• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Meine besten Osterrezepte

Meine besten Osterrezepte

Posted on März 5th, 2023
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Meine besten Osterrezepte

Eigentlich sollte es heute ja den Beitrag aus „Omas Küche“ geben. Aber wie das manchmal so ist, es kommt das Leben dazwischen. Mich hat leider ein fieser Darmvirus flachgelegt. So konnte ich diese Woche gar nichts backen. Stattdessen habe ich Euch einfach meine besten Osterrezepte mitgebracht. Denn in ein paar Wochen ist ja schon Ostern, da kann ein bisschen Inspiration nichts schaden. Und das Rezept aus „Omas Küche“ gibt es dann einfach ein anderes Mal.

Kuchen und Torten für Eure Ostertafel:

Ostertorte mit Eierlikör 

Eierlikör darf für mich an Ostern ja gar nicht fehlen, darum gibt es gleich eine ganze Torte mit Eierlikör in Lettercake-Form.

Die Letter-Cake Idee ist zwar nicht mehr neu, lässt sich aber immer je nach Jahreszeit schön abwandeln. Und auf die Form kommt es ja gar nicht unbedingt an. Ob Ihr jetzt ein Osterei, ein Hasengesicht oder ein Herz aus dem Biskuit-Teig macht, ist völlig egal. Der eigentliche Star ist die Eierlikör-Creme, die ist echt der Knaller! Gefunden habe ich die Creme bei Dr. Oetker.

Eine der Hauptzutaten ist neben dem Eierlikör ein Sahne-Pudding, der aus Sahne und Milch gekocht wird. Nach dem Abkühlen kurz aufschlagen und dann nur noch mit einer Spritztülle auf die Torte spritzen und verzieren. Diese Torte könnt Ihr also super vorbereiten und an Ostern Eure Familie damit überraschen. Zum Rezept kommt Ihr hier: Ostertorte mit Eierlikör

Ostertorte mit Eierlikör

 

Ostertorte mit Eierlikör

Weiter geht es mit dem

Weltallerbesten Karottenkuchen.

Früher habe ich mich immer gefragt, was die Leute an Karottenkuchen finden. Ich fand sie immer trocken, langweilig und dann noch immer mit den obligatorischen Marzipan-Möhrchen . Mein Kuchen dagegen ist saftig, aromatisch durch Zimt und Vanille und das Frosting gibt den Kuchen den letzten Schliff. Das hat mich voll überzeugt und ich hoffe ich kann Euch damit auch überzeugen. Ihr könnt den Kuchen auch schon am Vortag backen und erst am nächsten Tag das Frosting drauf geben, dann ist der Kuchen noch saftiger,  weil er schön durchgezogen ist. So habt Ihr an Ostern keinen Stress. Hier geht´s zum Rezept: Der weltallerbeste Karottenkuchen

Der weltallerbeste Karottenkuchen

 

Der weltallerbeste Karottenkuchen

Schnelle Ostertorte:

Diese schnelle Ostertorte ist während der Corona-Zeit entstanden. Daher habe ich für diese Torte nur die Karotten, den Quark und die kleinen Deko-Karotten gekauft. Alles andere hatte ich vorrätig. Und da wir ja auch mit dem Mehl sparsam sein mussten, treffen sich in diesem Teig frische Karotten und gemahlene Mandeln und nur ganz wenig Mehl. Inspiriert durch eine klassische Kindergeburtstags-Torte mit Schoko-Küssen und Quark, habe ich meine Torte mit Kokos-Schaumküssen gemacht und noch eine Portion Kokosraspeln in die Creme gegeben. Für die Deko obendrauf habe ich Kokosraspeln mit Lebensmittelfarbe eingefärbt. Aber kein Problem, wenn Ihr keine habt, könnt ihr auch die Kokosraspeln in der Pfanne etwas anrösten. Und statt der Kokos-Schaumküsse könnt Ihr alternativ Schoko-Schaumküsse nehmen. Diese Ostertorte ist echt wandelbar und einfach, Ihr braucht nicht mal Gelatine dafür anrühren, ihre Bindung erhält das Törtchen durch ein zweites Päckchen Sahnesteif. Hier geht es zum Rezept: Schnelle Ostertorte

Schnelle Ostertorte

 

Schnelle Ostertorte

Oder Ihr probiert mal meine Gefüllte Ostereier aus Hefeteig, meine Osterkuchen im Waffelbecher

oder auch meinen Osterkranz mit Lemon Curd

Desserts für Ostern:

Osterdessert im Ei:

Sieht auf den ersten Blick auch wie ein geköpftes Ei und entpuppt sich auf den zweiten Blick aber als eine leckere Eierlikör-Creme mit einem Klecks Aprikosenmarmelade. Die Creme ist echt flott zusammengerührt und besteht aus Quark, Eierlikör und Zucker. Und den Abwasch könnt Ihr Euch auch sparen, die Eierschalen werden nach dem Essen einfach entsorgt. Ist ja schließlich Ostern, da hat vermutlich keiner große Lust abzuwaschen. Ein tolles, einfaches Rezept und ein richtiger Hingucker auf jedem Ostertisch.  Hier geht´s zum Rezept Osterdessert im Ei

Osterdessert im Ei

 

Osterdessert im Ei

Ein absolutes Highlight auf meinem Blog ist:

Die Eierlikör-Mousse

Passend zu Ostern habe ich Euch ein Rezept für ein leckeres Eierlikör-Mousse mitgebracht. Locker, luftig leicht und cremig. Passt zum Frühling und als leichter Abschluss eines leckeren Osteressens. Schnell gemacht und vermutlich genauso schnell wieder verschwunden.

Natürlich, mit meinem selbstgemachten Eierlikör, das Rezept findet Ihr hier Schwarzwälder Kirsch-Eierlikör statt Kirschwasser, nehmt Ihr dann einfach Korn oder weißen Rum. Da die Mousse aus nur wenigen Zutaten besteht, habt Ihr vielleicht alles schon im Haus und könnt sie morgen schon zubereiten. Vorausgesetzt, Ihr habt auch einen Sahnespender, denn durch ihn wird die Creme erst richtig fluffig und das Dessert lässt sich blitzschnell anrichten. Die Eierlikör-Mousse einfach nur in kleine Schälchen spritzen und verzieren. Schon ist sie fertig zum Genießen. Und Eure Gäste werden absolut begeistert sein. Aus wenigen einfachen Zutaten wird so ein leckeres Dessert. Zum Rezept kommt Ihr hier: Eierlikör-Mousse

Eierlikör-Mousse

 

Eierlikör-Mousse

Ein weiterer Renner auf meinem Blog ist das:

Hasenfrühstück

Damit lockt Ihr den Osterhasen unter Garantie an. Der steht da nämlich drauf. Und wenn Ihr es gekostet habt, Ihr bestimmt dann auch. Dann noch ein leckeres Eierlikörchen (siehe meinen Beitrag Schwarzwälder Kirsch-Eierlikör ) dazu und fertig ist ein tolles Osternest für Eure Lieben. Lässt sich auch prima als Lastminute-Geschenk machen. Zum Rezept kommt Ihr hier: Hasenfrühstück

Hasenfrühstück

Oder Ihr esst alles selbst an Ostern mit leckerem Hefezopf oder Ihr teilt es mit lieben Gästen zum Osterbrunch.  Das Hasenfrühstück besteht natürlich hauptsächlich aus Karotten, leckeren Äpfeln, frischem Orangensaft und noch ein paar anderen tollen Zutaten. Im Thermomix ist das Hasenfrühstück auch ganz schnell gezaubert, aber auch ohne Thermomix braucht Ihr den Aufwand nicht zu scheuen. ( Die Zubereitung ohne Thermomix ist kursiv geschrieben )

Hasenfrühstück

Hier findet Ihr übrigens noch ein leckeres Osterdessert: Schokoladiges Osterdessert

oder weitere Idee für Euer Osterkörbchen: Leckeres fürs Osterkörbchen

Natürlich gibt es auch was herzhaftes für Ostern, z. B. einen Brunch für Langschläfer, oder Osterleckereien im Glas oder auch einen herrlichen Lachs.

Drei Osterbrunch-Ideen

Mit guter Vorbereitung habt Ihr den Brunch in einer Stunde fertiggestellt. Als erstes gibt es Parmesan-Eier im Glas mit Basilikum-Tomatensalat, jungen Möhrchen im Schinkenmantel und herzhafte Mini-Pancakes. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr noch ein schnelles Dessert aus Quark und Obst zusammenrühren. Die Brötchen frisch aufbacken, die Getränke nicht vergessen und einem tollen Brunch steht nichts im Weg. Auch bei meinen Blogger-Kollegen findet Ihr heute lauter tolle Brunch-Ideen, also lasst euch inspirieren und schaut auch mal bei Ihnen vorbei. Und hier geht es zu den Rezepten: Drei Osterbrunch-Ideen

Drei Osterbrunch-Ideen

 

Drei Osterbrunch-Ideen

Drei Osterbrunch-Ideen

Drei Osterbrunch-Ideen

Ebenfalls eine schnelle Nummer für den Brunch ist mein:

Osterbrunch im Glas: 

Ich habe Euch ganz viele Leckereien in Gläser gepackt, es gibt einen Osterbrunch im Glas. Die Gläser haben den Vorteil, dass sich jeder die Leckerei aussuchen kann, die ihm schmeckt, jeder hat die gleiche Portion und umweltfreundlich ist diese Verpackung auch.

Habt Ihr schon mal Senf-Eier aus dem Glas gelöffelt? Bei mir was das auch eine Premiere. Meine Senf-Eier werden heute sanft auf Spinat und einer würzigen Senfsoße gebettet. Es gibt es einen Frühlingssalat mit Spargel und Zuckererbsenschoten und als Dessert ein Duo aus Himbeer- und Eierlikörcreme. Und bevor jetzt alle schreien „es ist doch noch gar keine Spargelsaison“ ich hab TK-Spargel genommen, aber in vier Wochen könnt Ihr bestimmt schon den ersten frischen kaufen. Lässt sich auch alles toll vorbereiten. Hier geht es zu den Rezepten Osterbrunch im Glas

Osterbrunch im Glas

Ein absolutes Highlight auf jeder Ostertafel ist Lachs. Bei diesem Oster-Rezept wurde er dafür noch in Blätterteig verpackt:

Lachs in Blätterteig

Eigentlich weiß ich gar nicht mehr, woher ich das Rezept habe. Jedenfalls haben wir es irgendwann nachgekocht und seitdem landet es immer wieder bei uns auf dem Tisch. Natürlich nicht immer so aufwändig verziert, diese Mühe machen wir uns meistens nur zu Ostern. Falls Ihr die einfache Form bevorzugen solltet, braucht Ihr natürlich auch nicht so viel Blätterteig. Es reichen dann zwei Packungen. Eine Rolle Blätterteig wird dann in zwei Hälften geteilt und der Lachs darin eingeschlagen. Hier geht es zum Rezept: Lachs in Blätterteig

Lachs in Blätterteig

Die Füllung:

Der eigentliche Star des Rezepts ist die Füllung. Diese besteht aus geraspelten Karotten und Fenchel und ist mit Créme fraîche und Dill verfeinert. Dazu dann die Hülle aus knusprigem Teig und schon habt Ihr mit wenigen Zutaten etwas Besonderes.

Lachs in Blätterteig

 

Lachs in Blätterteig

Falls Ihr noch eine Tischdeko braucht, die findet Ihr hier: Vintage Ostereier und eine Tischdeko für Ostern , Backen, kochen und basteln mit Kindern oder ihr wollt noch ein schönes DIY für eine liebe Person, dann schaut mal hier: DIY Gläser mit Kreidefarbe

Ihr seht, hier ist einiges an Rezepten zusammengekommen. Hier findet Ihr bestimmt was Passendes. Ich wünsche Euch viel Spaß beim stöbern und einen schönen Sonntag, Eure Silke

 

Und hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board:

Meine besten Osterrezepte

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Büffet
  • Dessert
  • Herzhaftes
  • Kuchen
  • Ostern

2 Comments Hide Comments

meise436 sagt:
März 5, 2023 um 10:48 Uhr

Da hast du tolle Rezepte zusammen gestellt, da bekommt man gleich Appetit darauf, sieht alles sehr lecker aus. Habt einen schönen Sonntag und liebe Grüße in den Schwarzwald.

Antworten
Silke sagt:
März 8, 2023 um 16:50 Uhr

Ja, da sind über die Jahre jede Menge leckere Sachen zusammen gekommen.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d