• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Frankfurter-Kranz-Plätzchen

Frankfurter-Kranz-Plätzchen

Posted on Nov. 9th, 2025
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Frankfurter-Kranz-Plätzchen

Heute gibt es die festliche Mini-Version des klassischen Frankfurter Kranzes: kleine, leckere Frankfurter-Kranz-Plätzchen.

Der Frankfurter Kranz ist ein echter Klassiker unter den deutschen Kuchen. Und er ist neben dem Käsekuchen meiner Mutter  einer unserer absoluten Lieblingskuchen in der Familie. Buttriger Rührkuchen, gefüllt mit feiner Buttercreme, fruchtiger Konfitüre und natürlich der charakteristische Krokant. Ein richtiger Festtagskuchen, der bei uns an keinem Geburtstag fehlen darf.

Bei mir gibt es aber heute eine kleine und handliche Version. Meine Frankfurter-Kranz-Plätzchen bringen all die Zutaten und den Geschmack des großen Kuchens mit.

Was macht die Frankfurter-Kranz-Plätzchen so besonders?

Meine Plätzchen bestehen aus meinem bewerten  3-2-1 Mürbeteig, der rund ausgestochen und nach dem Backen mit einer Schicht Buttercreme und einem Klecks Konfitüre verfeinert wird. Am Besten macht sich hier Johannisbeer- oder Himbeerkonfitüre, die leichte Säure passt ganz wunderbar zur süßen Buttercreme. Zum Schluss werden die Plätzchen noch mit Haselnusskrokant bestreut. Das sorgt nicht nur für das typische Aussehen, sondern auch für feines Knuspern beim Reinbeißen. Klein, fein, festlich und ein Hingucker auf jedem  Plätzchenteller. Perfekt für alle, die in der Vorweihnachtszeit etwas Besonderes ohne großen Aufwand auf den Tisch bringen möchten.

Frankfurter-Kranz-Plätzchen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                             Frankfurter-Kranz-Plätzchen

Zutaten für den Mürbeteig: 

  • 300 g Mehl
  • 200 g kalte Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb zum Bestreichen der Plätzchen
  • 100 g Himbeergelee
  • 100 g Haselnusskrokant

Zutaten für die Buttercreme: 

  • 150 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Milch
  • 4 TL Frischkäse
  • 1/2 TL Vanilleextrakt

Sonstiges Zubehör:

  • Abkühlgitter*
  • Spritzbeutel mit Sterntülle

Frankfurter-Kranz-Plätzchen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                                                                                                                                                                                                          Zubereitung:

    1. Backofen auf 180° Grad vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
    2. Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Teig zu einer Kugel formen, mit Frischhaltefolie oder einem Tuch abdecken und ca. 1 Stunde kühlen.
    3. Nun den Teig ca. 1/2 cm dick ausrollen und runde Plätzchen ausstechen.
    4. In die Hälfte der Plätzchen mit einem Flaschendeckel oder einem runden Ausstecher ein Loch machen.
    5. Alle Plätzchen, die ein Loch haben, mit Eigelb bestreichen und mit dem Haselnusskrokant bestreuen.
    6. Bei 180° Grad die Plätzchen ca. 10-12 Minuten goldgelb backen. Plätzchen auskühlen lassen.
    7. Zwischenzeitlich Butter mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt cremig aufschlagen. Frischkäse dazugeben und nochmals kurz aufschlagen.
    8. Buttercreme in einen Spritzbeutel füllen und einen Ring (in der Mitte ein Loch lassen)  auf die Plätzchenhälften ohne Loch spritzen.
    9. Plätzchenhälften mit dem Haselnusskrokant aufsetzen und mit einem kleinen Löffel die Konfitüre in das Loch füllen.
    10. Plätzchen kühl, am besten im Kühlschrank aufbewahren.

Wer auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgebäck mit Geschichte ist, findet in den Frankfurter-Kranz-Plätzchen ein Rezept, das nicht nur wunderbar schmeckt, sondern auch optisch begeistert. Perfekt zum Verschenken, für den Adventskaffee oder als festliches Highlight in jeder Keksdose. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken, bis nächsten Sonntag eure Silke.

Frankfurter-Kranz-Plätzchen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ihr braucht noch mehr Plätzchen-Rezepte für die Adventszeit? Dann schaut mal hier:

Ein Teig – 6 verschiedene Sorten vegane Plätzchen

Giotto Plätzchen mit Cremefüllung

Schwarzwälder Kirschplätzchen

Hier noch ein Bild für euer Pinterest Board:

Frankfurter-Kranz-Plätzchen

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                                                                                                                                                                                                                 

*Affiliate Links

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr könnt mich dadurch unterstützen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn Ihr ein Produkt auf Amazon kauft, auf das Ihr per Klick über diese Seite gekommen seid. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Print Friendly, PDF & Email
  • Weihnachten
  • Weihnachtsplätzchen

Add Your Comment Antwort abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015