• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Mini-Lebkuchen Herzen, Sterne, Brezeln

Mini-Lebkuchen Herzen, Sterne, Brezeln

Posted on Dez. 1st, 2024
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
Mini-Lebkuchen Herzen, Sterne, Brezeln

In der Weihnachtsbäckerei gibt es heute ganz viele Leckereien. Bei mir gibt es Mini-Lebkuchen in Herzen-, Sterne- und Brezelform.

Heute feiern wir  schon unsere letzte Foodblog-Party in diesem Jahr und es gibt lauter leckere Sachen aus der Weihnachtsbäckerei. Nicht nur bei mir sondern auch bei meinen Mitbloggern/-innen.

Schon im letzten Jahr wollte ich Euch diese leckeren Mini-Lebkuchen vorstellen. Aber aus Zeitmangel ist es leider nichts geworden. Aber dieses Jahr klappt es. Wäre ansonsten auch total schade, die Lebkuchen sind nämlich super lecker. Sie schmecken richtig schön weihnachtlich nach Lebkuchen und Honig und bleiben lange saftig. Herzen, Sterne und Brezeln sind unsere absoluten Gebäck-Favoriten. Bisher haben wir sie allerdings immer im Supermarkt gekauft. Ab jetzt ist das nicht mehr nötig. Mit dieser tollen Backform gelingen sie ganz leicht und einfach.

Wie werden die  Herzen, Sterne und Brezeln gemacht?

Trockene Zutaten Mehl, Zucker Kakao und Gewürze werden in einer Schüssel vermengt. Ebenso die flüssigen Zutaten. Zum Schluss wird alles miteinander zu einem glatten Teig verrührt und mit einem Spritzbeutel (es geht auch mit einem Löffel) in die Form gespritzt. Der Teig wird nun bei 160° gebacken und anschließend noch mit Zartbitter-Kuvertüre überzogen. Jetzt könnt ihr die Lebkuchen noch verzieren oder ihr lasst sie wie die Originale ohne Verzierung. Bewahrt sie am besten in einer Blechdose auf, so bleiben sie frisch und saftig.

Mini-Lebkuchen Herzen, Sterne, Brezeln

Mini-Lebkuchen Herzen, Sterne, Brezeln

Zutaten für 24 Stück:

  • 120 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 TL Kakaopulver
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 gestrichener TL Backpulver
  • 1 Prise Zimt
  • 70 ml Milch
  • 1 EL Speiseöl
  • 60 ml Honig
  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • Spritzbeutel
  • Mini Lebkuchen-Form*

Mini-Lebkuchen Herzen, Sterne, Brezeln

Zubereitung:

  1. Backofen auf 160° Grad vorheizen
  2. In einer Schüssel alle trockenen Zutaten miteinander vermengen.
  3. Die flüssigen Zutaten in einer anderen Schüssel verrühren und anschließend mit den trockenen Zutaten vermengen bis ein glatter Teig entsteht
  4. Teig in einen Spritzbeutel füllen (geht auch mit einem Löffel) und in die Formen füllen.
  5. Bei 160° Grad ca. 20 Minuten backen.
  6. Kuvertüre klein hacken und über einem Wasserbad schmelzen.
  7. Gebäck darin kurz eintunken und auf einem Kuchengitter abtropfen lassen.
  8. Lebkuchen evtl. mit Streuseln verzieren.

Mini-Lebkuchen Herzen, Sterne, Brezeln

Hier gibt es  noch mehr Advents-Leckereien:

Apfelbrot mit Walnüssen

Törtchen im Bratapfel

Ich wünsche Euch einen schönen ersten Advent, bis nächste Woche eure Silke.

Hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board:

Mini-Lebkuchen Herzen, Sterne, Brezeln

 

Schaut mal was es bei den anderen aus ihrer „Weihnachtsbäckerei“ leckeres gibt:

Caroline von Linal’s Backhimmel mit Schokoladige Weihnachtstörtchen
Michael von SalzigSüssLecker mit Stollen-Hefezopf nach Uropas Rezept
ELBCUISINE mit Schwarz-Weiss-Gebäck – der Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen!
Britta von Backmaedchen 1967 mit Neapolitaner Plätzchen
Sylvia von Brotwein mit Quarkstollen
Cornelia von SilverTravellers mit Liegnitzer Lebkuchen vom Blech
Carina von Coffee2Stay mit Apelsinsnittar
Martina von ninamanie mit Kokos-Biscotti
Simone von zimtkringel mit Heidesand
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Zimtbusserl
Tina von Küchenmomente mit Grenobler Haselnuss-Plätzchen
Marie von Fausba mit Saftige Baumkuchen-Würfel
Regina von bistroglobal mit Stollen Schnitten

 

*Affiliate Links

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr könnt mich dadurch unterstützen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn Ihr ein Produkt auf Amazon kauft, auf das Ihr per Klick über diese Seite gekommen seid. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Foodblog-Party
  • Süßes
  • Weihnachten

20 Comments Hide Comments

Martina sagt:
Dezember 1, 2024 um 11:37 Uhr

Die sind sicher sehr fein! Alles, was klein ist, mag ich besonders!
Liebste Grüße von Martina

Antworten
Silke sagt:
Dezember 2, 2024 um 18:07 Uhr

Absolut liebe Martina, die schmecken richtig nach Lebkuchen und Honig. Und bei den kleinen darf man sogar zwei naschen!

Antworten
meise43 sagt:
Dezember 1, 2024 um 12:38 Uhr

Die sehen aus wie gekauft so schön sind die dir gelungen. Was sind das für Förmchen wo hast du die gekauft? Habt einen schönen Sonntag, ihr habt bestimmt auch Sonnenschein wie wir. Lieben Gruß

Antworten
Silke sagt:
Dezember 2, 2024 um 18:07 Uhr

Danke für das liebe Kompliment, die schmecken auch so gut, nein sogar noch besser. Die Förmchen habe ich in meinem Rezept verlinkt, die gibt es in meinem Amazon-Shop. Und ich kann dir in diesem Fall die selbstgemachten nur empfehlen.

Antworten
Caroline | Linal's Backhimmel sagt:
Dezember 1, 2024 um 13:11 Uhr

Lebkuchen dürfen zur Weihnachtszeit auf keinen Fall fehlen!
Und deine Mini-Lebkuchen sehen zum Anbeißen aus 🙂
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit
Caroline

Antworten
Silke sagt:
Dezember 2, 2024 um 18:05 Uhr

Ich Danke dir Caroline, ja sehe ich auch so Lebkuchen gehören auch bei uns immer dazu.

Antworten
Cornelia sagt:
Dezember 1, 2024 um 14:49 Uhr

Das sieht köstlich aus, da würde ich jetzt direkt gern mal einen probieren!

Antworten
Silke sagt:
Dezember 2, 2024 um 18:04 Uhr

Vielen lieben Dank Cornelia, du darfst gerne probieren, die haben uns allen super geschmeckt.

Antworten
Simone von zimtkringel sagt:
Dezember 1, 2024 um 15:38 Uhr

Die sind dir wirklich wunderschön gelungen!
Liebe Adventsgrüße
Simone

Antworten
Silke sagt:
Dezember 2, 2024 um 18:03 Uhr

Dankeschön, die sind auch gar nicht aufwendig und einfach zu machen.

Antworten
Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
Dezember 1, 2024 um 16:26 Uhr

Deinen Lebkuchen-Herzen-Sterne und Brezeln schmecken bestimmt richtig lecker, so gut wie die aussehen. Ich schnapp mir mal schnell eine Brezel.
Liebe Grüße
Britta

Antworten
Silke sagt:
Dezember 2, 2024 um 18:03 Uhr

Aber gerne doch liebe Britta, greif zu die sind richtig lecker und saftig.

Antworten
Tina von Küchenmomente sagt:
Dezember 2, 2024 um 15:21 Uhr

Liebe Silke,
deine Mini-Lebkuchen sind dir ja fantastisch gelungen! Ich wette, die sind ganz schnell weggenascht. Ich schnappe mir auch mal unauffällig einen, bevor ich weiterziehe 😉 .
Herzliche Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit,
Tina

Antworten
Silke sagt:
Dezember 2, 2024 um 18:02 Uhr

Vielen lieben Dank Tina, ja die waren leider sehr schnell verschwunden, du darfst die aber auch gerne einen zweiten schnappen, die sind so lecker.

Antworten
Michael sagt:
Dezember 5, 2024 um 16:38 Uhr

Liebe Silke,
ich esse im Winter sehr gerne und deine kleinen sehen fantastisch aus.
Liebe Grüße
Michael

Antworten
Kathrina sagt:
Dezember 6, 2024 um 17:46 Uhr

Ich liebe diese Lebkuchen. Die könnte ich ja auch das ganze Jahr über essen. Und mit dem passenden Rezept und der passenden Form ist das ja zum Glück kein Problem.

Antworten
Brotwein sagt:
Dezember 6, 2024 um 23:47 Uhr

Die sehen so perfekt aus, wie die meine Mutter immer gekauft hatte. Nur schmecken Deine bestimmt um Welten besser – eben mit Liebe gemacht.
Lieben Gruß Sylvia

Antworten
Silke sagt:
Dezember 14, 2024 um 07:56 Uhr

Ja ich hoffe doch, also ich bin da ja Experte und ich finde sie sind dem Original sehr sehr nah.

Antworten
Marie von Fausba sagt:
Januar 17, 2025 um 18:15 Uhr

Liebe silke,
deine Lebkuchen sehen klasse aus.
Es sind die Art Lebkuchen die unser Großer sehr gerne isst.
Liebe Grüße sendet Marie

Antworten
Silke sagt:
Januar 17, 2025 um 19:22 Uhr

Wie schön, freut mich liebe Marie.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d