ein extra Aroma. Aber ich kann mir den Teig auch gut mit kleingeschnittenen getrockneten Tomaten oder auch mit frischen Frühlingszwiebeln oder Bärlauch vorstellen. Eurer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Speckfaltenbrot zum Grillen

Speckfaltenbrot zum Grillen

Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 50 g Röstzwiebeln getrocknet
  • 1oo g Baconstreifen
  • evtl. Schaschlik Spieße

Speckfaltenbrot zum Grillen Speckfaltenbrot zum Grillen Speckfaltenbrot zum Grillen

Zubereitung:

ergibt ca. 8 Stück

Zubereitung ohne Thermomix in Klammer

  • Alle Zutaten (außer den Bacon) in den Mixtopf geben und auf der Teigstufe 4 Minuten verkneten. (Mehl, Salz, und Röstzwiebeln in eine Schüssel geben. Lauwarmes Wasser und Trockenhefe verrühren, Olivenöl dazugeben und zu den trockenen Zutaten geben. Alles mit der Küchenmaschine zu einem glatten Hefeteig verkneten) 
  • Teig mit etwas Mehl, rechteckig ausrollen (nicht zu dünn).
  • Anschließend den Teig mit den Baconstreifen belegen (siehe Foto).
  • Nun den Teig entlang der Baconstreifen in Streifen schneiden.
  • Streifen ziehharmonikaartig zusammenfalten und mit einem Schaschlik Spieß fixieren oder so auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Backofen auf 200° Grad vorheizen und solange die Streifen noch gehen lassen.
  • Teigstreifen bei 200° Grad ca. 15 – 17 Minuten goldgelb backen.

Also, beim nächsten Grillen unbedingt Speckfaltenbrot auf den Speiseplan setzten Ihr werdet begeistert sein! Bis nächste Woche, habt einen schönen Sonntag, Eure Silke

Speckfaltenbrot zum Grillen

Ihr habt Lust auf noch mehr Grillrezepte? Dann schaut mal hier:

Zupfbrot mit Kräuterbutter

Blätterteigkranz zum Grillen

 

Für noch mehr leckere Rezepte schaut mal bei den anderen Teilnehmerinnen vorbei.

Gabi von “Langsam kocht besser” mit Quarkbrötchen über Nacht
Caroline von Linal’s Backhimmel mit Knuspriges Baguette über Nacht
Sylvia von Brotwein mit Pain d′épi – Ährenbrot Baguette
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Bärlauch Franzbrötchen
Britta von Backmaedchen 1967 mit Parmesan-Oregano Baguette wie von Subway
Bettina von homemade & baked mit Frühlingsbrötchen: Bärlauchbrötchen mit Käse und Frischkäse
Simone von zimtkringel mit tomatige Brötchensonne
Britta von Brittas Kochbuch mit Pampuschky – Ukrainische Weizenbrötchen
Tina von Küchenmomente mit Einfache rustikale Brötchen

 

Hier noch Bild für Euer Pinterest Board:

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

20 Comments Hide Comments

Caroline | Linal's Backhimmel sagt:
April 7, 2024 um 09:29 Uhr

Oh ja, ich bin ein großer Brot-Fan beim Grillen. Okay, eigentlich von jeder Beilage 😉
Und dein Speckfaltenbrot sieht wirklich sehr lecker aus. Ich glaube, dass muss ich zur nächsten Grill-Runde gleich mal ausprobieren!
Liebe Grüße
Caroline

Antworten
Silke sagt:
April 9, 2024 um 14:50 Uhr

Unbedingt liebe Caroline, das war richtig lecker und knusprig!

Antworten
meise43 sagt:
April 7, 2024 um 10:27 Uhr

Als Beilage zum Grillen anstelle von Brot oder Brötchen.So hat das Speckfaltenbrot einen guten Geschmack und nicht so langweilig wie ein normales Brötchen.

Antworten
Silke sagt:
April 9, 2024 um 14:49 Uhr

Ja, das ist mal was anderes als Grillbeilage, kann ich dir absolut empfehlen.

Antworten
Simone von zimtkringel sagt:
April 7, 2024 um 13:02 Uhr

Das sieht großartig aus! Mal davon abgesehen, dass ich mir den Geschmack mit dem Bacon super vorstellen kann, finde ich die Optik richtig toll.

Antworten
Silke sagt:
April 9, 2024 um 14:49 Uhr

Ja Geschmack und Optik sind hier wirklich ganz weit vorn!

Antworten
Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
April 7, 2024 um 13:50 Uhr

Oh ja, deine Speckfaltenbrote würden mir als Beilage zu Gegrilltem auch gut gefallen. Noch ein Rezept was auf meine Backliste kommt, da sind heute durch unser Blog-Event schon einige drauf gelandet.

Liebe Grüße
Britta

Antworten
Silke sagt:
April 9, 2024 um 14:48 Uhr

Das freut mich liebe Britta, ich kann es die nur empfehlen, probiere es aus!

Antworten
Gabi sagt:
April 7, 2024 um 16:23 Uhr

Mit Speck wird alles besser – gilt garantiert auch für dein Grillbrot 🙂

Antworten
Silke sagt:
April 9, 2024 um 14:47 Uhr

Absolut, das Brot war richtig lecker und knusprig und der Bacon schön kross.

Antworten
Britta Koch sagt:
April 7, 2024 um 18:59 Uhr

Liebe Silke, das passende Brot zu meinem Körper. *lach*
Aber ernsthaft: Das ist eine tolle Idee, der speckige Duft steigt mir virtuell in die Nase!
Liebe Grüße Britta

Antworten
Silke sagt:
April 9, 2024 um 14:46 Uhr

Vielen Dank liebe Britta, ja das hat wirklich sehr lecker nach Speck und den Röstzwiebeln geduftet.

Antworten
Bettina sagt:
April 8, 2024 um 08:37 Uhr

Also dein Speckfaltenbrot sieht wirklich fantastisch aus. Da müsste ich nicht mal unbedingt dazu grillen 😀
Liebe Grüße, Bettina

Antworten
Silke sagt:
April 9, 2024 um 14:45 Uhr

Ich danke Dir liebe Bettina, ja das schmeckt auch super als Brotzeit oder für die Vesperdose der Kinder!

Antworten
Tina von Küchenmomente sagt:
April 8, 2024 um 11:51 Uhr

Das sind doch mal Speckfalten wie man sie sich wünscht (sonst ja eher nicht so 😉 )! Eine tolle, unkomplizierte Idee mit einem garantiert superleckerem Ergebnis.
Liebe Grüße
Tina

Antworten
Silke sagt:
April 9, 2024 um 14:44 Uhr

Ja das stimmt, die Speckfalten sind absolut in Ordnung. Und es ist wirklich einfaches und schnelles Rezept!

Antworten
Kathrina sagt:
April 9, 2024 um 09:14 Uhr

Brot gehört definitiv zum Grillen dazu und bei deinen Faltbroten läuft mir direkt das Wasser im Mund zusammen, liebe Silke.

Antworten
Silke sagt:
April 9, 2024 um 14:43 Uhr

Das freut mich Kathrina, vielen lieben Dank.

Antworten
Brotwein sagt:
April 26, 2024 um 17:56 Uhr

Die sehen in der Tat toll aus! Ab morgen wird das Wetter ja auch wieder besser, so dass man wieder Lust auf Grillen bekommt. Wird ausprobiert!
Viele Grüße Sylvia

Antworten
Silke sagt:
April 30, 2024 um 17:14 Uhr

Super, dass freut mich. Es lohnt sich!

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d