• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Pasteten zum Valentinstag

Pasteten zum Valentinstag

Posted on Feb. 12th, 2023
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Pasteten zum Valentinstag

Wollt Ihr Eurem Lieblingsmensch eine Freude machen? Dann seit Ihr hier bei mir genau richtig. Mit meinen selbstgemachten Pasteten zum Valentinstag, lässt sich der Tag gebührend feiern.

Es gibt schon wieder eine Premiere bei mir, diesmal sind es diese selbstgemachten Pasteten. Jedes Jahr zu Weihnachten quäle erfreue ich meine Familie mit gefüllten Pasteten. Aber irgendwie bin ich immer die einzige die sich darauf freut. Meine Familie isst zwar die Pasten, aber nur unter großem Murren. Diese Varianten allerdings haben sie sehr gerne gegessen. Das muss wohl an der Füllung liegen und natürlich an meinen selbstgemachten Pasteten.

Pasteten zum Valentinstag Pasteten zum Valentinstag

Ist Pasteten selber machen schwer?

Nein, absolut nicht. Blätterteigherzen werden doppelt ausgestochen und in einen Teil ein Herz ein, aber nicht ganz durchgestochen. Dann werden die Herzen übereinandergelegt und gebacken. Nach dem Backen, wird die Herzöffnung entfernt. Schon hat man eine schöne Herz-Pastete zum Füllen. Jetzt da ich weiß wie einfach sie zu machen sind, brauche ich keine mehr zu kaufen.

Bei meinem Rezept braucht Ihr Euch auch nicht für eine Variante entscheiden, ihr könnt die Pasteten nämlich süß oder herzhaft füllen. Serviert die herzhaften Pasteten als Vorspeise oder Hauptgericht und die süße Variante als Nachtisch.

Pasteten zum Valentinstag

Pasteten zum Valentinstag
Pasteten zum Valentinstag

Pasteten zum Valentinstag

Zutaten für jeweils 3 Pasteten

  • 275 g Blätterteig
  • 1 Ei

Für die herzhafte Füllung braucht Ihr:

  • 200 g Champignons
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 200 ml Kochsahne
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • 1 EL Öl zum Braten

Für die süße Füllung braucht Ihr:

  • 1 Becher Sahne (200 ml)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • frische Himbeeren zum Verzieren

Sonstiges:

    • Herzformen *

*Affiliate Links

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr könnt mich dadurch unterstützen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn Ihr ein Produkt auf Amazon kauft, auf das Ihr per Klick über diese Seite gekommen seid. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Pasteten zum Valentinstag Pasteten zum Valentinstag Pasteten zum Valentinstag Pasteten zum Valentinstag

So werden die Pasteten gemacht:

  1. Backofen auf 200° Grad vorheizen.
  2. Blätterteig ausrollen und mit einer Herzform (ca. 9 cm Durchmesser) 12 Herzen ausstechen.
  3. Nun die Hälfte der Herzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  4. In die 6 restlichen Herzen mit einem kleineren Herzausstecher (ca. 6 cm) je ein Herz einstechen, aber nicht ausstechen.
  5. Das Ei trennen und die Ränder der Herzen auf dem Backblech mit Eiweiß bestreichen.
  6. Anschließend die anderen Herzen exakt auflegen und mit Eigelb bepinseln.
  7. Bei 200° Grad ca. 15-20 Minuten backen.
  8. Herzen auskühlen lassen und mit einem spitzen Messer die kleinen Herzen herauslösen.
  9. Nachbelieben herzhaft oder süß füllen.

So macht Ihr die herzhafte Füllung:

  1. Pilze putzen in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl ca. 5 Minuten andünsten.
  2. Frühlingszwiebeln putzen und in kleine Ringe schneiden.
  3. 2/3 der Frühlingszwiebeln zu den Pilzen geben und mit der Kochsahne ablöschen und leicht einköcheln lassen.
  4. Mit Salz und Pfeffer würzen und in die Pasteten füllen. Mit den restlichen Frühlingszwiebeln bestreuen.

So macht Ihr die süße Füllung:

  1. Himbeeren kurz abbrausen und trockentupfen.
  2. Sahne mit dem Vanillezucker in einen Sahnespender geben und in die Pasteten spritzen. (Alternativ die Sahne steif schlagen und mit einem Spritzbeute in die Pasteten spritzen)
  3. Pasteten mit den Himbeeren verzieren.

Pasteten zum Valentinstag

Für alle die den Valentinstag nicht feiern probiert die Pasteten trotzdem mal aus. Stecht sie dann einfach in der üblichen runden Form aus. Allen die den Valentinstag feiern wünsche ich einen wunderschönen Tag mit Euren Liebsten. Bis nächste Woche Eure Silke

Für noch mehr Valentinstag-Inspiration schaut mal hier:

Marmorierte Donuts zum Valentinstag

Süße Valentinstag-Box

Brownies zum Valentinstag

Valentinstag-Törtchen

Und hier noch Bilder für Euer Pinterest Board:

Pasteten zum Valentinstag Pasteten zum Valentinstag

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Herzhaft
  • Herzhaftes
  • Süßes
  • Valentinstag

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
Februar 12, 2023 um 15:26 Uhr

Das ist mal eine tolle Idee und nicht mal schwer zu machen. Ich kann mir denken die süße Variante zum Kaffee. Wünsche euch einen schönen Sonntagund lieben Gruß

Antworten
Silke sagt:
Februar 13, 2023 um 17:08 Uhr

Ja die Pasteten sind wirklich einfach zu machen und schmecken natürlich nicht nur zum Valentinstag.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d