Hasselback Bratapfel mit Vanillesoße
Könnt ihr es riechen? Es duftet köstlich nach gebackenem Hasselback Bratapfel und nach Zimt.
Wie ich diese Jahreszeit liebe. Keine andere Jahreszeit duftet so wie die Winterzeit. Es duftet nach Zimt, Bratäpfeln, Glühwein, Plätzchen, Vanille… und noch vielem mehr. Bestimmt könnt ihr mir auf Anhieb sagen, welchen Geruch ihr mit Weihnachten und dem Winter verbindet. Bei mir duftet es heute nach Bratäpfeln. Aber nach ganz besonderen. Ich habe nämlich ein Rezept aus meiner Schulzeit aufgepimpt. Das Rezept heißt „Apfeligel“ (ihr merkt schon 80 er Jahre) und sind geschälte Äpfel, die mit Mandelstiften gespickt sind und mit Weißwein und einer Zimtstange im Ofen gebacken werden. Anschließend werden sie mit Vanillesoße und einem Klecks Marmelade serviert. Schmeckt lecker, sieht aber nicht wirklich hübsch aus.
Wie werden die Hasselback Bratäpfel gemacht?
Ganz anders hingegen meine Hasselback Bratäpfel, die machen richtig was her. Erst werden die Äpfel mit Hilfe von zwei Stäbchen eingeschnitten (siehe Bilder) und die Zwischenräume mit Marzipan und Mandeln gefüllt. Obendrauf kommt ein halber Löffel Zimtzucker. Was gleich geblieben ist, ist Weißwein, darin nehmen die Äpfel weiterhin ein wohlig warmes Bad. Dazu gibt es auch wie damals Vanillesoße. Denn Weißwein könnt ihr dazu servieren oder ihr kocht ihn nochmals kurz mit einer Zimtstange, Nelke und Sternanis zu einem Glühwein auf.
Hasselback Bratapfel mit Vanillesoße
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 Äpfel (Braeburn, Boskop)
- 50 g Marzipan
- 20 g Mandelblättchen
- 2 TL Zucker
- 1/4 TL Zimt
- 250 ml Weißwein
Für die Vanillesoße braucht Ihr:
- 300 ml Milch
- 1 Eigelb
- Mark einer halben Vanilleschote
- 20 g Speisstärke
- 20 g Zucker
So macht Ihr die Vanillesoße:
- In einem Topf 200 ml Milch mit Zucker und Vanillemark zum Kochen bringen.
- Zwischenzeitlich 100 ml Milch mit Speisestärke anrühren, in die kochende Milch geben und kurz aufkochen lassen.
- Den Topf vom Herd nehmen und das Eigelb unterrühren, bis eine sämige Vanillesoße entsteht.
So macht Ihr die Bratäpfel:
- Backofen auf 180° Grad vorheizen.
- Äpfel waschen, halbieren und mit einem Löffel das Kerngehäuse entfernen.
- Auf ein Brettchen zwei Stäbe oder Löffel neben dem Apfel platzieren und den Apfel alle 5 mm einschneiden (siehe Foto).
- Marzipan in dünne Scheiben schneiden und die Zwischenräume der Äpfel damit füllen. Die Mandelplättchen ebenfalls in die Zwischenräume stecken.
- In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermischen und je einen halben Teelöffel über die Äpfel streuen.
- Gespickte Äpfel in eine feuerfeste Form setzen, mit Weißwein angießen und bei 180° Grad ca. 20 Minuten backen. Evtl. mit Backpapier abdecken, falls die Mandeln zu braun werden.
- Mit Vanillesoße und etwas Weißwein dazu, die Bratäpfel warm servieren.
Noch mehr Apfel- und Zimtduft gibt es in den Rezepten hier:
Was macht ihr dieses Wochenende schönes? Macht es euch doch einfach mal gemütlich und lasst diesen leckeren Bratapfelduft durch eure Wohnung ziehen. Bis nächste Woche eure Silke.
Hier noch ein Bild für Euer Pinterest Board:





