• Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Startseite
  • moderne Schwarzwälder Rezepte
    • Flüssiges
    • Herzhaftes
    • Gebackenes
    • Gekochtes
    • Süßes
  • klassische Schwarzwälder Rezepte
    • Süßes
    • Gekochtes
    • Gebackenes
  • Selbstgemacht/Deko
  • Sonst So
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neue Food Trends /neue Lebensmittel
  • Allerei Leckeres
  • Home
  • Gebackenes
  • Dominostein-Gugelhupf

Dominostein-Gugelhupf

Posted on Nov. 17th, 2024
by Silke
Categories:
  • Gebackenes
Dominostein-Gugelhupf

Wie versprochen wird es ab diesem Wochenende weihnachtlich bei mir. Ich habe heute mal weihnachtliche Dominosteine in einen Gugelhupf gepackt.

Dazu kommen noch so leckere Zutaten wie Kirschen, Schokolade und Haselnüsse. Entstanden ist ein saftiger Weihnachts-Gugelhupf. Letzte Woche haben wir ja den „Tag des Gugelhupf“ gefeiert. Und ich finde keine anderer Kuchen ist so wandelbar wie der Gugelhupf. Er hat es absolut zu Recht verdient, gefeiert zu werden. Daher also ein neues Gugelhupf-Rezept bei mir.

So ähnliche Rezepte wie dieses habe ich auf Insta oder Pinterest schon oft gesehen, aber noch nie gebacken. Bis mir diese Woche beim Einkaufen die Dominosteine ins Auge gefallen sind. Dazu müsst ihr wissen, Dominosteine erinnern mich immer an meine Oma. Sie hat uns Kindern früher immer zu Weihnachten eine Packung Dominosteine geschenkt, weil sie der Meinung war, dass wir Dominosteine lieben. Leider war das Gegenteil der Fall. Eigentlich hat keiner von uns Dominosteine so recht gemocht. Aber das haben wir ihr natürlich nicht verraten. Irgendwann sind dann aus den Dominosteinen Ferrero Roche-Pralinen geworden und die haben wir alle gemocht.  Allerdings gehören Dominosteine bis heute nicht zu meinem Lieblingsgebäck. In diesem Gugelhupf aber finde ich sie aber richtig lecker, sie machen zusammen mit den saftigen Kirschen diesen Kuchen zu etwas besonderem.

Dominostein-Gugelhupf

Dominostein-Gugelhupf

Zutaten:

  • 350 g Mehl
  • 160 g Zucker
  • 250 g Butter
  • 4 Eier
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • 80 g gehackte Zartbitterschokolade
  • 150 g Sauerkirschen aus dem Glas
  • 125 ml Kirschsaft (von den Sauerkirschen aus dem Glas)
  • 5 Tropfen Bittermandelöl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 150 g Dominosteine vertikal halbiert
  • 4-5 Dominosteine zum Verzieren
  • Kuvertüre nach Wahl (z.B. von Dr. Oetker: The Taste of Christmas/Duo Glasur Zimt -Kakao)
  • Silikon-Gugelhupf-Form*

Dominostein-Gugelhupf

So wird der Gugelhupf gemacht:

  1. Backofen und auf 180° Grad vorheizen und eine Gugelhupf-Form einfetten.
  2. Kirschen auf einem Sieb abtropfen lassen und den Saft dabei auffangen.
  3. Butter und Zucker mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine cremig rühren.
  4. Nach und nach die Eier einzeln dazugeben.
  5. Mehl, Haselnüsse, gehackte Zartbitterschokolade, Backpulver, Bittermandelöl und Natron vermischen und unter die Eiermasse rühren.
  6. Anschließend den Kirschsaft unterrühren und die abgetropften Kirschen vorsichtig unter die Teigmasse füllen.
  7. Nun den Boden der Gugelhupf Form mit Teig befüllen und die Hälfte der halbierten Dominosteine darauf verteilen, mit Teig bedecken und die letzten Dominosteine darauf verteilen. Dominosteine mit dem restlichen Teig bedecken und Gugelhupf bei 180° Grad ca. 1 Stunde backen (Stäbchenprobe machen)
  8. Gugelhupf vollständig auskühlen lassen und mit der Schokoglasur  und halbierten Dominosteinen verzieren.

Dominostein-Gugelhupf

Viel Spaß beim Nachbacken, bis nächst Woche Eure Silke

Noch ein bisschen Weihnachtsinspiration für Euch:

Spekulatius-Schnecken mit gebrannten Mandeln

Bratapfel-Cheesecake mit Karamellsoße (aus dem Thermomix Varoma)

Apfelbrot mit Walnüssen

 

Hier noch ein Bild für Euer Pinterest-Board:

Dominostein-Gugelhupf

*Affiliate Links

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ihr könnt mich dadurch unterstützen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn Ihr ein Produkt auf Amazon kauft, auf das Ihr per Klick über diese Seite gekommen seid. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

  • Backen
  • Weihnachten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion  ERKLÄRE ich MICH MIT DER SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG MEINER DATEN, die zum kommentieren notwendig sind, DURCH DIESE WEBSITE EINVERSTANDEN. DIE DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN.  Zum Akzeptieren setzen Sie bitte das nachfolgende Häkchen. Vielen Dank.

Finde Dein Rezept

Archiv

Kategorien

Was suchst Du ?

Backen Brot Büffet Dessert DIY Eierlikör Eis Erdbeeren Fasnet Foodblog-Party Frühling Frühstück Grillen Herbst Herzhaft Herzhaftes Kartoffeln Kirschen Klassiker Kuchen Kürbis Likör Marmelade Oktoberfest Ostern Partyküche Rhabarber Salat Schwarzwald Schwarzwälder Kirschtorte Selbstgemacht Silvester Sommer Spargel Suppe Süßes Süßes Mittagessen Tarte Törtchen Valentinstag Vegan Vegetarisch Weihnachten Zwetschgen Äpfel

Folgt mir

Instagram Feed
Something is wrong.
Instagram token error.
Follow

Ich bin dabei:

Hier kommt Ihr zu meinem Amazon-Shop Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Dabei bleibt der Preis für Euch unverändert. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die ich auch selber verwende, mit denen ich zufrieden bin und Euch daher weiterempfehle.

Du möchtest jede Woche neue Rezepte von mir erhalten?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RECIPES WORDPRESS THEME | ALL RIGHTS RESERVED | © 2015

%d