• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Glühwein Gugelhupf

Glühwein Gugelhupf

Posted on Nov. 12th, 2023
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
Glühwein Gugelhupf

Wisst Ihr, was wir nächste Woche am 15. November feiern? Wir feiern den Tag des Gugelhupf, den National Bundt Cake Day. Zumindest wird dieser Tag in den USA groß gefeiert. Mittlerweile aber auch in Deutschland. Um diesen Tag gebührend zu feiern, habe ich Euch einen Glühwein Gugelhupf gebacken.

Ursprünglich wurde mein Rezept ja mit Rotwein gebacken. Aber da so langsam die Vorweihnachtszeit naht, habe ich statt Rotwein Glühwein verwendet. Auch weihnachtliche Gewürze wie Zimt und Spekulatius-Gewürz sind schon in meinen Gugelhupf gewandert. Weiße  Schokoladenglasur und geeiste Cranberries und Rosmarin verleihen ihm einen winterlichen Touch. Mein Glühwein Gugelhupf passt super zu einem Glas Glühwein an kalten Tagen oder zum Adventskaffee.

Zubereitung des Glühwein Gugelhupf:

Der Teig ist ein einfacher Rührteig, deshalb brauchen wir gar nichts groß zu beachten. Zucker wird mit der flüssigen Butter schaumig geschlagen, dann kommen die Eier und der Glühwein dazu und zum Schluss Mehl und die Gewürze. Anschließend werden die Cranberries und der Rosmarin „geeist“. Dazu wird beides mit Eiweiß bestrichen und in Zucker gewälzt. Danach schmelzen wir in einem Wasserbad die Kuvertüre und verzieren damit den Kuchen. Wichtig ist, die Cranberries und den Rosmarin gleich noch auf die etwas flüssige Kuvertüre anzubringen. Ist die Schokolade getrocknet, halten die Dekoelemente nicht mehr.

Glühwein Gugelhupf

Glühwein Gugelhupf

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 200 g flüssige Butter
  • 3 Eier
  • 2 TL Kakao
  • 1 TL Spekulatiusgewürz
  • 1 TL Zimt
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1/8 l Glühwein

Zutaten zum Verzieren:

  • 250 g weiße Kuvertüre
  • 100 g Cranberries
  • 4-5 Stängel frischer Rosmarin
  • 1 Eiweiß
  • 5 EL Zucker

So wird der Gugelhupf gemacht: 

  1. Backofen auf 180° Grad vorheizen und eine Gugelhupf-Form einfetten.
  2. Butter in einem Topf flüssig werden lassen und zusammen mit dem Zucker cremig aufschlagen.
  3. Eier nach und nach dazugeben, genauso wie Glühwein.
  4. Mehl, Backpulver, Kakao und Gewürze vermischen und mit den flüssigen Zutaten verrühren. Nicht zu lange, sonst wird der Teig zu fest
  5. Den Kuchen bei 180° Grad 45 – 60 Minuten backen. (je nach Backform, in Silikon dauert es nur 45 Minuten)
  6. Zwischenzeitlich die Cranberries und den Rosmarin mit Eiweiß bestreichen und in Zucker wälzen. Deko trocknen lassen.
  7. Über einem Wasserbad die Kuvertüre schmelzen und den erkalteten Kuchen damit verzieren.
  8. Geeiste Cranberries und Rosmarin auf der nicht abgekühlten Kuvertüre anbringen und den Kuchen damit umlegen.

Bei uns liegt an diesem Wochenende tatsächlich schon der erste Schnee. Da passt ein Stück Glühweinkuchen und ein Glas Glühwein ganz hervorragend. Habt einen schönen Sonntag, nächste Woche wird es richtig weihnachtlich hier auf dem Blog. Eure Silke

Noch mehr Gugelhupf-Rezepte findet Ihr hier:

Fürst-Pückler-Gugelhupf

Mini Gugelhupfe mit Pflaumenlikör und lauwarmen Zwetschgen

Schwarzwälder Kirsch Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung

Minigugelhupfe mit Schwarzwälder Schinken

Mini-Gugels Schwarzwälderkirsch

 

Hier noch ein Bild für Euer Pinterest Board:

Glühwein Gugelhupf

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

2 Comments Hide Comments

meise43 sagt:
November 12, 2023 um 19:30 Uhr

Das ist ja ein Prachtstück von Gugelhupf. In dieser Jahreszeit isst man gerne etwas mit Gewürzen. Wünsche euch eine gute Woche. Liebe Grüße

Antworten
Silke sagt:
November 13, 2023 um 16:27 Uhr

Viele lieben Dank, ja durch den Zimt und das Spekulatiusgewürz ist der Gugelhupf schon weihnachtlich angehaucht.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d