• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Zimtkringel aus Zeeland (Zeeuwse Bolussen)

Zimtkringel aus Zeeland (Zeeuwse Bolussen)

Posted on Sep. 1st, 2024
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • Sonst So
Zimtkringel aus Zeeland (Zeeuwse Bolussen)

Ich habe Euch heute was aus dem Urlaub mitgebracht: leckere Zimtkringel aus Zeeland (Zeeuwse Bolussen)

Unseren diesjährigen Urlaub verbrachten wir zum Teil in der Region Zeeland. Genauer gesagt auf der kleinen Insel Noord Beveland in der kleinen Ortschaft Wissenkerke. Ein gemütlicher kleiner Ort an der Oosterschelde gelegen. Ideal für den Urlaub mit Hund, denn natürlich hatten wir unseren Astor auch dabei. Wie das auch bei uns so ist, hat jede Region in den Niederlanden ihre eigene Spezialität. In der Region Zeeland sind es die Zeeuwse Bolussen.

Zimtkringel aus Zeeland (Zeeuwse Bolussen)

Woher kommen die Zeeuwse Bolussen?

Traditionell werden sie dort zum Kaffee, oder als Snack gegessen. Ihren Ursprung haben sie im 17. Jahrhundert, als sich jüdische Bäcker in Zeeland niederließen. Der Bolus ist von der jüdischen Tradition süßer Brötchen inspiriert, die oft bei religiösen Feiern gegessen werden.

Erst dachte ich, dass sind aber ziemlich dunkle Zimtschnecken, die waren wohl zu lange im Ofen, als ich nach dem Rezept recherchiert habe. Aber als ich dann das Rezept gelesen habe, war mir klar warum sie so dunkel sind. Tatsächlich waren sie nicht zu lange im Ofen, sondern der braune Puderzucker in dem sie gewälzt werden ist karamellisiert und verleiht ihnen ihren dunklen Ton und einzigartigen Geschmack. Hier wird Hefeteig zu dünnen Schlangen ausgerollt, in Puderzucker aus braunem Zucker mit Zimt gewälzt, zusammengerollt und bei 200° Grad nur ca. 8 Minuten gebacken. Herauskommt ein leckeres Gebäck, ähnlich einer Zimtschnecke, aber tatsächlich nicht so süß. Esst die Bolussen am besten frisch gleich nach dem Backen. Am nächsten Tag kann man sie zwar auch noch Essen, aber der Zucker ist dann nicht mehr karamellisiert.

Da ich keinen braunen Puderzucker gehabt habe, habe ich mir selbst welchen aus meinem geliebten Kokosblütenzucker im Thermomix gemacht (auf höchster Stufe ca. 20 Sek. pulverisieren). Funktioniert auch mit braunem Zucker oder ihr verwendet einfach braunen Zucker mit Zimt, das funktioniert auch.

Heute ist der 1. September und somit findet auch wieder unsere Foodblog-Party statt. Diesen Monat dreht sich hier alles um Hefeteig. Meine Mitbloggerinnen haben Euch herzhafte und süße Hefeteig-Ideen mitgebracht.

Zimtkringel aus Zeeland (Zeeuwse Bolussen)

Zutaten für den Hefeteig:

  • 400 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Ei
  • 30 g Zucker
  • 75 g Butter

Zutaten für die Zimtmischung:

  • 200 g brauner Puderzucker* oder Kokosblütenzucker*
  • 1 TL Zimt

Zimtkringel aus Zeeland (Zeeuwse Bolussen) Zimtkringel aus Zeeland (Zeeuwse Bolussen)

Zubereitung der Zimtkringel:

  1. Milch in einem Topf lauwarm erhitzen.
  2. In einer Schüssel  Mehl, Trockenhefe und Zucker vermischen, die lauwarme Milch und Ei dazugeben und zu einem Teig kneten.
  3. Jetzt die Butter dazugeben und ca. 5 Minuten in der Küchenmaschine gut kneten lassen bis ein leicht klebriger Teig entstanden ist.
  4. Den Teig ca. 1 Stunde abgedeckt, an einem warmen Ort gehen lassen.
  5. Teig nochmals gut von Hand durchkneten, in 12 Stücke teilen und diese zu Kugeln formen.
  6. Puderzucker mit Zimt vermischen und auf einem Backblech verteilen. (Evtl. Kokosblütenzucker im Thermomix zu Puderzucker malen)
  7. Teigkugeln im Puderzucker zu ca. 30 cm langen Schlangen ausrollen und diese zu einer Spirale zusammenrollen (siehe Bild). Enden unter den Teig drücken.
  8. Ein zweites Backblech mit Backpapier auslegen und die Kringel mit Abstand darauf  legen und nochmal 20 Minuten gehen lassen.
  9. Backofen auf 250 ° Grad vorheizen und die Zimtkringel ca. 8 Minuten backen.
  10. Nach dem Backen die Kringel sofort mit einer Küchenhand vom Backblech auf einen Teller oder ein Gitterrost setzten und auskühlen lassen
  11. Zimtkringel am besten frisch servieren.

 

Zimtkringel aus Zeeland (Zeeuwse Bolussen)

 

Heute mit dabei sind: 

Caroline von Linal’s Backhimmel mit Kanelbullar – Schwedische Zimtschnecken
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Apfelkuchen mit Streuseln vom Blech
Britta von Brittas Kochbuch mit Panini selbst gemacht
Sylvia von Brotwein mit Focaccia mit Tomaten
Simone von zimtkringel mit Himbeer-Quark-Kastenkuchen
Britta von Backmaedchen 1967 mit Mafalde-sizilianische Brötchen
Bettina von homemade & baked mit No Knead Focaccia mit Tomaten, Zucchini und Knoblauch
Tina von Küchenmomente mit Grissini
Bianca von ELBCUISINE mit Schwäbisches Zwiebelkuchen-Rezept

Zimtkringel aus Zeeland (Zeeuwse Bolussen)

Unseren restlichen Urlaub habe wir dann noch in Südholland in Nordwijkerhout verbracht. Hier waren wir schon mal. Was wir damals alles erlebt haben und was es da zu sehen gibt könnt Ihr hier nachlesen. Niederländische Broodje und ein Urlaubsrückblick

Ihr habt Lust auf noch mehr Niederländische Rezepte und Urlaubseindrücke? Dann schaut mal hier:

Labskaus und ein Urlaubsrückblick

Stroopwafel Kuchen und ein Urlaubsrückblick

Nächste Woche wird es dann so langsam herbstlich hier bei mir, habt es fein bis dahin, Eure Silke.

 

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest Board:

Zimtkringel aus Zeeland (Zeeuwse Bolussen)

Affiliate Links:                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Als  Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr könnt mich dadurch unterstützen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn Ihr ein Produkt auf Amazon kauft, auf das Ihr per Klick über diese Seite gekommen seid. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.
Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Foodblog-Party
  • Sommer
  • Süßes

20 Comments Hide Comments

Thea sagt:
September 1, 2024 um 09:15 Uhr

Ohhh mein Gott! Ich kann mich da reinlegen. Danke für dein Rezept. Wird sicher bald ausprobiert

Antworten
Silke sagt:
September 2, 2024 um 14:23 Uhr

Sehr gerne, viel Spaß beim Ausprobieren die sind wirklich lecker!

Antworten
Caroline | Linal's Backhimmel sagt:
September 1, 2024 um 09:17 Uhr

Für alles Schneckige bin ich ja sowieso immer zu haben und mit dem karamellisierten, braunen Zimt-Zucker stelle ich mir das außer lecker vor 🙂
Liebe Grüße
Caroline

Antworten
Silke sagt:
September 2, 2024 um 14:22 Uhr

Das sind sie auch liebe Caroline. Die sehen zwar etwas dunkel aus, aber dafür schmecken sie umso besser. Tolle Idee mit dem braunen, karamellisierten Puderzucker

Antworten
Simone von zimtkringel sagt:
September 1, 2024 um 10:14 Uhr

Yessss, gebt mir Zimtkringel! Die Welt braucht mehr Zimtkringel! Kicher. Entschuldige, es ging mit mir durch. Aber im Ernst, die sehen sehr, sehr gut aus.
Liebe Sonntagsgrüße
Simone

Antworten
Silke sagt:
September 2, 2024 um 14:20 Uhr

Ja ich finde auch Zimtkringel braucht die Welt! Meine Zimtkringel schmecken so lecker wie sie aussehen und duften noch viel besser. Also nichts wie ran an den Backofen.

Antworten
meise43 sagt:
September 1, 2024 um 10:25 Uhr

Ja wenn man in einem anderen Land im Urlaub ist, sollte man immer das landesübliche Essen probieren. Ihr habt es gemacht und das finde ich gut. Habt einen schönen Sonntag und liebe Grüße.

Antworten
Silke sagt:
September 2, 2024 um 14:18 Uhr

Die haben auch soviel tolle Leckereien in den Niederlanden, da muss man einfach probieren und die Sachen nachbacken.

Antworten
Britta sagt:
September 1, 2024 um 12:26 Uhr

Deine Bolussen sehen zum Anbeißen aus! Die würde ich noch warm mit etwas Butter oder so etwas wie Clotted Cream genießen wollen.

Liebe Grüße und schönen Sonntag
Britta

Antworten
Silke sagt:
September 2, 2024 um 14:16 Uhr

Dankeschöööön Britta, ja Butter oder Clotted Cream passt bestimmt perfekt dazu.

Antworten
Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
September 1, 2024 um 20:55 Uhr

Ah wie cool, dass mit dem braunen Puderzucker kannte ich noch nicht, deine Zeeuwse Bolussen sehen toll aus, die muss ich auch mal backen.
Liebe Grüße
Britta

Antworten
Silke sagt:
September 2, 2024 um 14:16 Uhr

Dankeschön Britta, a den braunen Puderzucker gibt es wohl in den Niederlanden oder im Internet zu kaufen. Bei uns leider nicht, aber wir haben ja genügend Alternativen.

Antworten
Bettina sagt:
September 2, 2024 um 10:53 Uhr

Hach, deine Zimtkringel sind ein Traum! Da würde ich jetzt am liebsten direkt zugreifen und eins zu meinem Kaffee genießen 🙂
Liebe Grüße, Bettina

Antworten
Silke sagt:
September 2, 2024 um 14:14 Uhr

Vielen lieben Dank Bettina, ja zum Kaffee oder Frühstück sind die Zimtkringel genau richtig.

Antworten
Brotwein sagt:
September 4, 2024 um 11:51 Uhr

Deine Zimtkringel sehen einfach verführerisch aus! Das wäre jetzt genau das Richtige.
Viele Grüße Sylvia

Antworten
Tina von Küchenmomente sagt:
September 4, 2024 um 15:53 Uhr

Ich liebe ja so regionale Rezepte, besonders aus dem Ausland! WIe es der Zufall will, mache im Oktober ein paar Tage Urlaub (natürlich auch mit Hund 😉 ) in den Niederlanden. Da bekommt man ja die typischen dunklen Zuckersorten in jedem Supermarkt. Kurz: Deine Zimtkringel werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Die sehen superlecker aus.
Liebe Grüße, Tina

Antworten
Kathrina sagt:
September 9, 2024 um 09:27 Uhr

Ganz große Zimtkringelliebe. Die werde ich auf jeden Fall probieren.
Liebe Grüße,
Kathrina

Antworten
Bianca von ELBCUISINE sagt:
September 11, 2024 um 16:12 Uhr

Oh wie lecker, davon hätte ich jetzt auch zu gern eine! Das klingt nach einem köstlichen Rezept! Leider komme ich erst heute dazu mir die köstlichen Beiträge anzuschauen, da kommen immer so köstliche Rezepte zusammen. Ganz liebe Grüße, Bianca

Antworten
Judith sagt:
September 15, 2024 um 18:17 Uhr

Nachgebacken und für SUPER befunden! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Liebe Grüße
Judith

Antworten
Silke sagt:
September 18, 2024 um 16:07 Uhr

Das freut mich riesig, vielen Dank fürs ausprobieren!

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d