• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • No bake Aperol-Torte

No bake Aperol-Torte

Posted on Aug. 25th, 2024
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
No bake Aperol-Torte

Ihr wollt Euren Sommer verlängern? Dann habe ich da was für Euch, eine leckere no bake Aperol-Torte.

Seit ich das erste Mal im Italienurlaub dieses tolle, orangefarbene Getränk probiert habe, bin ich totaler Fan davon.  Egal ob im Sommer oder im  Winter, Winter-Aperol  ich bin ein totaler Aperol Fan. Da liegt es ja nahe, den Aperol mal in eine Torte zu packen. Allerdings haben mir die meisten Rezepte dafür überhaupt nicht gefallen, weil sie mit Frischkäse gemacht werden. Frischkäse schmeckt mir in Torten nicht so gut, muss ich ehrlicherweise zugeben. Daher habe ich  mir ein eigenes Rezept mit Quark und Sahne gebastelt. Dazu noch mit zwei Schichten, der Aperol kommt bei mir  auch in die Torte. Herausgekommen ist eine erfrischende Torte mit dem typischen Aperol-Aroma. Das schicke Aussehen ist ein weiterer Pluspunkt dieser tollen Aperol-Torte. Natürlich auch, dass keiner dafür am warmen Backofen stehen muss, ist ja schließlich eine Kühlschranktorte. Ihr braucht nur wenige Zutaten, dafür aber etwas Zeit. Die Torte muss fest werden und kühlen. Aber die Geduld lohnt sich, diese Aperol-Torte ist mal echt was besonderes.

No bake Aperol-Torte

Zutaten für den Boden:

  • 200 g Kernige Vollkornkekse (z.B. Hobbits)
  • 100 g Butter
  • Springform 24 cm Durchmesser*

Zutaten für die Füllung:

  • 500 g Magerquark
  • 200 ml Sahne
  • Saft einer halben Zitrone
  • 100 g Zucker
  • 100 ml Aperol
  • 6 Blatt Gelatine
  • 1 Blatt Gelatine

Zutaten für den Aperol-Guss:

  • 125 ml Aperol
  • 125 ml Multivitaminsaft
  • 3 Blatt Gelatine
  • Pfefferminzblätter zum Verzieren

No bake Aperol-Torte

So wird der Boden gemacht:

  1. Vollkornkekse in eine Frischhaltetüte geben und mit einem Fleischklopfer zerkleinern. Alternativ in der Küchenmaschine zerkleinern.
  2.  Butter in einem Topf schmelzen und die zerkleinerten Kekse dazugeben und vermischen. Die Masse in eine gefettete Springform mit     24cm Durchmesser füllen, festdrücken und kühl stellen.
  3. Sahne mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine steif schlagen.
  4. 6 Blatt Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen.
  5. In einer Schüssel Magerquark, Zucker und Zitronensaft verrühren.
  6. Fünf Esslöffel der Quarkmasse in einem Topf erhitzen (darf nicht kochen) und die ausgedrückte Gelatine dazugeben und gut verrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Einen Teil der kalten Quarkmasse in den Topf geben und verrühren.
  7. Anschließend die Masse aus dem Topf zur restlichen Quarkmasse geben und unterrühren.
  8. Sofort die Sahne  unter die Quarkmasse heben.
  9. Ca. 2/3 der Quarkmasse auf den Keksboden geben.
  10. Nochmals ein Blatt Gelatine im kalten Wasser einweichen und 100 ml Aperol in einem Topf erhitzen. Gelatine darin auflösen.
  11. Aperol abkühlen lassen und anschließend unter das letzte Drittel der Quarkmasse rühren, diese Masse auf die erste Quarkschicht in der Form geben.
  12. Im Kühlschrank ca. 2 Stunden fest werden lassen.
  13. Für den Aperol-Spiegel  die 3 Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen, den restlichen Aperol und Multivitaminsaft in einem Kochtopf erhitzen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen.
  14. Nach dem Abkühlen den Aperolspiegel zügig mit einem Esslöffel auf der Torte verteilen.
  15. Nochmal ca. 2 Stunden kühlen und mit Pfefferminzblättern verziert servieren.

Eine ideale Torte um Euer Sommerfeeling zu verlängern. Bis nächste Woche, Eure Silke.

No bake Aperol-Torte

Noch mehr leckere Sommer-Rezepte:

Kokos-Johannisbeer-Torte

Meine 5 besten Sommer-Rezepte

Hier noch ein Bild für Euer Pinterest Board:

No bake Aperol-Torte

Affiliate Links:                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Als  Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr könnt mich dadurch unterstützen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn Ihr ein Produkt auf Amazon kauft, auf das Ihr per Klick über diese Seite gekommen seid. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.
Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Kuchen
  • Partyküche
  • Sommer
  • Törtchen

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d