• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Buttermilchkuchen mit Zwetschgen

Buttermilchkuchen mit Zwetschgen

Posted on Sep. 11th, 2022
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Buttermilchkuchen mit Zwetschgen

Herbstzeit ist Soulfood-Zeit. Gerade jetzt, da das Leben nicht so einfach ist, brauchen wir solche Seelenschmeichler. Ich hab Euch heute einen leckeren Buttermilchkuchen mit Zwetschgen mitgebracht.

Was macht den Kuchen so lecker? 

Neben den fruchtigen Zwetschgenstückchen enthält der Kuchen leckere Amarettini. Die passen hervorragend zu den Zwetschgen und geben ein tolles Aroma. Und ein Schuss Amaretto befindet sich sowohl im Teig, als auch im Topping. Wenn Kinder mitessen könnt Ihr den Amaretto natürlich weglassen. Die leckere Creme auf dem Kuchen besteht aus aufgeschlagener Sahne und Frischkäse und wird mit einem Löffel auf den Kuchen gestrichen. Alles ganz unaufwendig und einfach. Was mich besonders gefreut hat, ich konnte diesen Kuchen mit eigenen Zwetschgen aus meinem Garten backen. Trotz Hitze konnte ich mehrere Kilo ernten.

Tipp: Buttermilch macht den Kuchen fluffig, aber Vorsicht, das Backpulver erst ganz zum Schluss dazugeben, den es reagiert mit der Buttermilch und sollte dann sofort gebacken werden.

Buttermilchkuchen mit Zwetschgen

Buttermilchkuchen mit Zwetschgen

Zutaten für den Teig:

  • 275 g Mehl
  • 175 g Zucker
  • 175 g Butter
  • 100 ml Buttermilch
  • 3 Eier
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Amarettini (zerbröselt)
  • 150 g Zwetschgen frisch
  • 3 EL Amaretto

Zutaten für das Topping:

  • 150 g Doppelrahm-Frischkäse
  • 200 g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnefest
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Amaretto
  • 5 Amarettini (zerbröselt)
  • 2 Zwetschgen zum Dekorieren

Buttermilchkuchen mit Zwetschgen

Zubereitung Kuchen:

  1. Backofen auf 180° Grad Ober- / Unterhitze vorheizen
  2. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig rühren.
  3. Nach und Nach die Eier dazugeben. Anschließend die Buttermilch und das Mehl dazugeben.
  4. Zwetschgen waschen, den Stein entfernen und die Zwetschgen in kleine Stückchen schneiden.
  5. Jetzt das Backpulver unter den Teig rühren, anschließend die Zwetschgenstücke und die Amarettini-Brösel auch unterrühren. Das geht am besten von Hand.
  6. Den Teig in eine gefettete Kastenform (ca. 10 x 30 cm) geben und bei 180° Grad 45 -50 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).

Zubereitung Topping:

  1. Sahne mit einem Päckchen Sahnefest aufschlagen. Den Frischkäse, Amaretto und Zucker dazugeben und nochmals kurz aufschlagen.
  2. Topping auf den Kuchen streichen und mit den Amarettini-Bröseln und Zwetschgenstückchen dekorieren.

 

Buttermilchkuchen mit Zwetschgen

Macht Euch einen gemütlichen Sonntag mit einem leckeren Stückchen Kuchen. Falls Ihr Euch gewundert habt, wieso Euch mein Beitrag letzte Woche erst später erreicht hat, ich hatte Probleme mit einem Plugin. Ich hoffe, diesen Sonntag klappt wieder alles. Bis nächsten Sonntag, da gibt es ein Oktoberfest-Schmankerl, Eure Silke

 

Natürlich gibt es noch mehr leckere Zwetschgen-Rezepte bei mir:

Mini Gugelhupfe mit Pflaumenlikör und lauwarmen Zwetschgen

Käsewähe mit Baumnüssen und Zwetschgen

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board:

Buttermilchkuchen mit Zwetschgen

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Herbst
  • Kuchen
  • Zwetschgen

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
September 11, 2022 um 10:25 Uhr

so habe ich Zwetschgen-Kuchen noch nie gebacken hört sich Interessant und lecker an. Muss ich auch ein mal machen super.

Antworten
Silke sagt:
September 26, 2022 um 20:05 Uhr

Solltest Du unbedingt mal probieren, ist echt lecker und auch mal was anderes!

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d