Schnelle Schwarzwälder vom Blech

Eine ganze Schwarzwälder Kirschtorte in 45 Minuten? Dazu noch ohne Mehl? Nein, das glaube ich nicht war mein erster Gedanke, als ich das Rezept von meiner Schwester bekommen habe. Aber dann habe ich es ausprobiert und vor allem war ich total mutig und hab es direkt für Gäste ausprobiert ohne es vorher jemals gebacken zu haben. Und es hat tatsächlich geklappt.
Dieses klasse Rezept habe ich Euch heute mitgebracht. Erstens weil es manchmal schnell gehen muss, zweitens weil man manchmal ein ganzes Blech Kuchen braucht und drittens weil alle Schwarzwälder Kirschtorte lieben. Verrückterweise wird dieser Kuchen statt mit Mehl nur mit Puddingpulver gebacken. Und keiner meiner Gäste hat es gemerkt, im Gegenteil alle haben den fluffigen, leckeren Teig gelobt. Obendrauf kommt dann ganz klassisch die Kirschschicht, Sahne (ich hab heute mal Pflanzensahne genommen) und Schokoraspeln.
Zutaten für den Teig:
- 3 Päckchen Schokoladenpuddingpulver (evtl. glutenfreies Puddingpulver benutzen, dann ist der Kuchen glutenfrei)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Tasse Pflanzenöl (Sonnenblumenöl) 200 ml
- 5 Eier
- 1 Tasse Zucker (180 g)
Zutaten für die Kirschfüllung:
- 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht 350g)
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 3 EL Schwarzwälder Kirschwasser
Für das Sahnetopping:
- 600 g Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 TL Vanilleextrakt
- 3 TL Zucker
- 100 g Schokoraspeln
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200° Grad vorheizen. Eine tiefes Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Das Öl mit dem Zucker, den Eiern, dem Puddingpulver und dem Backpulver in einer Schüssel ca. 10 Minuten mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verrühren und auf das Backblech streichen.
- Bei 200° Grad ca. 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
- In der Zwischenzeit für die Kirschfüllung etwas Kirschsaft mit dem Vanillepuddingpulver verrühren.
- Die restlichen Kirschen mit dem Kirschsaft aufkochen bis die Masse andickt.
- Dann das Kirschwasser unterrühren.
- Die Kirschmasse auf dem noch heißen Kuchen verteilen und auskühlen lassen.
- Die Sahne mit dem Sahnesteif, dem Vanilleextrakt,und dem Zucker steif schlagen und auf den ausgekühlten Kuchen geben.
- Mit den Schokoraspeln verzieren.
Das ist doch mal eine schelle Sache oder ? Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken, liebe Grüße Silke
Wow. Das ist ein leckeres tolles Rezept .Du hast immer sehr gute Rezepte
Dankeschön, die kann ich dir nur empfehlen, gerade wenn du mal viele Gäste hast geht die super schnell und wird Deine Gäste beindrucken.
Guten Morgen liebe Silke,
dieser Kuchen ist der Kracher!
Wir haben uns die Sahne dazu frisch nach Bedarf draufgemacht.
Meine Familie ist super begeistert.
Ich habe glutenfreies Puddingpulver genommen, echt Klasse!
Danke! Schönen Sonntag!
Super freut mich, dass der Kuchen bei deiner Familie so gut angekommen ist. Die Sahne nach und nach auf den Kuchen geben hab ich auch schon gemacht, dann kann man sogar einen Teil einfrieren. Hab auch einen schönen Sonntag!