Mini-Gugels Schwarzwälderkirsch

Liebt Ihr auch die kleinen Mini-Ausgaben der großen Originale? Die genauso lecker schmecken und von denen man nicht genug kriegen kann? Ich habe Euch heute Mini-Gugels Schwarzwälderkirsch mitgebracht. Die kleinen Schwestern des großen Gugelhupf bestehen aus nur wenigen Zutaten, sind unkompliziert zu machen und eignen sich super für Buffets, für Kindergeburtstage oder einfach nur so.Das Schwarzwälder Kirschwasser habe ich diesmal weggelassen, so dass sich die kleinen Dinger auch für Kinder eignen. Und da ja bald Weihnachten ist, habe ich schon etwas Lebkuchengewürz dazu gegeben und ihnen so einen weihnachtlichen „touch“ verpasst. Obendrauf noch einen Spritzer Sahne, Schokoraspeln und eine halbe Belegkirsche und keiner kann diesen kleinen Dingern widerstehen. Wenn Ihr noch mehr Minis probieren wollt, dann schaut mal hier, das Rezept für diese Bienenstich-Muffins gibt es schon länger auf meinem Blog.
Zutaten für 34 Stück:
- 190 g Mehl
- 1 EL Kakao
- 1 EL Lebkuchengewürz
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 70 g Zucker
- 70 g brauner Zucker oder Kokosblütenzucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 125 ml Milch
- 125 ml Öl
Zutaten für das Topping:
- 200 ml Sahne
- Schokoraspeln
- 1 Packung Belegkirschen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180° Grad vorheizen
- Das Ei, Öl, Milch und den Zucker miteinander verrühren.
- Die trockenen Zutaten Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz und Salz ebenfalls vermischen und mit der flüssigen Masse zu einem glatten Teig verrühren.
- Jeweils einen Teelöffel in eine Mini-Gugelhupf Form geben und bei 180° Grad 15-20 Minuten backen.
- Die Sahne steif schlagen und mit einer Spritztülle oder mit einem Sahnespender auf die abgekühlten Mini-Gugels spritzen.
- Mit Schokoraspeln und mit je einer halben Belegkirsche verzieren.
Egal ob groß oder klein, beide Größen sind lecker. Habt einen schönen Sonntag, liebe Grüße Silke
Die sind nicht nur für das Auge gut anzusehen denn die schmecken auch noch lecker. Super dass du dabei auch an die Kinder gedacht hast.
Vielen lieben Dank, man kann ja auch immer zwei Varianten backen. Eine mit Alkohol und eine ohne. Aber egal welche Variante, die kleinen Dinger sind super lecker.