Winter Crumble mit Glühweinfrüchten
Soulfood pur: Winter Crumble mit in Glühwein eingelegten Trockenfrüchten -hyggelig und wärmend.
Wenn es jetzt wieder draußen kälter wird und unser Atem beim Spazieren gehen kleine Wölkchen malt, wird es wieder Zeit für echtes Soulfood. Etwas, das nicht nur satt macht, sondern von innen richtig schön wärmt. Und was könnte da besser passen als ein Crumble mit Glühweinfrüchten? Knusprige, duftende Zimtstreusel bedecken süße Früchte, die sich im Ofen mit würzigem Glühwein zu winterlichem Soulfood verbinden.
Dieser Crumble ist kein gewöhnlicher. Statt frischer Früchte habe ich hier Trockenfrüchte wie Äpfel, Birnen und Pflaumen verwendet. Sie werden 10 Minuten in Glühwein weichgekocht und kommen anschließend mit den Zimtstreuseln für 25 Minuten in den Ofen. Dort saugen sie all die warmen Aromen von Zimt, Sternanis und Nelken auf. Wenn der Crumble dann aus dem Ofen kommt, entfaltet sich ein hyggeliger Duft, dem ihr nicht widerstehen könnt.
Was ist eigentlich „Hygge“?
Das Wort Hygge stammt aus Dänemark und ist nur schwer übersetzbar. Aber es ist ein sofort spürbares Gefühl von Geborgenheit. Es entsteht, wenn man sich im Herbst und Winter mit einer Decke aufs Sofa kuschelt, eine Kerze anzündet und den Löffel tief in diesen warmen Crumble taucht. Wenn es sich anfühlt wie eine warme Umarmung, dann ist es hyggelig.
Und genau das ist heute auch das Motto in unserer Foodblog-Gruppe: Kreative Winterküche. Der Winter muss nicht langweilig und eintönig sein. Sondern, er kann auch bunt und kreativ sein, wie ihr unten bei meinen Blogger-Kolleginnen sehen könnt. Schaut euch mal ihre tollen Rezepte an. Aber erstmal zu meinem Crumble, der sich ganz entspannt und einfach machen lässt.
Winter Crumble mit Glühweinfrüchten
Zutaten für 4 Portionen
- 250 g getrocknetes Mischobst z.B. Apfel, Birnen, Pflaumen, Pfirsiche
- 1 EL Zucker
- 1 Zimtstange
- 250 ml Glühwein
Zutaten für die Streusel:
- 100 g Mehl
- 50 g kalte Butter
- 50 g Zucker
- 1/2 TL Zimt
- 1 kleinere Auflaufform
- Sahne, Skyr oder Vanilleeis als Topping
Zubereitung:
- Backofen auf 180° Grad vorheizen.
- Trockenfrüchte klein schneiden und in einem Topf mit Glühwein und der Zimtstange zum Kochen bringen. Früchte 10 Minuten leicht köcheln lassen.
- Für die Streusel Mehl, Butter, Zucker und Zimt mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zu einem Streuselteig verkneten.
- Eingekochte Früchte in eine ofenfeste Auflaufform geben, die Streusel darüber verteilen und ab in den Ofen.
- Nach ca. 25 Minuten bei 180° ist der Crumble goldbraun.
Tipp: Serviert den Crumble am besten lauwarm, vielleicht mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Zimtsahne. Dazu eine schöne Tasse Tee oder evtl. ein Glas des restlichen Glühwein. Feel free!
Mit dabei sind heute:
Sylvia von Brotwein mit Wildschweingulasch
Gabi von Langsamkochtbesser mit Ragout vom Rind mit Pappardelle
Caroline von Linal’s Backhimmel mit Brioche Zimtschnecken
Brittas von Brittas Kochbuch mit Szegediner Kartoffelgulasch
Regina von Bistroglobal mit Döppekuchen
Tina von Küchenmomente mit Pflaumen-Crumble
Simone von zimtkringel mit Kartoffeltopf
Britta von Backmaedchen 1967 mit Apfel-Birnen-Pie
Bianca von ELBCUISINE mit Bunter Wintersalat – ein besonderes Feldsalat-Rezept mit Knusperkick
Martina von ninamanie mit Frittatensuppe aka Pfannkuchensuppe mit selbstgemachter Rinderbrühe
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Bratapfel Küchlein
Cornelia von SilverTravellers mit Rosenkohl im Backofen – Kohlsprossen 2.0
Serviert den Crumble als Dessert oder wie ich schon gesagt habe, zu einem gemütlichen Nachmittag auf dem Sofa. Nächste Woche geht es hier bei mir schon mit der Weihnachtsbäckerei los. Bis dahin wünsche ich euch einen hyggeligen Sonntag, eure Silke.
Ihr braucht noch mehr Crumble? Dann schaut mal hier:
Hier noch ein Bild für euer Pinterest Board:





So eine schöne, winterliche Variante! Das Rezept kommt definitiv auf meine Nachbackliste.
Wie schön, dass dir das Rezept gefällt liebe Caroline. Das ist Soulfood pur.
Her damit! Dein Crumble klingt absolut verführerisch lecker. Sofa habe ich, Decke auch, aber wo bekomme ich auf einem Sonntag Glühwein und Trockenfrüchte her? 😉
Liebe Grüße und schönen Sonntag
Britta
Ja, dass ist natürlich ein Problem, aber plane dir den Crumble doch einfach für nächstes Wochenende ein. Ist das ein Deal?
Oh, wie lecker. So eine Portion mit Sahne würde ich jetzt auch sehr gern vernaschen. Dann kuschele ich mich mit einer Decke im Sessel ein und genieße noch eine Tasse Kaffee dazu – Hygge pur.
Genauso soll es sein liebe Cornelia, Soulfood für einen kuscheligen Herbstnachmittag!